DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
• Tag
Artikel-Archiv
9 Veröffentlichungen vom Freitag, 22.08.2008 (Ø 0.38 pro Stunde)
7. Kapitel - Fiktives Kapital[ VIII] Politische Ökonomie - Schulungsmaterial
zurück zu 6. Kapitel - Imperialismus Die ersten vier Teile des 7. Kapitels können hier als separate Artikel gelesen werden. Ihr Inhalt stimmt mit der Kommunistischen Arbeiterzeitung (KAZ) #299 überein. Fiktives Kapital [ I ] - Börse - Krieg - KriseFiktives mehr lesen
22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
 
6. Kapitel - Imperialismus[ VII ] Politische Ökonomie - Schulungsmaterial
zurück zu 5. Kapitel - Fall der Profitrate (aus dem Lehrbuch Politische Ökonomie, Kapitel 17, S. 254ff.) I.a) Übergang zum ImperialismusDer vormonopolistische Kapitalismus mit der Herrschaft der freien Konkurrenz1 erreichte den Höhepunkt seiner Entwicklung mehr lesen
22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
 
5. Kapitel - Fall der Profitrate[ VI ] Politische Ökonomie - Schulungsmaterial
zurück zu 3. Kapitel - Mehrwert und Profit In der kapitalistischen Konkurrenz erfolgt ständig, wiederkehrend und verbissen die Jagd um die Verteilung des Profits zwischen den verschiedenen Kapitalisten. mehr lesen
22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
 
4. Kapitel - Mehrwert und Profit[ V ] Politische Ökonomie - Schulungsmaterial
zurück zu 3. Kapitel - ProduktionI.a) Entstehung von Mehrwert Der Mehrwert ist der Teil des Arbeitstags, der für den Arbeiter unbezahlt ist, den sich der Kapitalist einverleibt. Der Mehrwert ist die einzige Einkunftsquelle für den Kapitalisten.Der Mehrwert entsteht mehr lesen
22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
 
3. Kapitel - Produktion[ IV ] Politische Ökonomie - Schulungsmaterial
zurück zu 3. Kapitel - WarenaustauschI.a) Arbeit und Kapital In diesem Kapitel analysieren wir die Produktion von Waren, und zwar spezifisch die kapitalistische Produktion als die höchstentwickelte Form mehr lesen
22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
 
2. Kapitel - Warenaustausch[ III ] Politische Ökonomie - Schulungsmaterial
zurück zu 1. Kapitel - Arbeitswerttheorie I.a) Markt Überall dort, wo Menschen regelmäßig Waren miteinander tauschen, entsteht ein Markt. Auf dem Markt stellen sich die Werte der verschiedenen Waren mehr lesen
22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
 
1. Kapitel - Arbeitswerttheorie[ II ] Politische Ökonomie - Schulungsmaterial
zurück zum VorwortI.a) Einführung Die Wissenschaft der politischen Ökonomie analysiert die jeweiligen Produktions- und Austauschweisen verschiedener menschlicher Gesellschaftssysteme. Die Menschen haben verschiedenste Bedürfnisse, die sie befriedigen müssen, mehr lesen
22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
 
Vorwort[ I ] Politische Ökonomie - Schulungsmaterial
Die politische Ökonomie ist die Wissenschaft von der Wirtschaft, oder genauer: von der Tauschwirtschaft, der Warenwirtschaft. Als solche ist sie großenteils auch Abbildung der tatsächlichen wirtschaftlichen mehr lesen
22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
 
Das Beispiel Japan[ I ] Die Finanzmärkte als Kampfplatz um die Neuaufteilung der Welt
Das Thema Japan ist wieder mal allgegenwärtig. Es rückt zwar nur selten in die Schlagzeilen, doch keine Wirtschaftsnachrichten ohne Hinweis auf das „düstere Jahrzehnt”, das hinter dem Land liegt, mehr lesen
22.08.2008 • Von Gruppe KAZ