|
•NEUES THEMA13.10.2004, 18:47 Uhr
Nutzer / in | ||
KurtTucholsky | ||
|
||

Ein Untersuchungsrichter läßt einen im Verdacht des Judentums stehenden Kaufmann elf Wochen in Untersuchungshaft sitzen. In welcher Zeit avanciert der Richter zum Landgerichtspräsidenten?
Aufgabe mit imaginären Größen:
Eine sozialdemokratische Partei hat in 8 Jahren 0 Erfolge. In wieviel Jahren merkt sie, dass ihre Taktik verfehlt ist?
[..]
Ein Kaiser kostet monatlich 50000 Arbeitslosenunterstützung. Was kosten zwei Kaiser auf dem Thron einer Republik im Alter von acht Jahren? (Berechne dasselbe mit der deutschen Republik - Gleichung mit einer Unbekannten!)
Ein deutscher Richter sperrt in einem Tage einen Kommunisten ein. Wieviel deutsche Richter sperren alle deutschen Kommunisten in wieviel Tagen ein -?
Ein Kronprinz hat ein uneheliches Kind. (Es handelt sich hier um eine theoretische Aufgabe.) Wieviel Kronprinzen sind nötig, um die Mongolei zu bevölkern, wenn der dortige Sittlichkeitskoeffizient mit 218 angenommen wird?
(Die Auflösungen sind nur für den Herrn Lehrer bestimmt.)"
Aus dem Buch "Deutschland, Deutschland über alles" aus dem Jahre 1929 von Kurt Tucholsky - einem meiner großen Vorbilder.
Als das Buch "Deutschland, Deutschland über alles", das aus Artikeln und Gedichten Kurt Tucholskys zu unterschiedlichen Photografien und Photomontagen, u.a. von John Heartfield, entstanden war, 1929 erschien, löste es Empörung aus. Es war nicht "objektiv". Heute ist dieses Buch, ein Schreckbild der "Goldenen zwanziger Jahre", historisch. Doch es genügt, einmal in diesem Buch zu blättern um zu erkennen, dass es doch nicht historisch ist - und das Kurt Tucholsky in vielem, das beim Erscheinen des Buches verlacht wurde, Recht behalten sollte.
Kurt Tucholsky (1890 bis 1935) war einer der bedeutendsten Gesellschaftskritiker des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Carl v. Ossietzky machte er die Zeitschrift "Weltbühne" zu einem der aggressivsten und wirksamsten publizistischen Waffen im Kampf gegen die Reaktion in der Weimarer Republik und den aufkommenden Faschismus.
Der Text wurde gekürzt.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
EGMR: rumänisches KP-Verbot 2014 für 'legal' er..
Artikel 20 (4): Das Recht auf Widerstand
Euskadi: Der längste Streik Europas
Westbank: zionistische Vertreibungspolitik
Jugoslawien 1999: Das erste NEIN Rußlands gegen ..
arktika
NEU
20.06.2022
arktika
NEU
20.06.2022
dt. Proto-Faschismus
FPeregrin
• 19.02.2022
FPeregrin
• 19.02.2022
FPeregrin
• 19.02.2022

Ein nettes Skandalurteil des sog. "Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte" (EGMR) wurde im letzten Jahr kurz vor Weih...mehr
arktika
• 16.01.2022

Der vierte Absatz des Artikel 20 stand nicht von Anfang an im Grundgesetz. Dennoch war das Widerstandsrecht bereits Mitte der...mehr
secarts.org Redaktion
• 20.02.2022

tp heute:
1001 Tage und Nächte: Der längste Streik Europas
17. April 2022 Ralf Streck
Seit nun fast drei Jahren be...mehr
FPeregrin
• 17.04.2022

NEU
Israel setzt auf der Westbank gerade zur größten Vertreibung seit 1967 an. Konnte man sich damals - und davor - vielleicht ...mehr
FPeregrin
• 14.06.2022

2
>>>>>
Für das heutige Russland trägt diese Episode der Geschichte dennoch eine gewisse symbolische Bedeutung in sich. Zu...mehr



3
>>>
Auflösung
Es gab durchaus Versuche, Untaten von Mitgliedern des Bundes juristisch zu belangen. Die meisten Verfahr...mehr


