163
|
|
•NEUER BEITRAG04.05.2025, 19:18 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Editorials
Posted May 04, 2025
Kassioun Editorial 1225: Syrian Cohesion and the Destructive Zionist Role
Over the past 14 years, based on the state of war and total chaos, “Israel” has been able to achieve widespread penetration and infiltration within the ranks of a large number of Syrian sides, through active and dormant cells that carry out multiple tasks ranging from monitoring and gathering information, to spreading rumors and sectarian and nationalist incitement (including via social media). The tasks also include direct tangible roles that involve assassinations, killings, and sabotage operations, not to mention the overt military role of the Zionist entity’s army, and the overt political role calling for partitioning and ending Syria altogether.
While all of this is clear to anyone with insight, what needs to be understood and explained is the level of “Israeli” ferocity and aggression against Syria, which can be described as a level of hysteria perhaps unprecedented in Syria’s entire modern history.
Among the factors and indicators that should be taken into consideration regarding “Israeli” behavior are the following:
First: The impact of the shift in the international balance on the Zionist entity, and its deep understanding of the historical consequences it could face with the dramatic decline in the ranks of its Western supporters, led by the Americans.
Second: The shift in the regional landscape, as one reflection of the shift in the international balance of power, has led to a form of cooperation and understanding that includes Turkey, Iran, Egypt, and the Gulf states, especially Saudi Arabia, which undermines the fundamental function of the Zionist entity in our region.
Third: A series of indications of American withdrawal, and of managing regional issues without “Israeli” veto power, and even without “voting rights” in some cases. These include, for example, but not limited to: A) Washington going into direct negotiations with the Iranians on the nuclear issue despite “Israeli” rejection; B) Washington negotiating directly with Hamas and without “Israeli” involvement; C) The US National Security Advisor is dismissed from his position on charges of cooperating with Netanyahu behind his boss’s back; D) The deepening of the level of understandings between Iran and Saudi Arabia, culminating in Iran’s request that Saudi Arabia be a partner in the nuclear agreement as a direct observer of its implementation, and in unprecedented statements by the Saudi Defense Minister in which he considered Iran a “brother, friend, and generous neighbor”, which is completely contrary to the objectives of the Abraham Accords and the myth of the “Arab NATO”; E) The partial US withdrawal from Syria, which could turn into a full withdrawal at any time in the future; F) Netanyahu, his government, and his army have failed to achieve any of the objectives of their aggression against Gaza, and the need to end this aggression growing, both from an internal “Israeli” perspective and from an American perspective.
All of these factors and indicators, and other things not mentioned here, allow for forming a clearer picture of the reasons behind the ferocity of “Israel”, which seeks to shuffle the cards, hoping to escape the forthcoming judgment and the fate imposed by international and regional balances.
Until the new balances are fully reflected, “Israel” is capable of harming our country to the point of demise and division, if we allow it to do so.
The only way out and the only way to contain Zionist brutality and prevent it from achieving its goals, is to unite the Syrians. Further, the only way to unite the Syrians is through solidarity, cooperation, and rejection of sectarianism in all its forms, and by quickly engaging in working towards a general national conference that will produce a national unity government, in a manner consistent with the realization of the Syrian people’s right to self-determination, on their single, unified, sovereign land. This represents the essence of UNSC Resolution 2254, which was and remains valid as a general roadmap for an exit from the Syrian catastrophe.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG11.05.2025, 22:56 Uhr
EDIT: FPeregrin
11.05.2025, 22:59 Uhr
11.05.2025, 22:59 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Editorials
Posted May 11, 2025
Kassioun Editorial 1226: The Era of the “Abraham Accords” is Over and Will Not Return!
Over the past week, media reports, mostly in the West, have discussed the possibility of Syrian normalization with “Israel”. This discussion has taken place within several contexts, including Trump’s visit to the Gulf states and the link between lifting US sanctions on Syria and normalization with the Zionist entity.
Merely discussing the issue is likely to provoke a significant portion of Syrians, despite all the media propaganda to the contrary. This is especially true given that the “Israel” being discussed, and with which peace or normalization is being negotiated, is the same “Israel” that is bombing Syria almost daily, occupying portions of its territory, calling for its partition, fragmentation, and the end of it as a geopolitical entity, and inciting its people against one another in a sectarian slaughter that will leave no stone unturned. Nevertheless, it is imperative to discuss the matter objectively, based on the national interests of the Syrian people.
Although there are no official Syrian confirmations in this regard, we must first and foremost establish that making a decision on the level of waging war or moving toward peace, especially with a historical enemy and occupier of part of Syrian territory, “Israel”, is the exclusive prerogative of an authority elected in a free and fair popular election. The current authority does not meet this condition, and therefore does not have the authority to make any agreement of this level and with such effect.
In addition to this essential issue, the following points can be established:
First: The era of the “Abraham Accords” and the “Arab NATO” myth has passed, irregrettably and irrevocably. The West Asia/Middle East region in which we live is indeed being reshaped, but not according to the fragmenting “Israeli” formula. Quite the opposite. The formula being implemented is one of rapprochement, cooperation, and consensus among the major regional powers: Saudi Arabia, Turkey, Iran, and Egypt, with the relentless and continuous support of China and Russia. This will lead to genuine stability in the region, allowing the Belt and Road projects and the Eurasian project to flourish, and for the countries of the region as a whole to flourish alongside them. This will be in a historical direction opposite to the one imposed on it since the Sykes-Picot Agreements, which were complemented by the implantation of the Zionist entity in our region.
Second: The initiative practically launched by Abdullah Öcalan, Devlet Bahçeli, and Erdoğan to resolve the Kurdish issue in Turkey, which has been making measured progress over the past few weeks and days, represents an important indicator of the actual direction of progress that is contrary to the Sykes-Picot/“Israel” formula, which has been one of the basis for keeping our region inflamed, weak, and a stage for bloodshed and Western foreign intervention for a century.
Third: The tangible facts regarding the US negotiations with Iran, the truce with the Houthis, the pressure to end the war on Gaza, the US openness to major deals with Saudi Arabia, including peaceful nuclear deals, without the condition of normalization with “Israel”, and the beginning of the US withdrawal from Syria, all indicate that the real coordinates are completely opposite to the destructive “Israeli” direction. The also prove that the weight of the Zionist entity in the various equations of the region is continuing to decline and retreat, despite all the arrogance and haughtiness with which it tries to portray itself.
The interests of Syria and the Syrians require a definitive end to any illusions regarding good relations with the West that would lead to the lifting of sanctions, especially through “Israel”. It also requires working on two indispensable issues: unifying Syrians through a general national conference and a national unity government, and bypassing the sanctions through a system of regional and international relations that is not subject to political and national extortion. These are two achievable matters, and not one option among many, but rather a single, mandatory direction if we want to preserve a united Syria, both in terms of land and people.
Link ...jetzt anmelden!
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
245f4d5609f1cfcf21bb51f9d9671cc1_XL.jpg

•NEUER BEITRAG14.05.2025, 03:16 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

»Neuer Mittlerer Osten«
Israel setzt Ideologie vom »Wiederauferstehungskrieg« gnadenlos um – aber nur, weil es gelassen wird
Von Karin Leukefeld
Israel ist entschlossen zu kämpfen, um seine Macht weiter auszudehnen. Die heute weitgehend zionistisch und extrem rassistisch geprägte Gesellschaft des Landes setzt wenig dagegen. Der vorherrschende Ton wird von radikalen Siedlerverbänden gesetzt. Ziel ist ein »Neuer Mittlerer Osten«, der in eine »blühende Wirtschaftszone« verwandelt werden soll. Gaza ist wie eine »Blaupause« für das, was die Völker der Region in Zukunft erwartet, wenn sie sich nicht unterwerfen. Ohne die politische, militärische und finanzielle Unterstützung aus den USA und »strategischen Partnern« wie Deutschland und Großbritannien wären die Zionisten zu Verhandlungen gezwungen.
Schon bei einer Siedlerkonferenz im Januar 2024 drängte der ultrarechte Finanzminister der Regierung von Benjamin Netanjahu, Bezalel Smotrich, darauf, den Gazastreifen erneut zu besetzen. Ohne Siedlungsbau gebe es keine Sicherheit für Israel. »Das ewige Volk wird mit Gottes Hilfe siegen«, so Smotrich unter dem Beifall der 5.000 im Saal Versammelten. Und der für innere »Sicherheit« zuständige Minister Itamar Ben Gvir rief der Menge zu, man müsse die Palästinenser »ermutigen, von hier wegzugehen«. Es sei an der Zeit, der Thora zu folgen, in der stehe: »Denn Euch habe ich das Land gegeben, es zu besitzen.« Es gehöre »seit jeher uns«, so Ben Gvir weiter: »Tod den Terroristen.«
»Es gibt keine Palästinenser«, hatte Smotrich 2023 bei einer Veranstaltung in Paris erklärt. Und gegenüber Arte sagte er auf die Frage, ob die Grenzen des heutigen Staates Israel in einer weiteren Phase über den Fluss – gemeint ist der Jordan – hinaus ausgedehnt werden sollten: »Stück für Stück.« Schließlich stehe in der Bibel »geschrieben, dass die Zukunft Jerusalems sich bis Damaskus erstrecken« werde, fügte er hinzu – »nur«. Seine Vision des »gelobten Landes« für Israel umfasse jedoch ganz Palästina, Jordanien, Syrien, Libanon, Irak, Ägypten und sogar Saudi-Arabien. Diese Vision sei wohl extremistisch, räumte Smotrich ein, aber sie sei »in der öffentlichen Debatte in Israel akzeptiert«.
Unter dem Vorwand, nach dem palästinensischen Angriff aus dem Gazastreifen am 7. Oktober 2023 seine Existenz verteidigen zu müssen, hat Israel in 18 Monaten Krieg den Gazastreifen weitgehend zerstört und mehr als 52.000 Menschen direkt getötet. Im besetzten Westjordanland verbrennen radikale Siedler die Dörfer der Palästinenser, ihre Ernte, ihr Vieh und vertreiben und töten die Menschen. Die israelische Armee zerstört palästinensische Flüchtlingslager.
