In der diesjährigen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie fordert die Gewerkschaft sechs Prozent mehr Lohn sowie eine partielle Arbeitszeitverkürzung. Trotz übersprudelnder Gewinne lehnen die mehr lesen 06.02.2018 • Von ste
Hennes & Mauritz, eine weltweit agierende Modekette mit mehr als 100.000 Beschäftigten, schikaniert Belegschaften und Betriebsräte in aller Welt. Widerstand entwickelt sich. In den nächsten Wochen wird mehr lesen 23.12.2017 • Von RW
Heraus zum 1. Mai: Für einen grundsätzlichen Politikwechsel! Gegen Krieg und Kapital!Aufruf der DKP zum 1. Mai 2017: Wir rufen auf zur Teilnahme an den 1.Mai-Demonstration der Gewerkschaften. Die durch mehr lesen 01.05.2017 • Von news.dkp.de
In dem Sinne hat der IG Metall-Vorstand Mitgliedern und Nichtmitgliedern ab Mitte Januar die „Befragung 2017“ verordnet. Nach 2009 und 2013 ist das die dritte bundesweite und laut Vorstand „größte mehr lesen 26.03.2017 • Von Ludwig
In den letzten Wochen ging es heiß her im „erneuerten“ Deutschland der Berliner Groko, kein Tag verging ohne rhetorische „Höhepunkte“. Im Vorfeld zum nachgespielten Fall der Mauer fielen erneut alle mehr lesen 29.01.2015 • Von Gruppe KAZ
Das hat der ehemalige Vorsitzende der IG Medien, Detlef Hensche, vor ein paar Jahren in der Auseinandersetzung in den DGB-Gewerkschaften über die Solidarität mit den gegen die Deutsche Bahn AG streikenden mehr lesen 01.07.2012 • Von Gruppe KAZ
Der Durchbruch kam in der sechsten Verhandlungsrunde, nach vier Streiktagen und einem mehrtägigen Verhandlungsmarathon: Am 9. Dezember einigten sich ver.di und das Bankmanagement auf ein Ergebnis für mehr lesen 23.12.2011 • Von www.verdi.de, W. T.
Im Bezirk Ilias, dem Gebiet des antiken Olympia, auf der Westpeloponnes hatten sie Olivenöl gesammelt. Die Olivenernte läuft derzeit auf Hochtouren, die Ölmühlen pressen das frische Olivenöl rund mehr lesen 06.12.2011 • Von Udo Paulus
Die Druckunternehmer waren angetreten, die letzte Bastion der 35-Stunden-Woche einzunehmen, nachdem sie es bei der Metallindustrie geschafft hatten, durch Öffnungsklauseln den Manteltarifvertrag aufzuweichen mehr lesen 18.07.2011 • Von Renate Münder
Verärgert zeigte sich die ver.di Verhandlungskommission für die 330 000 Beschäftigten im bayerischen Einzelhandel über das unzureichende Angebot des bayerischen Arbeitgeberverbandes. Nach drei Nullmonaten mehr lesen 24.05.2011 • Von Unsere Zeit
„Wie lernt die Klasse (wieder) zu kämpfen?"1 - diese „wichtigste unter all unseren wichtigen Fragen"2 ist auch die nach der Überwindung des Rückstands gewerkschaftlicher Gegenwehr in Deutschland im mehr lesen 17.04.2011 • Von Achim Bigus
Der 24. November 2010 brachte Portugal den bislang größten Generalstreik seiner Geschichte. Über drei Millionen Beschäftigte aus dem öffentlichen und privaten Sektor folgten an diesem Tag dem Aufruf mehr lesen 11.12.2010 • Von Lonha Heilmair
Am 4. Mai besetzten Mitglieder der griechischen kommunistischen Partei (KKE) den Akropolis-Felsen in Athen und zeigten zwei riesige Transparente mit dem Aufruf „Völker Europas, erhebt euch!" auf Englisch mehr lesen 17.10.2010 • Von Olaf Matthes