2
|
|
•NEUES THEMA07.01.2018, 22:53 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• XML-Feeds überarbeitet
Die secarts.org-eigenen XML-Feeds (diese Teile für den flotten Nachrichtenverkehr, die als "RSS", "Atom" oder "RDF" schon seit vielen Jahren bei uns zur Verfügung stehen) haben eine Üerarbeitung erfahren. Wir haben uns dem Prinzip "what you see is what you get" verschrieben, will heißen: Die (Artikel-)Ansicht, die gerade geöffnet ist, steht als identischer XML-Feed zur Verfügung. Es ist nun also möglich, bspw. bestimmte (oder alle) Themen-Dossiers oder alle Artikel eines bestimmten Autors als Feed zu speichern.
Was das bringt? Individualisierte Benachrichtigungen bei Aktualisierungen. Mit Feedreadern oder vielen aktuellen Browsern lassen sich diese Feeds abonnieren, sie aktualisieren sich selbsttätig. So kannst Du zum Beispiel die Artikel, die mit "Hauptfeindkonferenz" markiert sind, als Feed eintragen - wenn es etwas Neues zur Konferenz "der Hauptfeind steht im eigenen Land", veranstaltet von secarts.org, gibt, wirst Du automatisch informiert.
Natürlich macht es keinen Sinn, alle unsere Inhalte als Feeds zur Verfügung zu stellen - passwortgeschützte Bereiche zum Beispiel. Du erkennst an dem neuen XML-Button oben links in der Navigation, ob es einen personalisierten XML-Feed zu Deiner aktuellen Artikelansicht gibt: Wenn das Button orange gefärbt ist, kannst Du den Direktlink zum XML-Dokument per Rechtsklick kopieren. Ist das Button grau, kannst Du unter den vordefinierten Feeds auswählen, die selbstverständlich ebenso weiterhin existieren.
Was das bringt? Individualisierte Benachrichtigungen bei Aktualisierungen. Mit Feedreadern oder vielen aktuellen Browsern lassen sich diese Feeds abonnieren, sie aktualisieren sich selbsttätig. So kannst Du zum Beispiel die Artikel, die mit "Hauptfeindkonferenz" markiert sind, als Feed eintragen - wenn es etwas Neues zur Konferenz "der Hauptfeind steht im eigenen Land", veranstaltet von secarts.org, gibt, wirst Du automatisch informiert.
Natürlich macht es keinen Sinn, alle unsere Inhalte als Feeds zur Verfügung zu stellen - passwortgeschützte Bereiche zum Beispiel. Du erkennst an dem neuen XML-Button oben links in der Navigation, ob es einen personalisierten XML-Feed zu Deiner aktuellen Artikelansicht gibt: Wenn das Button orange gefärbt ist, kannst Du den Direktlink zum XML-Dokument per Rechtsklick kopieren. Ist das Button grau, kannst Du unter den vordefinierten Feeds auswählen, die selbstverständlich ebenso weiterhin existieren.
•NEUER BEITRAG08.01.2018, 12:04 Uhr
Nutzer / in | |
Kolimaa | |
|
|

•NEUER BEITRAG08.01.2018, 15:46 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|

- allen Artikelansichten (beim Aufruf eines Artikels steht die entsprechende Diskussion dazu als Feed zur Verfügung),
- dem Archiv bzw. den Kategorieansichten,
- bei Anzeige nach Artikeln mit bestimmten Tags sowie
- bei Themen-Dossiers, einmal als Gesamtübersicht und dann für jedes Dossier einzeln.
Forendiskussionen sind nicht als Feed verfügbar (die Inhalte sind z. T. passwortgeschützt). Ausnahme sind, wie schon gesagt, einmal die Debatten zu erschienenen Artikeln sowie die Seitenhinweise und Newsletter, diese lassen sich ebenfalls als Feed abonnieren.
Moderne Browser erkennen dies in der Regel automatisch (z. B. Mozilla/Firefox als "dynamische Lesezeichen"). Ansonsten (oder für Feed-Reader) steht der direkte Link zur XML-Datei bei orangefarbenem Button per Rechtsklick copy+paste zur Verfügung.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Schweden ... und migrantische Ausbeutung
FPeregrin
• 25.01.2022
arktika
• 24.01.2022
17. internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz + LLL..
arktika
• 13.12.2021
arktika
• 13.12.2021
Euskadi: Der längste Streik Europas
Bevor die bürgerl. Medien versuchen das Hirn zu ..

2
Es muß aber - insbesondere im Vergleich mit Deutschland - dringend hinzugefügt werden, daß es in Schweden eine - sonst ehe...mehr



2
Hier hatte ich aus Versehen doppelt gepostet. :-(



NEU
tp heute:
1001 Tage und Nächte: Der längste Streik Europas
17. April 2022 Ralf Streck
Seit nun fast drei Jahren be...mehr
FPeregrin
• 17.04.2022

NEU
Jedes Mal wenn Israel Verbrechen gegen Palästinenser beget, fängt die westliche bürgerliche Media (und die andere seite de...mehr
Dima
• 17.04.2022