Festakt in Berlin. Gefeiert wurden: 100 Jahre Partnerschaft zwischen Wolf und Huhn. Der Wolf ist zum Huhn gekommen / Hat gesagt: wir müssen uns kennen lernen / Kennen lernen, schätzen lernen. // Das mehr lesen 12.01.2019 • Von Ludwig Jost
"Arbeitszeitverkürzung, die zum Leben passt" - Diese Forderung hat der IG-Metall-Vorstand einer Arbeitszeitkonferenz am 27. Juni in Mannheim der IGM untergejubelt. Sie soll als „qualitative“ Forderung mehr lesen 20.10.2017 • ein Kommentar • Von Ludwig Jost
Heraus zum 1. Mai: Für einen grundsätzlichen Politikwechsel! Gegen Krieg und Kapital!Aufruf der DKP zum 1. Mai 2017: Wir rufen auf zur Teilnahme an den 1.Mai-Demonstration der Gewerkschaften. Die durch mehr lesen 01.05.2017 • Von news.dkp.de
In den letzten Wochen ging es heiß her im „erneuerten“ Deutschland der Berliner Groko, kein Tag verging ohne rhetorische „Höhepunkte“. Im Vorfeld zum nachgespielten Fall der Mauer fielen erneut alle mehr lesen 29.01.2015 • Von Gruppe KAZ
Das hat der ehemalige Vorsitzende der IG Medien, Detlef Hensche, vor ein paar Jahren in der Auseinandersetzung in den DGB-Gewerkschaften über die Solidarität mit den gegen die Deutsche Bahn AG streikenden mehr lesen 01.07.2012 • Von Gruppe KAZ
Für diese Untersuchung im Auftrag des DGB wurden insgesamt 6 083 abhängig Beschäftigte aus allen Branchen, Regionen und Betriebsgrößen zu ihren Arbeitsbedingungen befragt, davon waren 1 238 unter mehr lesen 12.06.2012 • Von Manfred Dietenberger
In Gegenblende - „Das gewerkschaftliche Debattenmagazin“ des DGB - kann man lesen: „Dass die Beschäftigten selbst einen stärkeren Zugriff auf ihre eigenen Arbeitsbedingungen bekommen und die Erfahrung mehr lesen 18.11.2011 • Von Sepp Aigner
"Ich bin wirklich kein Weichei oder so, und ich habe nichts gegen Lagerarbeiten, aber diese Fahrten gehen zu weit", schreibt ein Jugendlicher an Dr. Azubi. Er will Bürokaufmann lernen, aber fährt die mehr lesen 30.09.2011 • Von Wera Richter
Leiharbeit fair gestalten... das ist das Motto der IG Metall für den 24.2.2011. Statt auf „sichere und faire Arbeit“ zu setzen, habe die Politik in den letzten Jahren die Bedingungen geschaffen, die mehr lesen 02.03.2011 • Von rem
Es ist keine zwei Monate her, dass 100 000 Beschäftigte dem Protestaufruf des DGB folgten und neben anderen wichtigen Forderungen gegen die Rente mit 67 laut und deutlich protestierten. Auch für die mehr lesen 31.12.2010 • Von DKP Dortmund
Die Große Tarifkommission (GTK) der IG Metall Baden-Württembergs hat am 30. November eine Resolution beschlossen, die die Teilhabe der arbeitenden Menschen an dem aktuellen wirtschaftlichen "Aufschwung" mehr lesen 19.12.2010 • Von IG Metall Baden-Württemberg
Der 24. November 2010 brachte Portugal den bislang größten Generalstreik seiner Geschichte. Über drei Millionen Beschäftigte aus dem öffentlichen und privaten Sektor folgten an diesem Tag dem Aufruf mehr lesen 11.12.2010 • Von Lonha Heilmair
„Gerecht geht anders“ (DGB), „Kurswechsel für ein gutes Leben“ (IG Metall) – unter diesen Losungen demonstrieren und protestieren in diesen Wochen die gewerkschaftlich organisierten Kolleginnen und Kollegen. Die Herrschenden, die Kapitalisten und ihre Diensthabenden mehr lesen 01.11.2010 • Von KAZ-AG Arbeiter
Gegen dieses neoliberale Modell regt sich aber Widerstand in der BRD. Zum Beispiel angeführt von der Partei Die Linke, einigen einigen „links-keynesianischen“ Wirtschaftswissenschaftlern der Memorandum-Gruppe mehr lesen 10.01.2009 • ein Kommentar • Von Frieda Zopf