1
|
|
•NEUES THEMA15.05.2018, 11:17 Uhr
Nutzer / in | |
Joyce133 | |
|
|
• PGP (GnuPG) und S-MIME geknackt??
Lese gerade mit einiger Überraschung dies hier:
...Europäische Sicherheitsexperten haben die Verschlüsselung von E-Mails ausgehebelt. Bislang galten verschlüsselte E-Mails als sicher – selbst vor Geheimdiensten wie der NSA. Nun gelang es einem Forscherteam der Fachhochschule Münster, der Ruhr-Universität Bochum und der niederländischen KU Löwen sogar auf zwei unterschiedlichen Wegen, verschlüsselte Mails zu lesen. Das berichtet ein Rechercheverbund aus Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR.
Betroffen sind sowohl das S/Mime- als auch das PGP-Verfahren. S/Mime wird in der Regel von Firmen, PGP hingegen von Aktivisten, Whistleblowern und Journalisten verwendet. "E-Mail ist kein sicheres Kommunikationsmedium mehr", zitiert die Süddeutsche den Forschungsleiter Sebastian Schinzel, Professor für Angewandte Kryptografie der Fachhochschule Münster. Es gebe derzeit keine verlässlichen Wege, die Lücke zu schließen, twitterte Schinzel. Der US-amerikanische Kryptograf Matthew Green von der Johns Hopkins University in Baltimore bestätigte die Funktion der Entschlüsselungsverfahren. Das Ergebnis sei "sehr elegant", sagte Green...
Link ...jetzt anmelden!
Hier noch zwei Hintergründe bzw. technische Anleitung zur Abhilfe bei heise.de:
- Link ...jetzt anmelden!
- Link ...jetzt anmelden!
...Europäische Sicherheitsexperten haben die Verschlüsselung von E-Mails ausgehebelt. Bislang galten verschlüsselte E-Mails als sicher – selbst vor Geheimdiensten wie der NSA. Nun gelang es einem Forscherteam der Fachhochschule Münster, der Ruhr-Universität Bochum und der niederländischen KU Löwen sogar auf zwei unterschiedlichen Wegen, verschlüsselte Mails zu lesen. Das berichtet ein Rechercheverbund aus Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR.
Betroffen sind sowohl das S/Mime- als auch das PGP-Verfahren. S/Mime wird in der Regel von Firmen, PGP hingegen von Aktivisten, Whistleblowern und Journalisten verwendet. "E-Mail ist kein sicheres Kommunikationsmedium mehr", zitiert die Süddeutsche den Forschungsleiter Sebastian Schinzel, Professor für Angewandte Kryptografie der Fachhochschule Münster. Es gebe derzeit keine verlässlichen Wege, die Lücke zu schließen, twitterte Schinzel. Der US-amerikanische Kryptograf Matthew Green von der Johns Hopkins University in Baltimore bestätigte die Funktion der Entschlüsselungsverfahren. Das Ergebnis sei "sehr elegant", sagte Green...
Link ...jetzt anmelden!
Hier noch zwei Hintergründe bzw. technische Anleitung zur Abhilfe bei heise.de:
- Link ...jetzt anmelden!
- Link ...jetzt anmelden!

EDIT: datgeitcho
16.05.2018, 00:03 Uhr
16.05.2018, 00:03 Uhr
Nutzer / in | |
datgeitcho | |
|
|

Nicht das Verschlüsselungsverfahren PGP bzw. dessen Imlementierung GnuPG ist anfällig, sondern einige E-Mail-Programme, die Warnmeldungen der Verschlüsselungskomponente nicht korrekt verarbeiten:
Link ...jetzt anmelden!
Mehr Infos zu PHP und den echten Gefahren (Trojaner etc.):
Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Nationale Sicherheitsstrategie
arktika
• 10.07.2023
45 J. Ermordung Aldo Moros
FPeregrin
• 04.07.2023
FPeregrin
• 04.07.2023
FPeregrin
• 04.07.2023
Chile - nicht nur billiger Rohstofflieferant!
arktika
• 26.05.2023
Markus Wolf zum 100sten ...
arktika
• 20.01.2023
USA: Schuldenobergrenze erreicht, bald pleite?
Militarisierung der Arktis
FPeregrin
• 29.01.2023
FPeregrin
• 29.01.2023
arktika
• 29.01.2023

1
Mir fehlt leider die Zeit, es mir durchzulesen, es ist aber in jedem Fall sinnvoll, es hier finden zu können. Hoffentlich we...mehr


3
Für mich ist hier nicht so sehr erschreckend, wie skrupellos die herrschende Klasse handelt, wenn sie auch nur irgendwie ihr...mehr




1
Auch in Argentinien wird an einem Gesetzentwurf gearbeitet, der die Industrialisierung von Lithium im Land fördern soll. Bi...mehr


1
>>>>>
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wolf nach Deutschland zurück und arbeitete bis 1949 für den Berliner Rundfunk. E...mehr


Im 'Online extra' der jW vom 19.Jan. findet sich die Info, daß die USA ihre "Schuldenobergrenze" erreicht hätten, demnach a...mehr
arktika
• 20.01.2023

4
FN zum 'Arktischen Rat': Ursprünglich gehörten diesem Vertreter Dänemarks, Islands, Norwegens, Schwedens, Finnlands, Russl...mehr


