3
|
|
•NEUES THEMA27.09.2015, 21:42 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
• Geschlechtervergleich und Entwicklung von Frauen in China
Lebenserwartung von Chinas Frauen 2010 bei 77,4 Jahren
Die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Staatsrats der Volksrepublik China hat am 22. September 2015 ein White Book über Geschlechtervergleich und Entwicklung von Frauen in China herausgegeben. Es zeigt eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensbedingungen und der Lebenserwartung von Frauen. Im Jahr 2010 erreichte die Lebenserwartung von Frauen 77,4 Jahre. Dies ist ein Anstieg gegenüber 2000 um 4,1 Jahre und fünf Jahre mehr als die Lebenserwartung von Männern.
Das Buch unfasst etwa 11.000 Zeichen und empirische Statistiken. Es beschreibt Chinas politische Maßnahmen zur Gewährleistung der Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern sowie die entsprechenden Errungenschaften genau. Einzelne Abschnitte sind der durch die Gesetzgebung geschützten Entwicklung von Frauen gewidmet. Dazu gehören die Rechte von Frauen zur Teilnahme an der Wirtschaftsentwicklung, Bildung, Gesundheit, Umwelt, Entscheidungsfindung in der Gesellschaft sowie internationale Angelegenheiten.
"Durch die Förderung von Frauen, durch die sie mit der Geschwindigkeit unserer ökonomischen Gesellschaft mithalten können, können wir die Auswirkungen der politischen Bestrebungen zur Geschlechtergleichberechtigung in China ablesen", sagte Song Xiuyan, Vizepräsident und erster Sekretär von ACWF. Frauen über 15 hatten 2013 zum Beispiel eine Analphabetenquote von 6,7 Prozent. Dies ist eine Abnahme gegenüber 1995 um 17,4 Prozent.
Es wurde berichtet, die Teilhabe von Frauen am Entscheidungsmanagement zeige eine stete Zunahme. Der 10. Nationale Volkskongress wies einen Anteil an Repräsentantinnen von 23,4 Prozent auf. Dies ist eine Verbesserung um 2,4 Prozent gegenüber dem Wert von vor 20 Jahren. Der Anteil von Frauen in Dorfgremien lag 2013 bei 22,7 Prozent, eine Zunahme gegenüber 2000 um 7 Prozent. Der Anteil der Frauen, die in Armut leben, ist gesunken. Der Anteil von Frauen in von Armut betroffenen Bezirken hat auf Landesebene von 20,3 Prozent (2005) auf 9,8 Prozent (2010) abgenommen.
"All diese Statistiken deuten auf ein bevorstehendes Zeitalter hin, in dem Teilhabe, Geschlechtergleichberechtigung und Frauenrechte gewährleistet sind. Dies stellt die gleichberechtigte Entwicklung von Frauen und ihre Teilhabe unter dem Schutz des Gesetzes sicher", sagte Song.
Der Text unter german.china.org.cn:
Link ...jetzt anmelden!
Die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Staatsrats der Volksrepublik China hat am 22. September 2015 ein White Book über Geschlechtervergleich und Entwicklung von Frauen in China herausgegeben. Es zeigt eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensbedingungen und der Lebenserwartung von Frauen. Im Jahr 2010 erreichte die Lebenserwartung von Frauen 77,4 Jahre. Dies ist ein Anstieg gegenüber 2000 um 4,1 Jahre und fünf Jahre mehr als die Lebenserwartung von Männern.
Das Buch unfasst etwa 11.000 Zeichen und empirische Statistiken. Es beschreibt Chinas politische Maßnahmen zur Gewährleistung der Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern sowie die entsprechenden Errungenschaften genau. Einzelne Abschnitte sind der durch die Gesetzgebung geschützten Entwicklung von Frauen gewidmet. Dazu gehören die Rechte von Frauen zur Teilnahme an der Wirtschaftsentwicklung, Bildung, Gesundheit, Umwelt, Entscheidungsfindung in der Gesellschaft sowie internationale Angelegenheiten.
"Durch die Förderung von Frauen, durch die sie mit der Geschwindigkeit unserer ökonomischen Gesellschaft mithalten können, können wir die Auswirkungen der politischen Bestrebungen zur Geschlechtergleichberechtigung in China ablesen", sagte Song Xiuyan, Vizepräsident und erster Sekretär von ACWF. Frauen über 15 hatten 2013 zum Beispiel eine Analphabetenquote von 6,7 Prozent. Dies ist eine Abnahme gegenüber 1995 um 17,4 Prozent.
Es wurde berichtet, die Teilhabe von Frauen am Entscheidungsmanagement zeige eine stete Zunahme. Der 10. Nationale Volkskongress wies einen Anteil an Repräsentantinnen von 23,4 Prozent auf. Dies ist eine Verbesserung um 2,4 Prozent gegenüber dem Wert von vor 20 Jahren. Der Anteil von Frauen in Dorfgremien lag 2013 bei 22,7 Prozent, eine Zunahme gegenüber 2000 um 7 Prozent. Der Anteil der Frauen, die in Armut leben, ist gesunken. Der Anteil von Frauen in von Armut betroffenen Bezirken hat auf Landesebene von 20,3 Prozent (2005) auf 9,8 Prozent (2010) abgenommen.
"All diese Statistiken deuten auf ein bevorstehendes Zeitalter hin, in dem Teilhabe, Geschlechtergleichberechtigung und Frauenrechte gewährleistet sind. Dies stellt die gleichberechtigte Entwicklung von Frauen und ihre Teilhabe unter dem Schutz des Gesetzes sicher", sagte Song.
Der Text unter german.china.org.cn:
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG28.09.2015, 14:47 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden!
und hier:
Link ...jetzt anmelden! .
•NEUER BEITRAG29.09.2015, 09:00 Uhr
Nutzer / in | |
smersch | |
|
|

•NEUER BEITRAG29.09.2015, 13:05 Uhr
EDIT: retmarut
29.09.2015, 13:11 Uhr
29.09.2015, 13:11 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|

Hier der Weißbuch-Text auf Englisch. Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
FPeregrin
• 04.02.2023
FPeregrin
• 01.02.2023
FPeregrin
• 01.02.2023
Großbritannien: Die Streikwelle ab 2022
arktika
• 27.12.2022
arktika
• 27.12.2022
Mike Davis gestorben

6
Nachtrag - jW heute:
Klassiker
»Totale Mobilmachung«
Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga ...mehr




2
s. dazu auch den am 21.11.2022 begonnenen Thread Großbritannien: siegreiche Arbeitskämpfe im Hafen



Ein Online Extra der jW:
Online Extra
26.10.2022, 19:42:38 / Feuilleton
Urbanist Mike Davis gestorben
San Diego. Der ...mehr
FPeregrin
• 26.10.2022