Von Jerusalem bis Damaskus
Täglich bombardiert Israel Ziele im Libanon. Seit Beginn der Waffenruhe Ende November 2024 ließ Israel mehr als 800 Häuser und darüber hinaus vorgefertigte Gebäude in die Luft sprengen, die den Wiederaufbau in den südlibanesischen Dörfern ermöglichen sollten. Mehr als 3.100 mal verletzte Israel während der Waffenruhe die libanesische Souveränität aus der Luft, zu Land und von der Seeseite her, wie die UN-Friedensmission für Libanon UNIFIL bestätigt. 154 Personen wurden getötet. Die fortlaufenden Angriffe verhinderten die Umsetzung der Vereinbarung, wonach die libanesische Hisbollah sich zurückzieht, die libanesische Armee in dem Gebiet Stellung bezieht und sämtliche israelischen Truppen abziehen müssen, so UNIFIL.
Täglich wird auch Syrien bombardiert, das seinerseits Israel seit dem Krieg 1973 nicht mehr angegriffen hat. Seit dem Umbruch Anfang Dezember 2024 kontrolliert Israel – über einen besetzten syrischen Stützpunkt auf dem Berg Hermon (den die Bewohner der Region Dschbeil Scheich nennen) nicht nur das Telefonnetz, sondern alles, was sich zwischen Beirut und Damaskus bewegt. Innerhalb weniger Tage nach der Flucht von Präsident Baschar Al-Assad aus Syrien bombardierte die israelische Luftwaffe mehr als 500 Ziele des syrischen Militärs und rückte bis auf 40 Kilometer auf Damaskus vor. Netanjahu fordert die Entmilitarisierung des gesamten Südens des Landes. Verteidigungsminister Israel Katz erklärt, die Truppen würden »bis auf weiteres« ihre Stellungen in Syrien und im Libanon halten.
Zwar steht für Israel die militärische Verwüstung im Vordergrund, allerdings setzt das Land auch eine Fülle von psychologischer Kriegführung gegen seine »Feinde« ein. Über Mobiltelefone werden Drohungen und Falschmeldungen verbreitet, Drohnen werfen Aufrufe zur Gewalt, zur Flucht oder auch Falschgeld ab. Über verschiedene Kanäle werden Beschuldigungen und Gerüchte verbreitet, häufig dienen dabei politische Oppositionelle eines Landes, Journalisten und Medien als Brandbeschleuniger. Erinnert sei zudem an die ferngesteuerte Zündung von mehr als 3.000 kleinen Funkgeräten im Libanon, wodurch Hunderte schwer verletzt und Dutzende getötet wurden. Internationales Recht oder die Genfer Konvention spielen für Israel keine Rolle.
Syrien zerschlagen
Netanjahus Regierung biedert sich bei Kurden und Drusen an und behauptet, sie zu beschützen und/oder mit ihnen zu kooperieren, sollten sie sich von islamistischen Kampfverbänden oder auch von der Türkei bedroht fühlen. Offen tritt Israel für die Zerteilung Syriens ein und stärkt föderale Ideen, mit denen ethnische und religiöse Gruppen voneinander getrennt werden sollen. Finanzminister Smotrich erklärte jüngst am »Erinnerungstag« (Memorial Day), der israelische Krieg werde erst beendet sein, »wenn Syrien zerteilt, Hisbollah geschlagen ist, Iran keine Nuklearanlagen mehr hat, Gaza von der Hamas gesäubert und Hunderttausende der Bewohner von Gaza auf dem Weg in andere Länder sind. Wenn unsere Geiseln zurückkehrt sind, einige in ihre Wohnungen, andere in Gräber in Israel. Dann wird der Staat Israel stärker und wohlhabender sein.«
Die Entwicklung Syriens spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft der Region. Hier treffen regionale und internationale Akteure aufeinander, die seit dem Beginn des Krieges 2011 eigene Interessen in dem Schlüsselland durchsetzen wollen. Russland und Iran, die Syrien während des Krieges unterstützten, haben sich nach dem Umbruch und der Flucht von Assad zurückgezogen. Die verbliebenen vorwiegend westlichen und westlich orientierten Kernstaaten unterstützen nun als Königsmacher den neuen Machthaber Ahmed Al-Scharaa alias Abu Mohammed Al-Dscholani, den ehemaligen Al-Qaida-Vertreter in Syrien und Gründer der Nusra-Front. Sowohl die Front als auch deren Nachfolger Haiat Tahrir Al-Scham (HTS), die »Allianz zur Befreiung der Levante«, als auch Al-Scharaa selbst und einige Minister der von ihm eingesetzten »Interimsregierung« sind international als »terroristisch« gelistet. Auch wenn die USA, Großbritannien, EU-Staaten wie Frankreich und Deutschland, Türkei, Israel, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar die Aufteilung Syriens gemeinsam vorantreiben, gehen ihre Interessen doch auseinander.
Die USA sind mit einer mindestens fünfstelligen Zahl von Soldaten in der gesamten Region in der Luft, zu Wasser und auf Militärbasen vertreten und deutlich die stärkste Militärmacht in der Region. Ihr engster Partner ist Israel, das von Washington und Berlin nicht nur bewaffnet und finanziert wird, sondern über verschiedene Abkommen in die militärische Struktur von NATO und EU eingebunden ist. Der »Wächter« westlicher Interessen in der Region verfügt über Atomwaffen und gehört zu den führenden Staaten weltweit in der militärischen Entwicklung von künstlicher Intelligenz.
Großbritannien und USA sorgen mit Militärbasen auf der geteilten Insel Zypern für umfassende Luftaufklärung vom östlichen Mittelmeer bis Afghanistan. Die regionalen Daten werden über Militärstützpunkte in Israel, den US-Stützpunkt Al-Tanf an der syrisch-jordanischen Grenze, US-Stützpunkte im Irak und mit der großen Luftwaffenbasis Al-Udeid im Golfemirat Katar vernetzt. US-Kriegsschiffe operieren zwischen östlichem Mittelmeer, dem Roten Meer und Persischen Golf. Im Golfemirat Bahrain ist zudem die 5. US-Flotte stationiert, die auch für das Arabische Meer (südlich der arabischen Halbinsel) und Teile des Indischen Ozean zuständig ist. Ziel ist die Kontrolle der Ost-West-Transportlinien zwischen Asien und Europa. Israel wird den eigenen »Wiederauferstehungskrieg« für »Großisrael« fortsetzen, das mindestens vom Nildelta bis zum Persischen Golf reichen soll. Für die Völker der Region bedeutet das weiterhin Krieg.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG14.05.2025, 03:26 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

•NEUER BEITRAG19.05.2025, 20:33 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Editorials
Posted May 18, 2025
Kassioun Editorial 1227: After Lifting Sanctions, Which Model Do We Want?
Since Assad fled – nearly six months ago – we have, through Kassioun, repeatedly said:
US sanctions will not be lifted anytime soon, and let’s work to relaunch the Syrian economy, whether the sanctions are lifted or not, while continuing to demand lifting them.
Recent days have proven that our prediction was wrong and incomplete, at least partially, for two main reasons:
First: We relied on past US experiences with sanctions against a large number of countries around the world, none of which were fully lifted despite the disappearance of the pretexts for which they were imposed.
Second: And more importantly, it has become clear that the speed of American retreat due to the new international balance of power is greater than we expected.
Nevertheless, the policies we have adopted regarding sanctions were and remain principled and correct, most notably:
First: We rejected the sanctions from the moment they were implemented. We believed that their goal was to weaken the Syrian people and state, first and foremost. We continuously demanded lifting them, both before and after Assad’s fall.
Second: We have always proceeded from the worst-case scenario, namely the continuation of sanctions indefinitely. This is the safest and most beneficial approach for the country and its people, within the framework of building the necessary alternatives.
Third: Just as imposing sanctions has been a US tool for negatively impacting the Syrian situation, their removal will not be done all at once. Rather, it will be used to attempt to establish a specific model for the new Syrian state, one that will keep it in the orbit of economic dependency and chronic weakness, not to mention the attempt to impose political conditions for the actual lifting of sanctions completely.
The American decision to lift sanctions, contrary to what many are trying to portray, is an additional step in the process of comprehensive American retreat from our entire region. It is part of shifting the center of gravity of American action from relying on tensions and internecine wars in our region, and sanctions as a tool in fueling them (which the American can no longer maintain after the series of major changes in the region and the world), to relying on economic and political relations that may cover the upcoming military withdrawal and allow “Israel” to become the center of the Middle East.
The fundamental question facing Syrians today is: What model do they want for the new Syria, in both the economic and political sense? This question requires a broad dialogue, the gateway to which is a General National Conference. Until the General National Conference is held, it is certain that the crumbling Western model being proposed is a complete failure, one that will soon reproduce the crisis. The Western model designed for countries of the periphery is based on a weak state apparatus devoid of social functions, an economy with weak productivity, and built on services and “hot” money that comes and goes and is speculated upon in search of quick profit.
On the other hand, we have a real opportunity to build a productive economy that relies primarily on local resources, supports industry and agriculture, and takes advantage of the new international balance to obtain the best investment opportunities without dependence on any international parties, without allowing “Israel” to become an economic center for the Middle East, and with maximum benefit from the model presented by China in particular, which is based on real production and raising the level of domestic consumption through a reasonable degree of justice in the distribution of wealth.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG26.05.2025, 13:54 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Editorials
Posted May 25, 2025
Kassioun Editorial 1228: How Do We Measure Real Growth and Progress?
