|
•NEUES THEMA18.11.2019, 22:00 Uhr
EDIT: arktika
23.06.2021, 19:47 Uhr
23.06.2021, 19:47 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
• Finster: FaschistInnen in Schweden weiter auf dem Vormarsch!
Finster! Auch in Schweden sind die FaschistInnen weiter auf dem Vormarsch. Schuld daran sind natürlich - wer wohl sonst? - die EinwandrerInnen, natürlich die nicht-arischen. Die bilden kriminelle Banden, liegt ihnen ja im Blut, und dann muß der brave Schweden (und auch die brave Schwedin) einfach die Nazis wählen.
Dazu ein Text auf RT DEUTSCHvom 18.11., der wie bei solchen Themen üblich, sehr "neutral" gehalten ist:
Politischer Wandel in Schweden: Schwedendemokraten erstmals stärkste Kraft bei Umfragen
Seit den 1930er-Jahren waren die Sozialdemokraten stärkste Kraft in Schweden. Nach jüngsten Umfragen überholte die neue Anti-Einwanderungspartei Schwedendemokraten erstmalig die Sozialdemokraten. Die Partei macht dafür die hohe Bandenkriminalität verantwortlich.
Jimmie Åkesson ist Parteivorsitzender der Schwedendemokraten (Sverigedemokraterna, kurz: SD), welche auch als Anti-Einwanderungspartei bezeichnet wird. Die im Jahr 1988 gegründete Partei schaffte es auf den ersten Platz. Den Schwedendemokraten sind laut neuster Umfragen des schwedischen Tageblatts Svenska Dagbladet 24 Prozent der Stimmen sicher. Die Sozialdemokraten belegen nur noch den zweiten Platz (22,2 Prozent). Seit dem Jahr 2010 sind die Schwedendemokraten im schwedischen Reichstag vertreten.
Für Åkesson kommt diese Entwicklung wenig überraschend:
- Ich habe lange argumentiert, dass wir früher oder später die größte Partei sein werden. Wir haben konstruktiv über Bandenkriminalität gesprochen, eskalierende Unsicherheit und die Einwanderungspolitik, welche über die Jahre nicht funktioniert hat.
Bei der Reichstagswahl am 9. September 2018 erzielten seine Partei 17,53 Prozent der Stimmen.
Die Sozialdemokraten unter Stefan Löfven sehen diesen Wandel der Gewaltserie durch Bandenkriminelle geschuldet. Lena Rådström Baastad, Parteigeschäftsführerin der Sozialdemokraten, siegt die Situation so:
- Es ist derzeit eine verdammt schwierige Situation. Also bin ich nicht überrascht, wenn man bedenkt, was wir gegen uns haben: Bandenmörder, Schießereien und Explosionen. Wir sind es, die führende Partei, die dafür den Preis zu zahlen hat.
Die nächsten Wahlen in Schweden werden im Jahr 2022 stattfinden. Aber auch, wenn die Schwedendemokraten dann die Partei mit den meisten Stimmen ist, muss sie sich gegen die alt-etablierten Blöcke behaupten. Bei der Partei der Moderaten herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Schwedendemokraten in den konservativen Block aus Moderaten und Christdemokraten aufgenommen werden sollten. Ihnen steht der Block aus Sozialdemokraten, Grünen, Zentrums- und Liberaler Partei entgegen.
Link ...jetzt anmelden!
#Schweden
#Sverigedemokraterna
#WahleninSchweden
Dazu ein Text auf RT DEUTSCHvom 18.11., der wie bei solchen Themen üblich, sehr "neutral" gehalten ist:
Politischer Wandel in Schweden: Schwedendemokraten erstmals stärkste Kraft bei Umfragen
Seit den 1930er-Jahren waren die Sozialdemokraten stärkste Kraft in Schweden. Nach jüngsten Umfragen überholte die neue Anti-Einwanderungspartei Schwedendemokraten erstmalig die Sozialdemokraten. Die Partei macht dafür die hohe Bandenkriminalität verantwortlich.
