Wir bitten um die Einhaltung der Rechtschreib- und Höflichkeitsregeln. Illegale Sachen, Schwachsinn und Werbung sind verboten. Andernfalls (wie auch aus weiteren Gründen) behalten wir uns Löschung vor. Die genutzte IP-Adresse <18.97.9.168> wird intern für drei Monate gespeichert.
»...die Grundtorheit unserer Epoche« (Thomas Mann) Antikommunismus gestern und heute und wie er zu bekämpfen ist
Programm (änderungen vorbehalten)
Donnerstag, 26. Mai:
14 - 15 Uhr Ankunft
15 Uhr Begrüßung, Konferenzvorstellung
15.30 - 18 Uhr Zur aktuellen ökonomischen Lage: Energiefragen und Inflation als Corona- und Kriegsfolgen Rolf Fürst (Kommunistische Arbeiterzeitung)
18 - 19 Uhr Abendessen
19 - 22 Uhr Aspekte des Antikommunismus in der Gesellschaft Podium mit Torsten Reichelt (Kommunistisches Aktionsbündnis Dresden KAD/KPD), Peter Strathmann (Wählergemeinschaft Göttinger Linke/Kommunistische Plattform) und Gretl Aden (Kommunistische Arbeiterzeitung))
Freitag, 27. Mai:
10 - 13 Uhr Brennpunkte der antikommunistischen Offensive: KPD-Verbot und Frontstadt Westberlin (1945–1990) Podium mit K. Karl und Erika Wehling-Pangerl (beide Kommunistische Arbeiterzeitung)
13 -15 Uhr Mittagspause – Essen
15 - 18 Uhr Antikommunismus gegen Antifaschismus: Kämpfe in Ost und West (1945-1990) Podium mit Udo Helmbold (Zeitzeuge der Grenzsicherung der DDR), Rainer Kotulla (Autor), Gerhard Nennstiel (Verein Freie Deutsche Gewerkschaften e.V.) u.a
18 - 19 Uhr Abendessen
19 - 22 Uhr Antikommunismus gegen Antifaschismus nach Annexion der DDR (ab 1990) Podium mit Hans Bauer (Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.V.), Zbigniew Wiktor (Kommunistische Partei Polens), Matthias Krauß (Autor)
Sonnabend, 28. Mai:
10 - 13 Uhr Antikommunismus als Waffe im deutschen Großmachtstreben Jörg Kronauer (german-foreign-policy.com)
13 - 15 Uhr Mittagspause – Essen
15 - 18 Uhr Wie kann und muss der Antikommunismus bekämpft werden? Podium mit Teilnehmern aus verschiedenen Parteien, Medien und Organisationen
Ab 18 Uhr Freier Block (bitte die Anmerkung unten beachten)
Sonntag, 29. Mai:
10-13 Uhr Abschlussplenum, Auswertung und Ausblick auf die nächste Konferenz
Anmerkung zum "Freien Block": Wir haben bei den früheren Konferenzen den Samstagabend immer freigehalten. Angesichts des Kriegs in der Ukraine laden wir die Teilnehmer der Konferenz unter Verzicht des "Freien Blocks" herzlich zu einem Abend ein, an dem wir über dieses Thema miteinander sprechen wollen. Wir sind noch bei der inhaltlichen Vorbereitung.
Anmeldung und Information: info@gegen-den-hauptfeind.de
Inhalt (Text, keine Bilder und Medien) als Creative Commons lizensiert (Namensnennung [Link] - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen), Verbreitung erwünscht. Weitere Infos.
Liebe Genoss*innen vielen Dank dafür dass ihr die Konferenz weiter ausrichtet! Habe die ersten beiden Beiträge (nur) online hören können. Super weiter so!