The experiences of Tunisia, Egypt, Sudan, Libya, and others teach us that the mere collapse of a ruling authority does not necessarily mean the fall of the ruling regime in its socioeconomic dimension – that is, the manner of distributing wealth and dealing with the country, its economy, and the rights of its people, whether in the national, democratic, or social sense. Those experiences also teach us that the collapse of a tyrannical and plundering regime cannot turn into a true and complete victory for the oppressed and plundered people unless it is complemented by building of a radically different new system – one that is socioeconomically just, democratic, and patriotic. One that preserves the sovereignty and wealth of its country, and through which the people can govern themselves.
Perhaps one of the most powerful aspects of revealing the nature of any regime is the socioeconomic one. As is well known, politics is the intensification of the economy and conflicting economic interests. Therefore, the economic policy pursued by a regime is the litmus test that reveals its essence – that is, for whose benefit does it operate, internally and externally?
The current “fashion” among government officials within the interim authority is talk of a “free market economy”, “privatization”, “selling off the public sector”, and “attracting foreign capital and companies”. This is, in fact, the exact same fashion that prevailed under the fallen Syrian regime since 2005, openly, and not so openly since the early 1990s.
The direction of the country’s economic will ultimately fall into one of two general models: either it will be in the interest of all Syrians, and thus in the interest of Syria’s sovereignty, independence, and development, or it will be completely contrary to the interests of the Syrian people, and thus in the interest of a small minority who will grow rich at the expense of the country and its people, along with foreign countries that will continue their previous plundering of the country through the well-known mechanisms of modern economic colonialism.
In determining which of the two models Syria will adopt, we must always answer a fundamental question: In whose interest; is it in the interest of the Syrian people and Syrian sovereignty:
> To open the door wide to foreign investment?
> To dismantle the state sector and end its social function?
> To give up sovereign economic sectors?
> To put the interests of investors and traders before the interests of workers and producers?
The response to these questions is implicitly an answer to the question: What model of the modern state do Syrians desire? Is it a state in which national income grows while people’s poverty increases (as was the case during the Bashar al-Assad era; where according to Western institutions our national income was growing, especially between 2005 and 2010)? Or a state in which national income increases and positively impacts the people? Is what is required a state that provides free health care and education for all, or one that transforms them into a profit-making sector, thereby depriving the overwhelming majority of Syrians of them?
Choosing the economic identity and model is the exclusive right of the Syrian people, through consensus and agreement – that is, through a general national conference leading to a national unity government. It is not the right of the transitional authorities or any one Syrian side alone. This is because the identity and model of the Syrian economy will determine not only the nature of life for the country and its people over the coming decades, but also whether crises will erupt again at some point, and whether the country’s stability, civil peace, and unity will be preserved or squandered.
Within these coordinates, it should be noted that the (conditional) lifting of sanctions, which is supposed to be an opportunity for Syria and Syrians, could simply turn into a tool for subjugating the country and perpetuating its dependence, weakness, and the poverty of its people for decades to come. Therefore, the only path to true salvation, growth, progress, and true victory for the Syrian people as a whole, was and remains a general national conference and a national unity government.s
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG26.05.2025, 14:52 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
Kassioun Editorial 1224: Wie stoppen wir die Möglichkeit des ISIS-Chaos?
Die spezielle wöchentliche Kassioun-Ausgabe (letzte Donnerstag, 24. April) widmete dem politischen Redakteur einen Artikel des politischen Redakteurs der Erörterung „Die Möglichkeit der Rückkehr des IS?“ Veranstaltungen und Aussagen bestätigten schnell die Gültigkeit der Bewertung, die Kassioun damals vorgelegt hatte, die in den folgenden Tagen verstärkt wurde.
Die Risiken eines Wiederauflebens der ISIS-Aktivitäten sind real und greifbar und können in der folgenden Ansicht gesehen werden:
Erstens: Die vom IS veröffentlichten Videos und Anzeigen, einschließlich derjenigen, die die neue Regierung des „Abtrünnigen“ bezichtigen, die "Dschihad dagegen erklären", und ihre Anhänger, insbesondere diejenigen mit islamischem dschihadistischem Hintergrund, dazu aufmchen, dagegen zu kämpfen.
Zweitens: Der amerikanische Ansatz, seine Streitkräfte teilweise und schrittweise aus Syrien abzuziehen, und aus bestimmten Bereichen, die zu Ausgangspunkten für die Finanzierung und Versorgung des IS werden könnten, ähnlich wie Mossul dem IS im Irak übergeben wurde.
Drittens: Die aufeinanderfolgenden amerikanischen Warnungen, einschließlich des Vertrauens auf „zuverlässige“ Geheimdienstinformationen über Angriffe und Angriffe, die in Syrien auftreten könnten, sind eine gemeinsame amerikanische Methode, sich auf solche Ereignisse vorzubereiten und sie später politisch in die richtige Richtung auszubeuten.
Viertens : Waffenschmuggel-Operationen in Richtung des syrischen Badia (Dessert), von dem eine aufgedeckt wurde und angeblich in Richtung Sweida geleitet wurde, obwohl ihr endgültiges Ziel tatsächlich die syrische Badia war.
Fünftens : Der Anstieg der inneren Widersprüche zwischen Gruppen mit unterschiedlichen Visionen, die heute innerhalb der Regierung existieren.
Sechstens : Der Anstieg der regionalen Spannungen mit „Israel“, insbesondere dem türkisch-israelischen“ Widerspruch, gepaart mit Trumps Wunsch, eine Verständigung mit der Türkei zu erreichen, die alle die Fähigkeit „Israels“ einschränken, sich an direkt aggressiver Interventionen in Syrien zu beteiligen, was sie dazu veranlasst, ihre indirekten aggressiven Interventionen zu intensivieren, von denen die wichtigste ist.
Wenn wir all diese Faktoren zur Diskussion auf den Tisch legen und ihnen die amerikanischen und westlichen Arbeitsweisen hinzufügen, die in der Sitzung des Sicherheitsrates am 25. April deutlich gemacht wurden, sowie die Tricks des IWF und der Weltbank und die Fortsetzung der Sanktionen, dann ist es möglich, eine Reihe notwendiger Schlussfolgerungen zu ziehen, um das Land von dieser gefährlichen Phase in Sicherheit zu bringen:
Erstens: Wir sollten uns nicht auf westliche Mittel oder die Aufhebung der Sanktionen verlassen. Stattdessen sollten wir uns auf innenpolitische Ressourcen verlassen und Hilfe von Ländern suchen, die ein echtes Interesse an der Stabilität und Einheit Syriens haben.
Zweitens: Die Lösung des Problems ausländischer Kämpfer ist immer dringlicher geworden, da zumindest einige von ihnen zu ISIS-Reserven werden könnten, die nicht nur die neue Regierung, sondern auch die Stabilität, die Einheit und den zivilen Frieden des Landes bedrohen.
Drittens: Keine der großen Aufgaben kann gelöst werden, ohne sich auf das syrische Volk zu verlassen und sich auf das syrische Volk zu stützen. Dies erfordert, sich so schnell wie möglich von der engen, sektiererischen und exklusiven Mentalität zu entfernen, und weg von den engstirnigen und schwachsichtigen Denkweisen. Wir müssen uns in Richtung einer breiten nationalen Arena bewegen, die alle Syrer umarmt und unterstützt, durch eine allgemeine nationale Konferenz, die echte Beteiligung erreicht und zu einer umfassenden, ausgewogenen Regierung der nationalen Einheit führt.
Link ...jetzt anmelden!
Die spezielle wöchentliche Kassioun-Ausgabe (letzte Donnerstag, 24. April) widmete dem politischen Redakteur einen Artikel des politischen Redakteurs der Erörterung „Die Möglichkeit der Rückkehr des IS?“ Veranstaltungen und Aussagen bestätigten schnell die Gültigkeit der Bewertung, die Kassioun damals vorgelegt hatte, die in den folgenden Tagen verstärkt wurde.
Die Risiken eines Wiederauflebens der ISIS-Aktivitäten sind real und greifbar und können in der folgenden Ansicht gesehen werden:
Erstens: Die vom IS veröffentlichten Videos und Anzeigen, einschließlich derjenigen, die die neue Regierung des „Abtrünnigen“ bezichtigen, die "Dschihad dagegen erklären", und ihre Anhänger, insbesondere diejenigen mit islamischem dschihadistischem Hintergrund, dazu aufmchen, dagegen zu kämpfen.
Zweitens: Der amerikanische Ansatz, seine Streitkräfte teilweise und schrittweise aus Syrien abzuziehen, und aus bestimmten Bereichen, die zu Ausgangspunkten für die Finanzierung und Versorgung des IS werden könnten, ähnlich wie Mossul dem IS im Irak übergeben wurde.
Drittens: Die aufeinanderfolgenden amerikanischen Warnungen, einschließlich des Vertrauens auf „zuverlässige“ Geheimdienstinformationen über Angriffe und Angriffe, die in Syrien auftreten könnten, sind eine gemeinsame amerikanische Methode, sich auf solche Ereignisse vorzubereiten und sie später politisch in die richtige Richtung auszubeuten.
Viertens : Waffenschmuggel-Operationen in Richtung des syrischen Badia (Dessert), von dem eine aufgedeckt wurde und angeblich in Richtung Sweida geleitet wurde, obwohl ihr endgültiges Ziel tatsächlich die syrische Badia war.
Fünftens : Der Anstieg der inneren Widersprüche zwischen Gruppen mit unterschiedlichen Visionen, die heute innerhalb der Regierung existieren.
Sechstens : Der Anstieg der regionalen Spannungen mit „Israel“, insbesondere dem türkisch-israelischen“ Widerspruch, gepaart mit Trumps Wunsch, eine Verständigung mit der Türkei zu erreichen, die alle die Fähigkeit „Israels“ einschränken, sich an direkt aggressiver Interventionen in Syrien zu beteiligen, was sie dazu veranlasst, ihre indirekten aggressiven Interventionen zu intensivieren, von denen die wichtigste ist.