Jimmie Åkesson ist Parteivorsitzender der Schwedendemokraten (Sverigedemokraterna, kurz: SD), welche auch als Anti-Einwanderungspartei bezeichnet wird. Die im Jahr 1988 gegründete Partei schaffte es auf den ersten Platz. Den Schwedendemokraten sind laut neuster Umfragen des schwedischen Tageblatts Svenska Dagbladet 24 Prozent der Stimmen sicher. Die Sozialdemokraten belegen nur noch den zweiten Platz (22,2 Prozent). Seit dem Jahr 2010 sind die Schwedendemokraten im schwedischen Reichstag vertreten.
Für Åkesson kommt diese Entwicklung wenig überraschend:
- Ich habe lange argumentiert, dass wir früher oder später die größte Partei sein werden. Wir haben konstruktiv über Bandenkriminalität gesprochen, eskalierende Unsicherheit und die Einwanderungspolitik, welche über die Jahre nicht funktioniert hat.
Bei der Reichstagswahl am 9. September 2018 erzielten seine Partei 17,53 Prozent der Stimmen.
Die Sozialdemokraten unter Stefan Löfven sehen diesen Wandel der Gewaltserie durch Bandenkriminelle geschuldet. Lena Rådström Baastad, Parteigeschäftsführerin der Sozialdemokraten, siegt die Situation so:
- Es ist derzeit eine verdammt schwierige Situation. Also bin ich nicht überrascht, wenn man bedenkt, was wir gegen uns haben: Bandenmörder, Schießereien und Explosionen. Wir sind es, die führende Partei, die dafür den Preis zu zahlen hat.
Die nächsten Wahlen in Schweden werden im Jahr 2022 stattfinden. Aber auch, wenn die Schwedendemokraten dann die Partei mit den meisten Stimmen ist, muss sie sich gegen die alt-etablierten Blöcke behaupten. Bei der Partei der Moderaten herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Schwedendemokraten in den konservativen Block aus Moderaten und Christdemokraten aufgenommen werden sollten. Ihnen steht der Block aus Sozialdemokraten, Grünen, Zentrums- und Liberaler Partei entgegen.
Link ...jetzt anmelden!
#Schweden
#Sverigedemokraterna
#WahleninSchweden
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Richard Sorge - Kundschafter des Friedens
arktika
• 07.11.2024
China, Taiwan, USA ... - der nächste "heiße" Kr..
arktika
• 22.10.2024
arktika
• 22.10.2024
Die Geschichte Ostdeutschlands
arktika
NEU
07.07.2025
arktika
NEU
07.07.2025
arktika
NEU
07.07.2025
"Entwicklungshilfe" runter--> Dominanz des Westen..
"Autonome" (Binnen-)Schiffahrt
Dt. Autozulieferindustrie mit Problemen

1
Zweigeteilte Erinnerung
Erst als die UdSSR 1964 mit der posthumen Ehrung als »Held der Sowjetunion« die Spionagetätigke...mehr


2
>>>>>
Gleichzeitig provoziert die separatistische Führung der Insel Peking unablässig – auch dies ist Teil der "Salami...mehr



3
>>>>>
Weiter nutzte die deutsche Bourgeoisie die noch bestehende Identifikation der Arbeiter:innen aus dem Osten mit ihrem...mehr




NEU
Wundert eigentlich niemanden: Geht die "Entwicklungshilfe" des Westens runter, verlieren ebendiese Staaten an Einfluß im Glo...mehr
Dominanz des Westens dito">
arktika
• 05.07.2025

NEU
Zuerst einmal nur in der Binnenschiffahrt: Auch in Deutschland soll - wie schon in anderen Ländern mit großen Fluß- und Ka...mehr
arktika
• 26.05.2025

NEU
Deutsche Autozulieferbetriebe jammern, die Konkurrenz aus Asien sei nicht mehr einzuholen. Vielleicht doch zusehr sich bequem...mehr
arktika
• 03.07.2025