|
•NEUES THEMA29.12.2017, 01:09 Uhr
Nutzer / in | |
mmp1994 | |
|
|
• KPÖ Stmk. legt (wieder) Bezüge offen
Zum 20. Mal legten die Mandatarinnen und Mandatare der KPÖ am „Tag der offenen Konten“ am 28. Dezember 2017 die Verwendung ihrer Bezüge offen. Seit Ernest Kaltenegger 1998 Stadtrat in Graz wurde, wird bei der KPÖ ein Großteil der Polit-Bezüge für Menschen in Notlagen verwendet. In Summe wurde seit damals mit insgesamt 1.951.002,38 Euro 14.749 Familien und Personen geholfen.
In diesem Jahr wurden von den Landtagsabgeordneten Claudia Klimt-Weithaler und Werner Murgg sowie von der Grazer Stadträtin Elke Kahr und erstmals von Robert Krotzer, der seit April 2017 Stadtrat in Graz ist, insgesamt € 135.283,56 zur Unterstützung von Menschen in Notlagen zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld wurden 1192 Personen bzw. Familien unterstützt.
Da die KPÖ bei der Gemeinderatswahl zu Jahresbeginn einen zweiten Sitz in der Grazer Stadtregierung gewonnen hat, hat durch den Beitrag von Stadtrat Robert Krotzer der Spielraum vergrößert. Die Grazer Stadträtin Elke Kahr betonte, dass es nicht nur darum geht, finanzielle Unterstützung zu leisten. „Der Hauptteil der Arbeit besteht darin, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Bei uns in den Büros bleiben die Türen weiterhin für alle offen, die Rat und Hilfe brauchen!“
Claudia Klimt-Weithaler, Klubobfrau der KPÖ im Landtag: „Politikerinnen und Politiker sind durch ihre hohen Bezüge von der Lebensrealität der Bevölkerung weit entfernt. Wer von einem geringen oder auch durchschnittlichen Einkommen leben muss, hat oft Sorgen, die viele Politikerinnen und Politiker gar nicht mehr nachvollziehen können. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass es bei den Polit-Bezügen ein nachvollziehbares Verhältnis zu einem normalen Arbeitseinkommen gibt. Leider sind wir bisher damit alleine geblieben.“ – Das bekräftigt auch LAbg. Werner Murgg, mit dessen Unterstützung in diesem Jahr eine ganze Siedlung im Bezirk Leoben eine Mietsenkung durchsetzen konnte, die pro Wohnung jährlich mehrere hundert Euro ausmacht...
Link ...jetzt anmelden!
In diesem Jahr wurden von den Landtagsabgeordneten Claudia Klimt-Weithaler und Werner Murgg sowie von der Grazer Stadträtin Elke Kahr und erstmals von Robert Krotzer, der seit April 2017 Stadtrat in Graz ist, insgesamt € 135.283,56 zur Unterstützung von Menschen in Notlagen zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld wurden 1192 Personen bzw. Familien unterstützt.
Da die KPÖ bei der Gemeinderatswahl zu Jahresbeginn einen zweiten Sitz in der Grazer Stadtregierung gewonnen hat, hat durch den Beitrag von Stadtrat Robert Krotzer der Spielraum vergrößert. Die Grazer Stadträtin Elke Kahr betonte, dass es nicht nur darum geht, finanzielle Unterstützung zu leisten. „Der Hauptteil der Arbeit besteht darin, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Bei uns in den Büros bleiben die Türen weiterhin für alle offen, die Rat und Hilfe brauchen!“
Claudia Klimt-Weithaler, Klubobfrau der KPÖ im Landtag: „Politikerinnen und Politiker sind durch ihre hohen Bezüge von der Lebensrealität der Bevölkerung weit entfernt. Wer von einem geringen oder auch durchschnittlichen Einkommen leben muss, hat oft Sorgen, die viele Politikerinnen und Politiker gar nicht mehr nachvollziehen können. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass es bei den Polit-Bezügen ein nachvollziehbares Verhältnis zu einem normalen Arbeitseinkommen gibt. Leider sind wir bisher damit alleine geblieben.“ – Das bekräftigt auch LAbg. Werner Murgg, mit dessen Unterstützung in diesem Jahr eine ganze Siedlung im Bezirk Leoben eine Mietsenkung durchsetzen konnte, die pro Wohnung jährlich mehrere hundert Euro ausmacht...
Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Vergessene Orte: "Zigeunerlager" Niederzwehren
Der 'Westen' im Ukraine-Konflikt
Textsammlung faschistische Bewegung Ukraine (3)
arktika
NEU
03.05.2022
arktika
NEU
03.05.2022
arktika
NEU
03.05.2022
20. Gipfeltreffen der Bolivarischen Allianz für ..
arktika
• 17.01.2022
Wer ist der Feind der Kommunisten?
FPeregrin
NEU
06.05.2022
arktika
• 14.03.2022
Dima
• 14.03.2022
Wenn zwei das Gleiche tun…

NEU
Gebaut als "Zigeunerlager", später dann Zwangsarbeiter (Innen?) + Kriegsgefangene, dann Jüdinnen u. Juden u. "Judenmischlin...mehr
arktika
• 20.04.2022

NEU
Der #Westen im #Ukraine-Konflikt:
"Die NATO, unser Schutz & Trutz!" - wir hören es aus allen Propaganda-Rohren. Unterdess...mehr
FPeregrin
• 12.05.2022

37
Vom 1. Mai um 22:00 Uhr bis zum 3. Mai um 05:00 Uhr ist übrigens in Odessa wg. des Jahrestags des dortigen Massakers im und...mehr




1
>>>>>
26. Wir unterstützen die Regierung des Plurinationalen Staates Bolivien unter der Leitung von Präsident Luis Alber...mehr


3
Zur Notwendigkeit einer strategischen internationalistischen Einbettung der Hauptfeind-Positionierung äußert sich Karl Lieb...mehr




In seiner Fernsehansprache "an die Nation" am 24. Februar sagte Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir erleben derzeit den Beginn ei...mehr
kaz
• 01.03.2022