Wenn wir all diese Faktoren zur Diskussion auf den Tisch legen und ihnen die amerikanischen und westlichen Arbeitsweisen hinzufügen, die in der Sitzung des Sicherheitsrates am 25. April deutlich gemacht wurden, sowie die Tricks des IWF und der Weltbank und die Fortsetzung der Sanktionen, dann ist es möglich, eine Reihe notwendiger Schlussfolgerungen zu ziehen, um das Land von dieser gefährlichen Phase in Sicherheit zu bringen:
Erstens: Wir sollten uns nicht auf westliche Mittel oder die Aufhebung der Sanktionen verlassen. Stattdessen sollten wir uns auf innenpolitische Ressourcen verlassen und Hilfe von Ländern suchen, die ein echtes Interesse an der Stabilität und Einheit Syriens haben.
Zweitens: Die Lösung des Problems ausländischer Kämpfer ist immer dringlicher geworden, da zumindest einige von ihnen zu ISIS-Reserven werden könnten, die nicht nur die neue Regierung, sondern auch die Stabilität, die Einheit und den zivilen Frieden des Landes bedrohen.
Drittens: Keine der großen Aufgaben kann gelöst werden, ohne sich auf das syrische Volk zu verlassen und sich auf das syrische Volk zu stützen. Dies erfordert, sich so schnell wie möglich von der engen, sektiererischen und exklusiven Mentalität zu entfernen, und weg von den engstirnigen und schwachsichtigen Denkweisen. Wir müssen uns in Richtung einer breiten nationalen Arena bewegen, die alle Syrer umarmt und unterstützt, durch eine allgemeine nationale Konferenz, die echte Beteiligung erreicht und zu einer umfassenden, ausgewogenen Regierung der nationalen Einheit führt.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG26.05.2025, 14:57 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
Kassioun Editorial 1225: Syrischer Zusammenhalt und die destruktive zionistische Rolle
In den letzten 14 Jahren war "Israel" aufgrund des Kriegszustands und des totalen Chaos in der Lage, eine weitverbreitete Eindringung und Infiltration in den Reihen einer großen Anzahl syrischer Seiten zu erreichen, durch aktive und ruhende Zellen, die mehrere Aufgaben ausführen, die von der Überwachung und dem Sammeln von Informationen reichen, bis hin zu verbreitenden Gerüchten und sektiererischen und nationalistischen Aufrings. Zu den Aufgaben gehören auch direkte greifbare Rollen, die Morde, Tötungen und Sabotageoperationen beinhalten, ganz zu schweigen von der offenen militärischen Rolle der Armee des zionistischen Gebildes und der offenen politischen Rolle, die zur Teilung und Beendigung Syriens insgesamt aufruft.
Während all dies jedem mit Einsicht klar ist, muss man das Ausmaß der „israelischen“ Wildheit und Aggression gegen Syrien verstehen und erklären, das als ein Maß an Hysterie beschrieben werden kann, das vielleicht in Syriens ganzer moderner Geschichte beispiellos ist.
Zu den Faktoren und Indikatoren, die in Bezug auf das „israelische“ Verhalten berücksichtigt werden sollten, gehören folgende:
Erstens: Die Auswirkungen der Verschiebung des internationalen Gleichgewichts auf das zionistische Gebilde und sein tiefes Verständnis der historischen Folgen, denen es mit dem dramatischen Rückgang seiner westlichen Anhänger, angeführt von den Amerikanern, konfrontiert sein könnte.
Zweitens: Die Verschiebung in der regionalen Landschaft, als ein Spiegelbild der Verschiebung des internationalen Machtgleichgewichts, hat zu einer Form von Zusammenarbeit und Verständnis geführt, die die Türkei, den Iran, Ägypten und die Golfstaaten, insbesondere Saudi-Arabien, einschließt, die die grundlegende Funktion der zionistischen Einheit in unserer Region untergräbt.
Drittens: Eine Reihe von Hinweisen auf den amerikanischen Rückzug und die Verwaltung regionaler Fragen ohne „israelische“ Vetorechte, und in einigen Fällen auch ohne „Wahlrecht“. Dazu gehören zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf: A) Washington, das in direkte Verhandlungen mit den Iranern über die Atomfrage geht, trotz der "israelischen" Ablehnung; B) Washington, das direkt mit der Hamas und ohne „israelische“ Beteiligung verhandelt; C) Der Nationale Sicherheitsberater der USA wird aus seiner Position entlassen, weil er mit Netanjahu kooperiert zu haben, und deren saudischer Regierung, die dies tun, um die saudi-arumsibel und die sach- und saudi-arab-verständlichen, dass der sambische Iran-Vereinbarung und -Verein, der die saudi-arab-verständlerische, saudi-ves.
All diese Faktoren und Indikatoren und andere Dinge, die hier nicht erwähnt werden, ermöglichen es, ein klareres Bild von den Gründen für die Wildheit des „Israels“ zu bilden, das versucht, die Karten zu mischen, in der Hoffnung, dem bevorstehenden Urteil und dem Schicksal, das durch internationale und regionale Gleichgewichte auferlegt wurde, zu entkommen.
Bis die neuen Gleichgewichte vollständig reflektiert werden, ist „Israel“ in der Lage, unserem Land bis zum Untergang und Spaltung zu schaden, wenn wir es zulassen.
Der einzige Ausweg und der einzige Weg, die zionistische Brutalität einzudämmen und zu verhindern, dass sie ihre Ziele erreicht, besteht darin, die Syrer zu vereinen. Darüber hinaus ist der einzige Weg, die Syrer zu vereinen, durch Solidarität, Zusammenarbeit und Ablehnung von Sektierertum in all ihren Formen und durch schnelle Arbeit an einer allgemeinen nationalen Konferenz, die eine Regierung der nationalen Einheit hervorbringen wird, in einer Weise, die mit der Verwirklichung des Rechts des syrischen Volkes auf Selbstbestimmung, auf ihrem einheitlichen, einheitlichen, souveränen Land übereinstimmt. Dies stellt das Wesen der Resolution 2254 des UNSC dar, die als allgemeine Roadmap für einen Ausweg aus der syrischen Katastrophe gültig war und bleibt.
Link ...jetzt anmelden!
In den letzten 14 Jahren war "Israel" aufgrund des Kriegszustands und des totalen Chaos in der Lage, eine weitverbreitete Eindringung und Infiltration in den Reihen einer großen Anzahl syrischer Seiten zu erreichen, durch aktive und ruhende Zellen, die mehrere Aufgaben ausführen, die von der Überwachung und dem Sammeln von Informationen reichen, bis hin zu verbreitenden Gerüchten und sektiererischen und nationalistischen Aufrings. Zu den Aufgaben gehören auch direkte greifbare Rollen, die Morde, Tötungen und Sabotageoperationen beinhalten, ganz zu schweigen von der offenen militärischen Rolle der Armee des zionistischen Gebildes und der offenen politischen Rolle, die zur Teilung und Beendigung Syriens insgesamt aufruft.
Während all dies jedem mit Einsicht klar ist, muss man das Ausmaß der „israelischen“ Wildheit und Aggression gegen Syrien verstehen und erklären, das als ein Maß an Hysterie beschrieben werden kann, das vielleicht in Syriens ganzer moderner Geschichte beispiellos ist.
Zu den Faktoren und Indikatoren, die in Bezug auf das „israelische“ Verhalten berücksichtigt werden sollten, gehören folgende:
Erstens: Die Auswirkungen der Verschiebung des internationalen Gleichgewichts auf das zionistische Gebilde und sein tiefes Verständnis der historischen Folgen, denen es mit dem dramatischen Rückgang seiner westlichen Anhänger, angeführt von den Amerikanern, konfrontiert sein könnte.
Zweitens: Die Verschiebung in der regionalen Landschaft, als ein Spiegelbild der Verschiebung des internationalen Machtgleichgewichts, hat zu einer Form von Zusammenarbeit und Verständnis geführt, die die Türkei, den Iran, Ägypten und die Golfstaaten, insbesondere Saudi-Arabien, einschließt, die die grundlegende Funktion der zionistischen Einheit in unserer Region untergräbt.
Drittens: Eine Reihe von Hinweisen auf den amerikanischen Rückzug und die Verwaltung regionaler Fragen ohne „israelische“ Vetorechte, und in einigen Fällen auch ohne „Wahlrecht“. Dazu gehören zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf: A) Washington, das in direkte Verhandlungen mit den Iranern über die Atomfrage geht, trotz der "israelischen" Ablehnung; B) Washington, das direkt mit der Hamas und ohne „israelische“ Beteiligung verhandelt; C) Der Nationale Sicherheitsberater der USA wird aus seiner Position entlassen, weil er mit Netanjahu kooperiert zu haben, und deren saudischer Regierung, die dies tun, um die saudi-arumsibel und die sach- und saudi-arab-verständlichen, dass der sambische Iran-Vereinbarung und -Verein, der die saudi-arab-verständlerische, saudi-ves.
All diese Faktoren und Indikatoren und andere Dinge, die hier nicht erwähnt werden, ermöglichen es, ein klareres Bild von den Gründen für die Wildheit des „Israels“ zu bilden, das versucht, die Karten zu mischen, in der Hoffnung, dem bevorstehenden Urteil und dem Schicksal, das durch internationale und regionale Gleichgewichte auferlegt wurde, zu entkommen.
Bis die neuen Gleichgewichte vollständig reflektiert werden, ist „Israel“ in der Lage, unserem Land bis zum Untergang und Spaltung zu schaden, wenn wir es zulassen.
