BERLIN/MAZAR-E SHARIF - Die sogenannten Jugendoffiziere der Bundeswehr weiten ihre Propagandatätigkeit gegenüber Studierenden auf die ausländischen Operationsgebiete des deutschen Militärs aus. Erst mehr lesen 15.05.2016 • ein Kommentar • Von German Foreign Policy
„Ende Januar war an meiner Schule, dem Gymnasium Borbeck in Essen, die Bundeswehr eingeladen. Im Rahmen eines Forums zur Berufsberatung durfte sich die Bundeswehr als attraktiver Arbeitgeber präsentieren mehr lesen 11.04.2016 • Von Jurek, Essen
In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit forciert die Bundeswehr die Rekrutierung von Jugendlichen und Heranwachsenden. Integraler Bestandteil der entsprechenden Maßnahmen ist die Auflösung der mehr lesen 21.12.2012 • Von German Foreign Policy
Für diese Untersuchung im Auftrag des DGB wurden insgesamt 6 083 abhängig Beschäftigte aus allen Branchen, Regionen und Betriebsgrößen zu ihren Arbeitsbedingungen befragt, davon waren 1 238 unter mehr lesen 12.06.2012 • Von Manfred Dietenberger
BERLIN/OBERURSEL (17.06.2011) - Die Bundeswehr präsentiert schwere Kriegswaffen als Unterhaltungsprogramm für Kinder. Beim diesjährigen "Hessentag" in Oberursel nahe Frankfurt am Main bieten die deutschen mehr lesen 18.06.2011 • Von German Foreign Policy
Nur kurz gelangte die bundesdeutsche Militärdoktrin während der „Köhler-Affäre" in die öffentliche Diskussion von Politik und Medien. Die bloße Erwähnung der imperialistischen Motive derzeitiger mehr lesen 01.10.2010 • Von Wolfgang Reinerssen
BERLIN/TÜBINGEN/MÜNCHEN (19.07.2010) - Die Bundeswehr verstärkt ihre Einflussnahme auf die akademische Lehre. Jüngster Ausdruck dieser Entwicklung ist die Vergabe eines Lehrauftrags an eine Ethnologin mehr lesen 03.08.2010 • 3 Kommentare • Von German Foreign Policy
BERLIN/MADRID/ATHEN (19.05.2010) - Mit seinem Spardiktat für sämtliche Länder der Eurozone stößt Berlin auf wachsenden Protest. Nach den ersten Demonstrationen in Griechenland gingen am Sonntag auch mehr lesen 22.05.2010 • Von German Foreign Policy
Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres protestierten bundesweit SchülerInnen und Studierende gegen die katastrophalen Zustände im Bildungswesen. Im November 2008 begann der Protest mit dem "Schulstreik", mehr lesen 07.12.2009 • Von Adi Reiher
Bereits im Juni diesen Jahres stand für 270.000 SchülerInnen fest: dieses Bildungssystem können wir uns nicht mehr leisten. Seit Jahren werden unsere Schulen kaputt gespart, während PolitikerInnen mehr lesen 28.11.2009 • Von SDAJ
In mindestens 50 deutschen Städten haben am Dienstag Zehntausende Schülerinnen und Schüler sowie Studierende mit Demonstrationen und anderen Aktionen auf ihre Forderungen nach besseren Lernbedingungen mehr lesen 28.11.2009 • Von Unsere Zeit
Was passiert eigentlich mit den Kindern von Einwanderern, die keine Papiere haben? Deren Eltern also illegal im Land wohnen? Nach einer Studie der Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen vom 6. März dieses Jahres sind dies allein im hessischen Frankfurt mindestens mehr lesen 29.07.2009 • Von Eva Petermann
Amüsiert hat die stellvertretende Landesvorsitzende der DKP Berlin, Wera Richter, auf die Strafanzeige der Vereinigung der Opfer des Stalinismus gegen den früheren Westberliner Polizisten Karl-Heinz mehr lesen 26.05.2009 • Von RedGlobe.de
BERLIN/PARIS/LUXEMBURG (14.11.2008) - Berlin nutzt den "Volkstrauertag" an diesem Sonntag zur Stärkung eines einheitlichen europäischen Totenkults. Die diesjährige Feierstunde im Reichstag, die vom Zweiten Deutschen Fernsehen live und in voller Länge übertragen mehr lesen 15.11.2008 • Von German Foreign Policy
Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend [SDAJ] unterstützt die SchülerInnen bei ihrem Protest für eine demokratische, gleiche und gerechte Schule. Aus der Bundesrepublik Deutschland soll die Bildungsrepublik werden, wenn man unserer Kanzlerin Glauben schenken mehr lesen 08.11.2008 • Von SDAJ
"Der Nationale Bildungsbericht 2008 stellt der ´Bildungsrepublik Deutschland´ ein miserables Zeugnis aus: Die Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss ist erschreckend hoch. Hauptschüler haben nach mehr lesen 28.09.2008 • ein Kommentar • Von GEW
BERLIN (10.01.2008) - Mit einer kräftigen Mittelaufstockung weitet das Auswärtige Amt seine weltweite kulturpolitische Einflussarbeit aus. Primäre Zielländer sind die zentralen Wachstumsmärkte der mehr lesen 13.01.2008 • Von German Foreign Policy
Presseerklärung der Sozialistischen deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) Rheinland WestfalenDas Schuljahr 2007 / 2008 hat begonnen. Die SchülerInnen NRW´s werden nun von einem neuen Repressionsinstrument mehr lesen 17.08.2007 • Von SDAJ
Unterrichtsausfall, welcher Schüler kennt das nicht, wenn die Mathelehrerin auf Klassenfahrt ist oder der Geschichtslehrer eine Grippe hat. Die hessische Landesregierung hat seit dem Schuljahr 2006/07 mehr lesen 29.07.2007 • Von SDAJ