DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUER BEITRAG22.03.2011, 12:49 Uhr
Nutzer / in
secarts

'Stuttgart 21': Opa Geißler schlichtet den Kapitalismus zugrunde "Sozialdemokratie", mal unabhängig von der polemischen Benutzungsweise, bedeutet, dass in erster Linie Arbeiteraristokratie organisiert wird. Hartz-IV-Empfänger und Arbeitslose zählen da eben gerade nicht dazu. Zumal im Osten kaum noch flächendeckend Arbeiteraristokratie vorhanden ist, seit es kaum noch Großbetriebe gibt.

Es wäre also eher zu fragen, ob wenigstens die SPD im Osten sozialdemokratisch agiert... Die PDL tut dies m. E. offenkundig nicht.

Übrigens unberührt sind davon die Parolen oder die Art und Weise, wie sie ihre Politik verkaufen. Das ist in der Tat oft "weichgespült sozialdemokratisch", aber kaum im Sinne einer (kaum vorhandenen) Arbeiteraristokratie.

Aber das gehört hier irgendwie nicht so wirklich unter dieses Thema...
NEUER BEITRAG30.03.2011, 11:12 Uhr
EDIT: secarts
30.03.2011, 11:30 Uhr
Nutzer / in
secarts

'Stuttgart 21': Opa Geißler schlichtet den Kapitalismus zugrunde Nach Ende der BaWü-Wahl kann man vielleicht noch mal einen unbefangenen Blick auf das Anti-"S21"-Geschehen in Stuttgart und die darin investierten Hoffnungen über einen demokratischen (oder gar sozialrevolutionären...) Aufbruch werfen.

Die Linke konnte erkennbar überhaupt nicht vom S21-Protestpotential profitieren - geschweige denn die DKP. Abgesehen von einem erdrutschartigen Überlaufen von CDUlern zu den Grünen lässt sich nicht feststellen, dass S21 irgendetwas im politischen Gefüge verändert hätte (und auch das war natürlich auch nicht S21 alleine, aber das Thema spielt ja seit Monaten eine prominente Rolle. Das AKW-Geschehen dürfte eher einen letzten Ausschlag gegeben haben, es nun mal mit den "Grünen" zu versuchen).

- "Wutbürger bei der Linken nicht angekommen". Artikel auf Telepolis.
- "Analyse: Rückschlag für die Linke im Westen". Artikel aus der SZ.

Interessanterweise konnte diese Wählermigration hin zu den "Grünen" unbeachtet der Tatsache stattfinden, dass prominente "Grüne" erst kurz vor der Wahl als Einpeitscher neuer militärischer Interventionen auftraten und ein eigenständiges deutsches Engagement in Libyen forderten - das scheint der neuen Popularität der "Grünen" keinerlei Abbruch zu tun.

Was u. a. damit zu tun haben könnte, dass in Stuttgart, rund um den Bahnhof und katalysiert durch eben diesen, eben doch keine breite demokratische Bewegung entstanden ist. Demokraten bleiben selten bei Ein-Punkt-Forderungen stecken, um dann mit diesen zu den "Grünen" zu gehen.

Vielleicht... geht es den Anti-S21-Leuten tatsächlich nur um einen Bahnhof, und um nichts sonst weiter.
gehe zu Seite:123
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
technischer Jahresrückblick 2022
1
Danke an die AG Technik für die interessante Zusammenstellung. ...wir wollen, dass das so weiter geht und noch viel mehr wi...mehr arktika 01.01.2023
Zur Geschichte der 'Roten Kapelle'
16
>>> Kritik am Rassismus Ganz nebenbei hebt sie in ihrer Dissertation John Brown, den berühmten Kämpfer gegen Sklavere...mehr FPeregrin 17.02.2023
FPeregrin 17.02.2023
FPeregrin 22.12.2022
Heinrich Hannover gestorben
1
Hier nun der Nachruf von Frank Schumann in der jW vom 19. Jan.: Ein politischer Kopf Zum Tod des Rechtsanwalts und Antifa...mehr arktika 20.01.2023
Großbritannien: Die Streikwelle ab 2022
2
s. dazu auch den am 21.11.2022 begonnenen Thread Großbritannien: siegreiche Arbeitskämpfe im Hafen arktika 27.12.2022
arktika 27.12.2022
Libanon: Zur Kampfetappe
1
>>> Was können Sie zur Strategie der LKP im Allgemeinen sagen? Welche Ziele und Kämpfe stehen im Vordergrund? Wie verste...mehr FPeregrin 17.03.2023