Der einzige Ausweg und der einzige Weg, die zionistische Brutalität einzudämmen und zu verhindern, dass sie ihre Ziele erreicht, besteht darin, die Syrer zu vereinen. Darüber hinaus ist der einzige Weg, die Syrer zu vereinen, durch Solidarität, Zusammenarbeit und Ablehnung von Sektierertum in all ihren Formen und durch schnelle Arbeit an einer allgemeinen nationalen Konferenz, die eine Regierung der nationalen Einheit hervorbringen wird, in einer Weise, die mit der Verwirklichung des Rechts des syrischen Volkes auf Selbstbestimmung, auf ihrem einheitlichen, einheitlichen, souveränen Land übereinstimmt. Dies stellt das Wesen der Resolution 2254 des UNSC dar, die als allgemeine Roadmap für einen Ausweg aus der syrischen Katastrophe gültig war und bleibt.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG26.05.2025, 15:01 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
Kassioun Editorial 1226: Die Ära der „Abraham-Abkommen“ ist vorbei und wird nicht zurückkehren!
In der vergangenen Woche haben Medienberichte, vor allem im Westen, die Möglichkeit einer syrischen Normalisierung mit „Israel“ diskutiert. Diese Diskussion fand in mehreren Kontexten statt, darunter Trumps Besuch in den Golfstaaten und die Verbindung zwischen der Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien und der Normalisierung mit der zionistischen Einheit.
Lediglich zu diskutieren, wird wahrscheinlich einen erheblichen Teil der Syrer provozieren, trotz aller Medienpropaganda im Gegenteil. Dies gilt insbesondere angesichts der Tatsache, dass das „Israel“, das diskutiert wird und mit dem Frieden oder Normalisierung verhandelt wird, dasselbe „Israel“ ist, das Syrien fast täglich bombardiert, Teile seines Territoriums besetzt, seine Teilung, seine Fragmentierung und das Ende seiner als geopolitische Einheit fordert und sein Volk dazu anstiftet, es wird nichts anderes tun. Dennoch ist es unerlässlich, die Angelegenheit objektiv zu diskutieren, basierend auf den nationalen Interessen des syrischen Volkes.
Obwohl es in dieser Hinsicht keine offiziellen syrischen Bestätigungen gibt, müssen wir in erster Linie feststellen, dass eine Entscheidung über die Höhe des Krieges oder der Bewegung in Richtung Frieden, insbesondere mit einem historischen Feind und Besatzer eines Teils des syrischen Territoriums, "Israel", das ausschließliche Vorrecht einer Behörde ist, die in einer freien und fairen Volkswahl gewählt wurde. Die derzeitige Behörde erfüllt diese Bedingung nicht und hat daher nicht die Befugnis, diese Ebene und mit einer solchen Wirkung zu vereinbaren.
Zusätzlich zu diesem wesentlichen Thema können folgende Punkte ermittelt werden:
Erstens: Die Ära des „Abraham-Abkommens“ und des „arabischen NATO“-Mythos ist bedauerlicherweise und unwiderruflich vergangen. Die Region Westasien/Nahost, in der wir leben, wird in der Tat umgestaltet, aber nicht nach der zersplitternden „israelischen“ Formel. Ganz im Gegenteil. Die Formel, die umgesetzt wird, ist eine der Annäherung, Zusammenarbeit und des Konsenses zwischen den großen Regionalmächten: Saudi-Arabien, die Türkei, der Iran und Ägypten, mit der unerbittlichen und kontinuierlichen Unterstützung Chinas und Russlands. Dies wird zu echter Stabilität in der Region führen, die es den Projekten des Belt and Road und des Eurasischen Projekts ermöglichen, zu gedeihen, und damit die Länder der Region als Ganzes an ihrer Seite gedeihen. Dies wird in einer historischen Richtung gegenüber demjenigen sein, der ihr seit den Sykes-Picot-Abkommen auferlegt wurde, die durch die Implantation der zionistischen Einheit in unserer Region ergänzt wurden.
Zweitens: Die Initiative, die praktisch von Abdullah Öcalan, Devlet Bahlic und Erdogan ins Leben gerufen wurde, um die Kurdenfrage in der Türkei zu lösen, die in den letzten Wochen und Tagen maßvolle Fortschritte gemacht hat, stellt einen wichtigen Indikator für die tatsächliche Richtung des Fortschritts dar, der im Gegensatz zu der Sykes-Picot/„Israel“-Formel steht, die für die westliche Region eine Grundlage für die antizipiert.
Drittens : Die greifbaren Fakten über die US-Verhandlungen mit dem Iran, den Waffenstillstand mit den Huthis, der Druck, den Krieg gegen Gaza zu beenden, die Offenheit der USA für wichtige Abkommen mit Saudi-Arabien, einschließlich friedlicher Atomabkommen, ohne die Bedingung der Normalisierung mit „Israel“, und der Beginn des US-Rückzugs aus Syrien, deuten darauf hin, dass die wirklichen Koordinaten vollständig gegensibel sind. Die beweisen auch, dass das Gewicht des zionistischen Gebildes in den verschiedenen Gleichungen der Region weiter abnimmt und sich zurückzieht, trotz all der Arroganz und Hochmut, mit der sie sich selbst darzustellen versucht.
Die Interessen Syriens und der Syrer erfordern ein endgültiges Ende aller Illusionen in Bezug auf gute Beziehungen zum Westen, die zur Aufhebung der Sanktionen führen würden, insbesondere durch „Israel“. Es erfordert auch die Arbeit an zwei unentbehrlichen Themen: die Vereinigung der Syrer durch eine allgemeine nationale Konferenz und eine Regierung der nationalen Einheit und die Umgehung der Sanktionen durch ein System regionaler und internationaler Beziehungen, das nicht politischer und nationaler Erpressung unterliegt. Dies sind zwei erzielbare Angelegenheiten, und nicht eine Option unter vielen, sondern eine einzige, obligatorische Richtung, wenn wir ein vereintes Syrien erhalten wollen, sowohl in Bezug auf Land als auch auf Menschen.
Link ...jetzt anmelden!
In der vergangenen Woche haben Medienberichte, vor allem im Westen, die Möglichkeit einer syrischen Normalisierung mit „Israel“ diskutiert. Diese Diskussion fand in mehreren Kontexten statt, darunter Trumps Besuch in den Golfstaaten und die Verbindung zwischen der Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien und der Normalisierung mit der zionistischen Einheit.
Lediglich zu diskutieren, wird wahrscheinlich einen erheblichen Teil der Syrer provozieren, trotz aller Medienpropaganda im Gegenteil. Dies gilt insbesondere angesichts der Tatsache, dass das „Israel“, das diskutiert wird und mit dem Frieden oder Normalisierung verhandelt wird, dasselbe „Israel“ ist, das Syrien fast täglich bombardiert, Teile seines Territoriums besetzt, seine Teilung, seine Fragmentierung und das Ende seiner als geopolitische Einheit fordert und sein Volk dazu anstiftet, es wird nichts anderes tun. Dennoch ist es unerlässlich, die Angelegenheit objektiv zu diskutieren, basierend auf den nationalen Interessen des syrischen Volkes.
Obwohl es in dieser Hinsicht keine offiziellen syrischen Bestätigungen gibt, müssen wir in erster Linie feststellen, dass eine Entscheidung über die Höhe des Krieges oder der Bewegung in Richtung Frieden, insbesondere mit einem historischen Feind und Besatzer eines Teils des syrischen Territoriums, "Israel", das ausschließliche Vorrecht einer Behörde ist, die in einer freien und fairen Volkswahl gewählt wurde. Die derzeitige Behörde erfüllt diese Bedingung nicht und hat daher nicht die Befugnis, diese Ebene und mit einer solchen Wirkung zu vereinbaren.
Zusätzlich zu diesem wesentlichen Thema können folgende Punkte ermittelt werden:
Erstens: Die Ära des „Abraham-Abkommens“ und des „arabischen NATO“-Mythos ist bedauerlicherweise und unwiderruflich vergangen. Die Region Westasien/Nahost, in der wir leben, wird in der Tat umgestaltet, aber nicht nach der zersplitternden „israelischen“ Formel. Ganz im Gegenteil. Die Formel, die umgesetzt wird, ist eine der Annäherung, Zusammenarbeit und des Konsenses zwischen den großen Regionalmächten: Saudi-Arabien, die Türkei, der Iran und Ägypten, mit der unerbittlichen und kontinuierlichen Unterstützung Chinas und Russlands. Dies wird zu echter Stabilität in der Region führen, die es den Projekten des Belt and Road und des Eurasischen Projekts ermöglichen, zu gedeihen, und damit die Länder der Region als Ganzes an ihrer Seite gedeihen. Dies wird in einer historischen Richtung gegenüber demjenigen sein, der ihr seit den Sykes-Picot-Abkommen auferlegt wurde, die durch die Implantation der zionistischen Einheit in unserer Region ergänzt wurden.
Zweitens: Die Initiative, die praktisch von Abdullah Öcalan, Devlet Bahlic und Erdogan ins Leben gerufen wurde, um die Kurdenfrage in der Türkei zu lösen, die in den letzten Wochen und Tagen maßvolle Fortschritte gemacht hat, stellt einen wichtigen Indikator für die tatsächliche Richtung des Fortschritts dar, der im Gegensatz zu der Sykes-Picot/„Israel“-Formel steht, die für die westliche Region eine Grundlage für die antizipiert.
Drittens : Die greifbaren Fakten über die US-Verhandlungen mit dem Iran, den Waffenstillstand mit den Huthis, der Druck, den Krieg gegen Gaza zu beenden, die Offenheit der USA für wichtige Abkommen mit Saudi-Arabien, einschließlich friedlicher Atomabkommen, ohne die Bedingung der Normalisierung mit „Israel“, und der Beginn des US-Rückzugs aus Syrien, deuten darauf hin, dass die wirklichen Koordinaten vollständig gegensibel sind. Die beweisen auch, dass das Gewicht des zionistischen Gebildes in den verschiedenen Gleichungen der Region weiter abnimmt und sich zurückzieht, trotz all der Arroganz und Hochmut, mit der sie sich selbst darzustellen versucht.
