Unter das Motto „Miteinander für morgen – Solidarisch und gerecht“ hat der IGM-Vorstand den 24. ordentlichen Gewerkschaftstag gestellt. Wie in der Januar/Februar Ausgabe der Metallzeitung angekündigt, mehr lesen 14.10.2019 • 3 Kommentare • Von Ludwig Jost
In der diesjährigen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie fordert die Gewerkschaft sechs Prozent mehr Lohn sowie eine partielle Arbeitszeitverkürzung. Trotz übersprudelnder Gewinne lehnen die mehr lesen 06.02.2018 • Von ste
"Arbeitszeitverkürzung, die zum Leben passt" - Diese Forderung hat der IG-Metall-Vorstand einer Arbeitszeitkonferenz am 27. Juni in Mannheim der IGM untergejubelt. Sie soll als „qualitative“ Forderung mehr lesen 20.10.2017 • ein Kommentar • Von Ludwig Jost
Trotz tarifvertraglich vereinbarter 35-Stunden-Woche wuchern die Arbeitszeiten weiter aus. Die Kollegen-Befragung der IG Metall gibt eine eindeutige Antwort: Zurück zur 35-Stunden-Woche! Die IG Metall mehr lesen 19.08.2017 • Von krn
In dem Sinne hat der IG Metall-Vorstand Mitgliedern und Nichtmitgliedern ab Mitte Januar die „Befragung 2017“ verordnet. Nach 2009 und 2013 ist das die dritte bundesweite und laut Vorstand „größte mehr lesen 26.03.2017 • Von Ludwig
UnÂter dieÂser ÜberÂschrift schwärmt IGM-VorÂsitÂzenÂder Jörg HoffÂmann auf SeiÂte drei in der Juli AusÂgaÂbe 2016 der meÂtallÂzeiÂtung zum JuÂbiläum „125 JahÂre IG MeÂtall“: „Es mehr lesen 03.11.2016 • Von Ludwig Jost
Im Herbst soll die Arbeitszeit bundesweit ein wichtiges Thema werden. Die Kampagne der IG Metall trägt den Titel: „Mein Leben – meine Zeit.“ Nach einer Befragung von über 500.000 Kolleginnen und Kollegen mehr lesen 03.08.2016 • Von krn
So hieß die im Oktober 2009 im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und FDP gegen gewerkschaftliche Forderungen gerichtete Vereinbarung. Gemeinsam mit ihren Helfern aus CDU/CSU und FDP hat die Kanzlerin mehr lesen 18.12.2013 • Von Gruppe KAZ
In den ersten Wochen des neuen Jahres 2012 beginnt eine neue, wichtige Runde im Verteilungskampf zwischen Kapital und Arbeit. Die Kaffeesatzleser des Kapitals verkünden in den Medien angesichts der Krise mehr lesen 17.01.2012 • Von Manfred Dietenberger
Es reicht! Das Maß ist voll für die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen beim Schienenfahrzeug-Hersteller Alstom in Salzgitter. Seit mehr als einem Jahr kriselt es bei Alstom. Davon betroffen mehr lesen 10.06.2011 • Von Gerd Graw
Werfen wir einen Blick zurück auf den Beginn und die Mitte der 1990er Jahre. Seit diesem Zeitpunkt versuchen die IGM-Führer dem Kapital ihre Kompetenz als Krisen-Manager des kapitalistischen Systems mehr lesen 21.04.2011 • Von Ludwig Jost
Leiharbeit fair gestalten... das ist das Motto der IG Metall für den 24.2.2011. Statt auf „sichere und faire Arbeit“ zu setzen, habe die Politik in den letzten Jahren die Bedingungen geschaffen, die mehr lesen 02.03.2011 • Von rem
Die Große Tarifkommission (GTK) der IG Metall Baden-Württembergs hat am 30. November eine Resolution beschlossen, die die Teilhabe der arbeitenden Menschen an dem aktuellen wirtschaftlichen "Aufschwung" mehr lesen 19.12.2010 • Von IG Metall Baden-Württemberg
„Gerecht geht anders“ (DGB), „Kurswechsel für ein gutes Leben“ (IG Metall) – unter diesen Losungen demonstrieren und protestieren in diesen Wochen die gewerkschaftlich organisierten Kolleginnen und Kollegen. Die Herrschenden, die Kapitalisten und ihre Diensthabenden mehr lesen 01.11.2010 • Von KAZ-AG Arbeiter