Nachstehender Aufsatz wurde vor 40 Jahren anlässlich der westdeutschen Erstaufführung von Brechts „Die Tage der Commune“ für das Programmheft der Württembergischen Staatstheater Stuttgart 1970 geschrieben. mehr lesen 05.04.2011 • Von Hans Heinz Holz
Vor 65 Jahren, am 18. August 1944, wurde Ernst Thälmann im KZ Buchenwald ermordet. Dies geschah, als die Niederlage Hitlerdeutschlands sich als unabwendbar und zeitlich absehbar abzeichnete, als die Spitzen mehr lesen 24.08.2009 • Von Heinz Karl
Die österreichische Sozialdemokratie und der erste Weltkrieg Die Hegemonie von theoretischen Positionen des Revisionismus1 in den Führungen fast aller sozialdemokratischen Parteien2 wird im Wesentlichen einhellig für den Zeitraum um die Jahrhundertwende datiert, mehr lesen 14.08.2009 • Von Hanno Wisiak
Die Siebziger- und Achtzigerjahre Eine neue Regierung, die im Frühjahr 1871 ihre Geschäfte antrat, erließ eine Amnestie, durch welche die Inhaftierten des Hochverratsprozesses wieder auf freien Fuß kamen.1 Die Verfolgung der Internationalen Arbeiterassoziation mehr lesen 10.08.2009 • Von Hanno Wisiak
EinleitungEinen Abriss der Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung bis zum ersten Weltkrieg, liebe GenossInnen, möchte ich hier zum Besten geben. Schon vor einigen Jahren hab ich über die Geschichte der Kommunistischen Partei Österreich seit ihrer mehr lesen 06.08.2009 • Von Hanno Wisiak
Die vom proletarischen Internationalismus geprägte solidarische Unterstützung der chinesischen Revolution hat in der Politik der KPD stets eine große Rolle gespielt. Die KPD hat der chinesischen Revolution eine besonders wichtige Bedeutung für die gesamte internationale mehr lesen 01.07.2009 • Von Rolf Berthold
In Italien gibt es trotz der Niederlage des Linksbündnisses bei den letzten Parlamentswahlen weiterhin Bestrebungen von Teilen der Rifondazione, eine Linkspartei bei Aufgabe der Kommunistischen Partei mehr lesen 09.06.2009 • ein Kommentar • Von Frank Darguß
Der folgende Text stammt aus einer Studie Kurt Gossweilers von 1957 und wurde erstmalig im Jahr 2002 veröffentlicht in Heft 78/1 der Schriftenreihe für marxistisch-leninistische Bildung der KPD. Er führt in thesenhafter Form in die Grundsätze des Kampfs um mehr lesen 05.06.2009 • Von Kurt Gossweiler
Der Arbeitsbeschaffungsplan der KPD wurde erstmalig im Mai 1931, auf dem Höhepunkt der damaligen Wirtschaftskrise, veröffentlicht. Heute, im Mai 2009, befinden wir uns wieder in einer der Überproduktionskrisen, mehr lesen 01.05.2009 • Von secarts.org Redaktion
1. Die Sozialdemokratie verfügte über kein Konzept des bewaffneten Kampfes. Jede Beurteilung der Ereignisse des 12. Februar 1934 muss eine zentrale Frage beantworten: Wie konnte es geschehen, dass eine derartige große und gut organisierte Arbeiterbewegung, die mehr lesen 10.03.2009 • Von Andreas Rasp
Zwei Tage vor dem Ausbruch der Februarkämpfe erschien der Aufruf unserer Partei zum Generalstreik: „Schlagt den Faschismus nieder, ehe er euch niederschlagt!'" - heißt es in diesem Aufruf, der als Sonderausgabe der „Roten Fahne" erschien. - „Legt sofort die mehr lesen 06.03.2009 • Von Leopold Hornik
"Freiheit!" Die würgende Schlinge des Henkers erstickte den trotzigen Bekenntnisschrei, mit dem Koloman Wallisch vom Leben Abschied nahm. Ungeduldig hatte die Wiener Regierung beim Leobener Gericht angefragt, mehr lesen 03.03.2009 • Von Paula Wallisch
Die Februarkämpfe in Österreich zerstörten auch die Legende vom kämpferischen Charakter der Sozialdemokratie Österreichs. Sie haben die Ehre der österreichischen Arbeiter gerettet, aber den Zusammenbruch der reformistischen Illusionen über ein friedliches, mehr lesen 28.02.2009 • Von Arnold Reisberg
Am 10. Februar 1934 erschien in der illegalen „Roten Fahne" ein Aufruf der KPÖ, in dem es hieß: „Schlagt den Faschismus nieder, ehe er Euch niederschlägt... Generalstreik... Sofortige Auflösung aller mehr lesen 24.02.2009 • Von Albert Hirsch
Am 12. Februar 1934 kam es in Österreich zum Aufstand revolutionärer Teile des Republikanischen Schutzbundes und der Arbeiterbewegung gegen das autoritäre Regime unter Engelbert Dollfuß. Es war dies mehr lesen 19.02.2009 • Von KI Österreich
Ansprache von Dr. Klaus Steiniger, Chefredakteur der Monatszeitschrift „RotFuchs“, auf der Kundgebung zum 64. Jahrestag der Ermordung Ernst Thälmanns in Ziegenhals am 24. August 2008 Liebe Genossinnen mehr lesen 02.09.2008 • Von Klaus Steiniger
Rede von M. Renkl auf der Kundgebung des Freundskreises „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals“, e.V. am 24. August 2008 anlässlich des 64. Jahrestages der Ermordung Ernst Thälmanns. Liebe Freundinnen mehr lesen 01.09.2008 • Von M. Renkl
Gedenkstätte bei Königs Wusterhausen erneut bedroht. Freundeskreis bittet um Unterstützung. Mehr als 300 Menschen versammelten sich am vergangenen Sonntag vor dem Gelände des Sporthauses Ziegenhals bei Königs Wusterhausen zur Kundgebung anläßlich des 64. mehr lesen 01.09.2008 • Von Friedrich Kang
Lieber Freundeskreis Ernst-Thälmann-Gedenkstätte, Ziegenhals, Im Namen des Abraham-Lincoln-Brigade-Archivs schreibe ich, um Eure Bemühungen zu unterstützen, die Ernst-Thälmann-Gedenkstätte als wichtiges mehr lesen 01.09.2008 • Von Peter N. Carroll