Die Interessen Syriens und der Syrer erfordern ein endgültiges Ende aller Illusionen in Bezug auf gute Beziehungen zum Westen, die zur Aufhebung der Sanktionen führen würden, insbesondere durch „Israel“. Es erfordert auch die Arbeit an zwei unentbehrlichen Themen: die Vereinigung der Syrer durch eine allgemeine nationale Konferenz und eine Regierung der nationalen Einheit und die Umgehung der Sanktionen durch ein System regionaler und internationaler Beziehungen, das nicht politischer und nationaler Erpressung unterliegt. Dies sind zwei erzielbare Angelegenheiten, und nicht eine Option unter vielen, sondern eine einzige, obligatorische Richtung, wenn wir ein vereintes Syrien erhalten wollen, sowohl in Bezug auf Land als auch auf Menschen.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG26.05.2025, 15:11 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
Kassioun Editorial 1227: Nach der Aufhebung der Sanktionen, welches Modell wollen wir?
Seit Assad vor fast sechs Monaten geflohen ist, haben wir durch Kassioun wiederholt gesagt:
Die US-Sanktionen werden in absehbarer Zeit nicht aufgehoben und lassen Sie uns daran arbeiten, die syrische Wirtschaft wiederzubeleben, ob die Sanktionen aufgehoben werden oder nicht, während sie weiterhin eine Aufhebung fordern.
Die letzten Tage haben bewiesen, dass unsere Vorhersage falsch und unvollständig war, zumindest teilweise, aus zwei Hauptgründen:
Erstens: Wir haben uns auf vergangene US-Erfahrungen mit Sanktionen gegen eine große Anzahl von Ländern auf der ganzen Welt verlassen, von denen keines trotz des Verschwindens der Vorwände, für die sie verhängt wurden, vollständig aufgehoben wurden.
Zweitens: Und was noch wichtiger ist, es ist klar geworden, dass die Geschwindigkeit des amerikanischen Rückzugs aufgrund der neuen internationalen Machtverhältnisse größer ist, als wir erwartet hatten.
Dennoch waren und bleiben die Politiken, die wir in Bezug auf Sanktionen ergriffen haben, prinzipientreu und bleiben, vor allem:
Erstens: Wir haben die Sanktionen von dem Moment an abgelehnt, als sie umgesetzt wurden. Wir glaubten, dass es ihr Ziel sei, das syrische Volk und den Staat in erster Linie zu schwächen. Wir forderten ständig, sie aufzuheben, sowohl vor als auch nach Assads Sturz.
Zweitens: Wir sind immer aus dem Worst-Case-Szenario hervorgegangen, nämlich der Fortsetzung der Sanktionen auf unbestimmte Zeit. Dies ist der sicherste und vorteilhafteste Ansatz für das Land und seine Menschen im Rahmen des Aufbaus der notwendigen Alternativen.
Drittens: So wie die Verhängung von Sanktionen ein US-Instrument war, um die syrische Situation negativ zu beeinflussen, wird ihre Entfernung nicht auf einmal erfolgen. Vielmehr wird es verwendet, um zu versuchen, ein spezifisches Modell für den neuen syrischen Staat zu etablieren, eines, das es in der Umlaufbahn der wirtschaftlichen Abhängigkeit und der chronischen Schwäche halten wird, ganz zu schweigen von dem Versuch, politische Bedingungen für die tatsächliche Aufhebung der Sanktionen vollständig zu schaffen.
Die amerikanische Entscheidung, die Sanktionen aufzuheben, im Gegensatz zu dem, was viele zu porträtieren versuchen, ist ein zusätzlicher Schritt im Prozess des umfassenden amerikanischen Rückzugs aus unserer gesamten Region. Es ist Teil der Verschiebung des Schwerpunkts der amerikanischen Aktion von Spannungen und internen Kriegen in unserer Region und Sanktionen als Instrument, um sie zu schüren (die die Amerikaner nach der Reihe großer Veränderungen in der Region und der Welt nicht mehr aufrechterhalten können), auf wirtschaftliche und politische Beziehungen zu verlassen, die den bevorstehenden militärischen Rückzug abdecken könnten.
Die grundlegende Frage, vor der die Syrer heute stehen, ist: Welches Modell wollen sie für das neue Syrien, sowohl im wirtschaftlichen als auch im politischen Sinne? Diese Frage erfordert einen breiten Dialog, das Tor, zu dem eine Allgemeine Nationale Konferenz ist. Bis die Allgemeine Nationale Konferenz abgehalten wird, ist es sicher, dass das zerfallende westliche Modell vorgeschlagen wird, ein völliger Misserfolg ist, der die Krise bald wiedergeben wird. Das westliche Modell, das für Länder der Peripherie entwickelt wurde, basiert auf einem schwachen Staatsapparat ohne gesellschaftliche Funktionen, einer Wirtschaft mit schwacher Produktivität, und baut auf Dienstleistungen und „heißem“ Geld auf, das auf der Suche nach schnellem Gewinn kommt und geht.
Auf der anderen Seite haben wir eine echte Chance, eine produktive Wirtschaft aufzubauen, die sich in erster Linie auf lokale Ressourcen stützt, Industrie und Landwirtschaft unterstützt und das neue internationale Gleichgewicht nutzt, um die besten Investitionsmöglichkeiten ohne Abhängigkeit von internationalen Parteien zu erhalten, ohne dass "Israel" zu einem wirtschaftlichen Zentrum für den Nahen Osten wird, und mit maximalem Nutzen aus dem europäischen System, das auf dem Niveau der wirtschaftlichen Vielfalt basiert.
Link ...jetzt anmelden!
Seit Assad vor fast sechs Monaten geflohen ist, haben wir durch Kassioun wiederholt gesagt:
Die US-Sanktionen werden in absehbarer Zeit nicht aufgehoben und lassen Sie uns daran arbeiten, die syrische Wirtschaft wiederzubeleben, ob die Sanktionen aufgehoben werden oder nicht, während sie weiterhin eine Aufhebung fordern.
Die letzten Tage haben bewiesen, dass unsere Vorhersage falsch und unvollständig war, zumindest teilweise, aus zwei Hauptgründen:
Erstens: Wir haben uns auf vergangene US-Erfahrungen mit Sanktionen gegen eine große Anzahl von Ländern auf der ganzen Welt verlassen, von denen keines trotz des Verschwindens der Vorwände, für die sie verhängt wurden, vollständig aufgehoben wurden.
Zweitens: Und was noch wichtiger ist, es ist klar geworden, dass die Geschwindigkeit des amerikanischen Rückzugs aufgrund der neuen internationalen Machtverhältnisse größer ist, als wir erwartet hatten.
Dennoch waren und bleiben die Politiken, die wir in Bezug auf Sanktionen ergriffen haben, prinzipientreu und bleiben, vor allem:
Erstens: Wir haben die Sanktionen von dem Moment an abgelehnt, als sie umgesetzt wurden. Wir glaubten, dass es ihr Ziel sei, das syrische Volk und den Staat in erster Linie zu schwächen. Wir forderten ständig, sie aufzuheben, sowohl vor als auch nach Assads Sturz.
Zweitens: Wir sind immer aus dem Worst-Case-Szenario hervorgegangen, nämlich der Fortsetzung der Sanktionen auf unbestimmte Zeit. Dies ist der sicherste und vorteilhafteste Ansatz für das Land und seine Menschen im Rahmen des Aufbaus der notwendigen Alternativen.
Drittens: So wie die Verhängung von Sanktionen ein US-Instrument war, um die syrische Situation negativ zu beeinflussen, wird ihre Entfernung nicht auf einmal erfolgen. Vielmehr wird es verwendet, um zu versuchen, ein spezifisches Modell für den neuen syrischen Staat zu etablieren, eines, das es in der Umlaufbahn der wirtschaftlichen Abhängigkeit und der chronischen Schwäche halten wird, ganz zu schweigen von dem Versuch, politische Bedingungen für die tatsächliche Aufhebung der Sanktionen vollständig zu schaffen.
Die amerikanische Entscheidung, die Sanktionen aufzuheben, im Gegensatz zu dem, was viele zu porträtieren versuchen, ist ein zusätzlicher Schritt im Prozess des umfassenden amerikanischen Rückzugs aus unserer gesamten Region. Es ist Teil der Verschiebung des Schwerpunkts der amerikanischen Aktion von Spannungen und internen Kriegen in unserer Region und Sanktionen als Instrument, um sie zu schüren (die die Amerikaner nach der Reihe großer Veränderungen in der Region und der Welt nicht mehr aufrechterhalten können), auf wirtschaftliche und politische Beziehungen zu verlassen, die den bevorstehenden militärischen Rückzug abdecken könnten.
Die grundlegende Frage, vor der die Syrer heute stehen, ist: Welches Modell wollen sie für das neue Syrien, sowohl im wirtschaftlichen als auch im politischen Sinne? Diese Frage erfordert einen breiten Dialog, das Tor, zu dem eine Allgemeine Nationale Konferenz ist. Bis die Allgemeine Nationale Konferenz abgehalten wird, ist es sicher, dass das zerfallende westliche Modell vorgeschlagen wird, ein völliger Misserfolg ist, der die Krise bald wiedergeben wird. Das westliche Modell, das für Länder der Peripherie entwickelt wurde, basiert auf einem schwachen Staatsapparat ohne gesellschaftliche Funktionen, einer Wirtschaft mit schwacher Produktivität, und baut auf Dienstleistungen und „heißem“ Geld auf, das auf der Suche nach schnellem Gewinn kommt und geht.
Auf der anderen Seite haben wir eine echte Chance, eine produktive Wirtschaft aufzubauen, die sich in erster Linie auf lokale Ressourcen stützt, Industrie und Landwirtschaft unterstützt und das neue internationale Gleichgewicht nutzt, um die besten Investitionsmöglichkeiten ohne Abhängigkeit von internationalen Parteien zu erhalten, ohne dass "Israel" zu einem wirtschaftlichen Zentrum für den Nahen Osten wird, und mit maximalem Nutzen aus dem europäischen System, das auf dem Niveau der wirtschaftlichen Vielfalt basiert.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG26.05.2025, 15:21 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
Kassioun Editorial 1228: Wie messen wir echtes Wachstum und Fortschritt?
Die Erfahrungen Tunesiens, Ägyptens, Sudans, Libyens und anderer lehren uns, dass der bloße Zusammenbruch einer herrschenden Behörde nicht unbedingt den Fall des herrschenden Regimes in seiner sozioökonomischen Dimension bedeutet – das heißt, die Art und Weise, Reichtum zu verteilen und mit dem Land, seiner Wirtschaft und den Rechten seines Volkes umzugehen, sei es im nationalen, demokratischen oder sozialen Sinn. Diese Erfahrungen lehren uns auch, dass der Zusammenbruch eines tyrannischen und plündernden Regimes nicht zu einem wahren und vollständigen Sieg für die unterdrückten und geplünderten Menschen werden kann, es sei denn, es wird durch den Aufbau eines radikal anderen neuen Systems ergänzt – eines, das sozioökonomisch gerecht, demokratisch und patriotisch ist. Eine, die die Souveränität und den Reichtum seines Landes bewahrt und durch die sich selbst regieren kann.
Vielleicht ist einer der mächtigsten Aspekte, um die Natur eines Regimes zu enthüllen, das sozioökonomische. Wie bekannt ist, ist die Politik die Verschärfung der Wirtschaft und widersprüchliche wirtschaftliche Interessen. Die Wirtschaftspolitik eines Regimes ist also der Lackmustest, der sein Wesen offenbart – das heißt, zu dessen Nutzen es intern und extern?
Die aktuelle „Mode“ unter Regierungsbeamten innerhalb der Interimsbehörde ist die Rede von einer „freien Marktwirtschaft“, „Privatisierung“, „Verkauf des öffentlichen Sektors“ und „Auslandskapital und Unternehmen“. Dies ist in der Tat genau die gleiche Mode, die unter dem gefallenen syrischen Regime seit 2005 offen und nicht so offen seit den frühen 1990er Jahren herrschte.
Die Richtung der Wirtschaft des Landes wird letztlich in eines von zwei allgemeinen Modellen verfallen: Entweder wird es im Interesse aller Syrer sein, und damit im Interesse der Souveränität, Unabhängigkeit und Entwicklung Syriens, oder es wird völlig im Widerspruch zu den Interessen des syrischen Volkes stehen, und daher im Interesse einer kleinen Minderheit, die die Wirtschaft des Landes auf sich nehmen wird.
Bei der Bestimmung, welches der beiden Modelle Syrien übernehmen wird, müssen wir immer eine grundlegende Frage beantworten: In wessen Interesse; ist es im Interesse des syrischen Volkes und der syrischen Souveränität:
- Um die Tür für ausländische Investitionen weit zu öffnen?
- Den Staatssektor zerschlagen und seine soziale Funktion beenden?
- Verzicht auf souveräne Wirtschaftssektoren?
- Um die Interessen von Investoren und Händlern vor die Interessen der Arbeiter und Produzenten zu stellen?
Die Antwort auf diese Fragen ist implizit eine Antwort auf die Frage: Welches Modell des modernen Staates wünschen die Syrer? Ist es ein Staat, in dem das Nationaleinkommen wächst, während die Armut der Menschen zunimmt (wie es während der Ära von Baschar al-Assad der Fall war; wo nach westlichen Institutionen wuchsen unser nationales Einkommen, vor allem zwischen 2005 und 2010)? Oder ein Staat, in dem das Nationaleinkommen steigt und sich positiv auf die Menschen auswirkt? Ist es erforderlich, was ist ein Staat erforderlich, der kostenlose Gesundheitsversorgung und Bildung für alle bietet, oder einer, der sie in einen gewinnbringenden Sektor verwandelt und damit die überwältigende Mehrheit der Syrer von ihnen beraubt?
Die Wahl der wirtschaftlichen Identität und des Modells ist das ausschließliche Recht des syrischen Volkes, durch Konsens und Einigung – das heißt, durch eine allgemeine nationale Konferenz, die zu einer Regierung der nationalen Einheit führt. Es ist nicht das Recht der Übergangsbehörden oder einer syrischen Seite allein. Dies liegt daran, dass die Identität und das Modell der syrischen Wirtschaft nicht nur das Wesen des Lebens für das Land und seine Menschen in den kommenden Jahrzehnten bestimmen werden, sondern auch, ob die Krise irgendwann wieder ausbrechen wird und ob die Stabilität, der zivile und zivile Frieden und die Einheit des Landes erhalten oder verschwendet werden.
Innerhalb dieser Koordinaten sollte angemerkt werden, dass die (bedingte) Aufhebung der Sanktionen, die eine Chance für Syrien und Syrer sein soll, einfach zu einem Instrument für die Unterwerfung des Landes und zur Aufrechterhaltung seiner Abhängigkeit, Schwäche und der Armut seines Volkes für die kommenden Jahrzehnte werden könnte. Daher war und bleibt der einzige Weg zu echter Erlösung, Wachstum, Fortschritt und wahrem Sieg für das syrische Volk als Ganzes eine allgemeine nationale Konferenz und eine Regierung der nationalen Einheit.
Link ...jetzt anmelden!
Die Erfahrungen Tunesiens, Ägyptens, Sudans, Libyens und anderer lehren uns, dass der bloße Zusammenbruch einer herrschenden Behörde nicht unbedingt den Fall des herrschenden Regimes in seiner sozioökonomischen Dimension bedeutet – das heißt, die Art und Weise, Reichtum zu verteilen und mit dem Land, seiner Wirtschaft und den Rechten seines Volkes umzugehen, sei es im nationalen, demokratischen oder sozialen Sinn. Diese Erfahrungen lehren uns auch, dass der Zusammenbruch eines tyrannischen und plündernden Regimes nicht zu einem wahren und vollständigen Sieg für die unterdrückten und geplünderten Menschen werden kann, es sei denn, es wird durch den Aufbau eines radikal anderen neuen Systems ergänzt – eines, das sozioökonomisch gerecht, demokratisch und patriotisch ist. Eine, die die Souveränität und den Reichtum seines Landes bewahrt und durch die sich selbst regieren kann.
Vielleicht ist einer der mächtigsten Aspekte, um die Natur eines Regimes zu enthüllen, das sozioökonomische. Wie bekannt ist, ist die Politik die Verschärfung der Wirtschaft und widersprüchliche wirtschaftliche Interessen. Die Wirtschaftspolitik eines Regimes ist also der Lackmustest, der sein Wesen offenbart – das heißt, zu dessen Nutzen es intern und extern?
Die aktuelle „Mode“ unter Regierungsbeamten innerhalb der Interimsbehörde ist die Rede von einer „freien Marktwirtschaft“, „Privatisierung“, „Verkauf des öffentlichen Sektors“ und „Auslandskapital und Unternehmen“. Dies ist in der Tat genau die gleiche Mode, die unter dem gefallenen syrischen Regime seit 2005 offen und nicht so offen seit den frühen 1990er Jahren herrschte.
Die Richtung der Wirtschaft des Landes wird letztlich in eines von zwei allgemeinen Modellen verfallen: Entweder wird es im Interesse aller Syrer sein, und damit im Interesse der Souveränität, Unabhängigkeit und Entwicklung Syriens, oder es wird völlig im Widerspruch zu den Interessen des syrischen Volkes stehen, und daher im Interesse einer kleinen Minderheit, die die Wirtschaft des Landes auf sich nehmen wird.
Bei der Bestimmung, welches der beiden Modelle Syrien übernehmen wird, müssen wir immer eine grundlegende Frage beantworten: In wessen Interesse; ist es im Interesse des syrischen Volkes und der syrischen Souveränität:
- Um die Tür für ausländische Investitionen weit zu öffnen?
- Den Staatssektor zerschlagen und seine soziale Funktion beenden?
- Verzicht auf souveräne Wirtschaftssektoren?
- Um die Interessen von Investoren und Händlern vor die Interessen der Arbeiter und Produzenten zu stellen?
Die Antwort auf diese Fragen ist implizit eine Antwort auf die Frage: Welches Modell des modernen Staates wünschen die Syrer? Ist es ein Staat, in dem das Nationaleinkommen wächst, während die Armut der Menschen zunimmt (wie es während der Ära von Baschar al-Assad der Fall war; wo nach westlichen Institutionen wuchsen unser nationales Einkommen, vor allem zwischen 2005 und 2010)? Oder ein Staat, in dem das Nationaleinkommen steigt und sich positiv auf die Menschen auswirkt? Ist es erforderlich, was ist ein Staat erforderlich, der kostenlose Gesundheitsversorgung und Bildung für alle bietet, oder einer, der sie in einen gewinnbringenden Sektor verwandelt und damit die überwältigende Mehrheit der Syrer von ihnen beraubt?
Die Wahl der wirtschaftlichen Identität und des Modells ist das ausschließliche Recht des syrischen Volkes, durch Konsens und Einigung – das heißt, durch eine allgemeine nationale Konferenz, die zu einer Regierung der nationalen Einheit führt. Es ist nicht das Recht der Übergangsbehörden oder einer syrischen Seite allein. Dies liegt daran, dass die Identität und das Modell der syrischen Wirtschaft nicht nur das Wesen des Lebens für das Land und seine Menschen in den kommenden Jahrzehnten bestimmen werden, sondern auch, ob die Krise irgendwann wieder ausbrechen wird und ob die Stabilität, der zivile und zivile Frieden und die Einheit des Landes erhalten oder verschwendet werden.
Innerhalb dieser Koordinaten sollte angemerkt werden, dass die (bedingte) Aufhebung der Sanktionen, die eine Chance für Syrien und Syrer sein soll, einfach zu einem Instrument für die Unterwerfung des Landes und zur Aufrechterhaltung seiner Abhängigkeit, Schwäche und der Armut seines Volkes für die kommenden Jahrzehnte werden könnte. Daher war und bleibt der einzige Weg zu echter Erlösung, Wachstum, Fortschritt und wahrem Sieg für das syrische Volk als Ganzes eine allgemeine nationale Konferenz und eine Regierung der nationalen Einheit.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG26.05.2025, 17:08 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|

„Syrien eine Chance geben“
EU kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an – nach Massakern an Minderheiten und im Gleichschritt mit den USA, die die Kriege in Nah- und Mittelost stoppen wollen, um sich ganz auf den Machtkampf gegen China zu konzentrieren.
BERLIN/BRÜSSEL/DAMASKUS (Eigener Bericht) – Die EU hebt ihre Sanktionen gegen Syrien auf und schließt sich damit einem identischen Schritt der Trump-Administration an. Wie Außenminister Johann Wadephul nach der Entscheidung gönnerhaft erklärte, wolle das Staatenkartell der Regierung in Damaskus „eine wirkliche Chance geben“. Dies geschieht, nachdem regierungsnahe Milizen Massaker an mehr als 1.500 alawitischen Zivilisten verübt haben, bei Kämpfen zwischen sunnitischen Milizen und Drusen mehr als 100 Menschen zu Tode gekommen sind und eine weitere Eskalation mörderischer Gewalt gegen Minderheiten droht. Der syrischen Regierung unter Präsident Ahmed al Sharaa wird zudem vorgeworfen, ein autoritäres Regime verstetigen zu wollen. Die EU sucht ihren Einfluss in Syrien zu stärken, während Israel das Land fortgesetzt bombardiert und seinen Süden okkupiert – dies auch, um den Einfluss der Türkei zu stoppen, die Al Sharaa seit Jahren unterstützt und von seiner Herrschaft in Damaskus profitiert. US-Präsident Donald Trump wiederum ist bemüht, die Kriege nicht nur in Osteuropa, sondern auch in Nah- und Mittelost zu beenden, um alle Kräfte in den Machtkampf gegen China werfen zu können.
Ein autoritäres System
In Syrien ist nach wie vor unklar, welchen Kurs die Regierung unter Präsident Ahmed al Sharaa langfristig einschlagen wird. Die neue Verfassung des Landes, die im März in Kraft getreten ist, sieht unter anderem vor, dass islamisches Recht nicht mehr „eine zentrale“, sondern „die zentrale Quelle der Gesetzgebung ist“. Repräsentanten mehrerer Minderheiten kritisieren dies und warnen zudem, das Dokument drohe den Weg zu einem „autoritären System“ zu bahnen.[1] In die neue, Ende März gebildete Regierung hat Al Sharaa einige Minderheitenvertreter eingebunden, die sich dabei aber mit weniger einflussreichen Posten begnügen müssen. So hat die einzige Frau im Kabinett – sie ist zudem das einzige christliche Regierungsmitglied – den Posten der Ministerin für Arbeit und Soziales bekommen. Die wichtigsten Ämter, darunter die Ministerien für Inneres, Verteidigung und Äußeres, sind in den Händen führender Funktionäre der einstigen Jihadistenmiliz Hayat Tahrir al Sham (HTS) verblieben, die unter Al Sharaa in den Jahren von 2017 bis 2024 mit brutaler Gewalt in der nordwestsyrischen Provinz Idlib herrschte (german-foreign-policy.com berichtete [2]). Einen Ministerpräsidenten gibt es nicht, was die Macht von Präsident Al Sharaa zusätzlich stärkt.
Pogrome und Massaker
Dramatisch zugespitzt hat sich die Gewalt gegen Minderheiten, die inzwischen mehrmals in Pogrome mit zahllosen Todesopfern gemündet ist. Allein in der Großstadt Homs wurden von Anfang Januar bis Mitte März laut Angaben des in Großbritannien ansässigen Syrian Observatory for Human Rights (SOHR) mindestens 50 Morde an Minderheitenangehörigen, insbesondere Alawiten, verübt.[3] Das SOHR gibt die Zahl der Menschen, die im Verlauf der Kämpfe zwischen regierungsnahen und alawitischen Milizen ab dem 6. März und vor allem bei den folgenden Pogromen und Massakern an Alewiten zu Tode kamen, mit über 2.000 an; mindestens 1.557 von ihnen seien Zivilisten gewesen.[4] Tausende Alawiten flohen über die Grenze in den Libanon; Tausende suchten in der russischen Luftwaffenbasis Hmeimim bei Latakia Zuflucht vor ihren Verfolgern. Ende April kamen bei Angriffen sunnitischer, der Regierung mindestens nahe stehender Milizen auf die Minderheit der Drusen über hundert Menschen zu Tode.[5] Die Spannungen dauern auf hohem Niveau an. Schon im März warnte Ayhan Doğaner, ein Experte der Istanbuler Denkfabrik EDAM (Ekonomi ve Dış Politika Araştırmalar Merkezi, Centre for Economics and Foreign Policy Studies), die Lage in Syrien ähnele derjenigen im Irak nach dem US-Überfall im Jahr 2003, als nach anfänglichen Hoffnungen das Land in Konflikten versunken sei.[6]
Die israelisch-türkische Rivalität
Zu den düsteren Perspektiven tragen die israelischen Angriffe auf Syrien und die erbitterte israelisch-türkische Rivalität in der Region bei. Israel hat sich zwar gerühmt, mit seinen Bombardements vor allem von Stellungen der Hizbollah in Syrien maßgeblich zum Sturz von Bashar al Assad und zur Machtübernahme der HTS unter Al Sharaa beigetragen zu haben [7], erklärt jetzt aber, Al Sharaa und die HTS stellten mit ihrer neu gewonnenen Macht eine Bedrohung für es dar. Damit rechtfertigt es Dutzende, vermutlich gar Hunderte Angriffe auf Ziele in Syrien, insbesondere militärische Einrichtungen. Zudem hat es Teile Südsyriens auch jenseits der Golanhöhen besetzt – teils unter dem Vorwand, die Drusen schützen zu wollen. Israels Finanzminister Bezalel Smotrich gibt an, Ziel der israelischen Angriffe sei es, „Syrien zu zerlegen“.[8] Die Türkei, die HTS lange Jahre unterstützt und der Miliz schließlich auch zur Machtübernahme in Damaskus verholfen hat, setzt dagegen darauf, ihren starken Einfluss auf Al Sharaa zu sichern und Syrien unter seiner Herrschaft territorial intakt zu halten. Dies verbindet sie mit dem Plan, die syrischen Streitkräfte auszubilden und aufzurüsten sowie selbst Militärstützpunkte in Syrien zu errichten. Israel lehnt dieses – absehbare – Vorhaben ab und erklärt, vom wachsenden Einfluss der Türkei sehe es sich ebenfalls bedroht.[9]
Trumps Prioritäten
Während Verhandlungen zwischen Israel und der Türkei mit dem Ziel, eine Eskalation des Konflikts zu verhindern, andauern [10], hat ein Vorstoß von US-Präsident Donald Trump der Entwicklung in Syrien neue Dynamik verliehen. Trump traf am Mittwoch vergangener Woche bei einem Besuch in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad mit Al Sharaa zusammen – dies im Beisein des saudischen Kronprinzen Muhammad bin Salman sowie – telefonisch – des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.[11] Dabei kündigte er an, die Sanktionen, die Washington gegen Syrien verhängt hat, aufheben zu wollen; er wolle Syrien „eine Chance“ geben. Der Vorstoß steht im Zusammenhang mit einem Kurswechsel der Trump’schen Mittelostpolitik. Übergeordnetes Ziel ist es, die Kriege in Osteuropa und im Mittleren Osten zu beenden, um sämtliche militärischen Kräfte in den Machtkampf gegen China werfen zu können. Trump ist dabei dazu übergegangen, sehr eng mit den arabischen Golfstaaten zu kooperieren, die er vergangene Woche bereiste, und deren Bemühen um einen Ausgleich mit Iran (german-foreign-policy.com berichtete [12]) zu unterstützen. Dazu treibt er aktuell die Einigung auf einen erneuten Nukleardeal mit Teheran voran. Ergänzend versucht er, die drohende Eskalation der Konflikte in und um Syrien zu verhindern.
"Wie in Afghanistan“
Dem schließt sich nun auch die EU an. Sie hatte bereits zuvor – wie auch Großbritannien – einige Sanktionen gegen Syrien vorläufig ausgesetzt. Am 7. Mai hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Al Sharaa in Paris zum Gespräch empfangen und sich für eine weitere Reduzierung der Sanktionen ausgesprochen.[13] Nach Trumps Vorstoß in der vergangenen Woche entschieden am Dienstag auch die EU-Außenminister, die Syrien-Sanktionen gänzlich aufzuheben.[14] Man wolle „der neuen Führung eine wirkliche Chance geben“, erläuterte Außenminister Johann Wadephul gönnerhaft den Schritt. Diese „Chance“ erhält Damaskus, nachdem bei Pogromen und Massakern an Alewiten mehr als 2.000 und bei Angriffen auf Drusen über 100 Menschen ums Leben gekommen sind. Unterstütze man Damaskus nicht bei dem Versuch, das Land zu stabilisieren, dann könnten in Syrien Verhältnisse entstehen „wie in Afghanistan“, erklärte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas.[15] Dass dies tatsächlich droht, liegt daran, dass die EU gemeinsam mit den USA alles daran setzte, die Regierung von Präsident Bashar al Assad zu stürzen. Deutschland förderte dabei gar das Jihadistenregime von HTS in Idlib.[16] Sowohl ein kompletter Zerfall Syriens als auch eine Verfestigung eines Jihadistenregimes in Damaskus – beide Szenarien sind möglich – gingen auf das Konto der westlichen Mächte, darunter insbesondere auch die Bundesrepublik.
Link ...jetzt anmelden!
#MachtkampfgegenChina
#Sanktionen
#AufhebungderSanktionen
#EU
#USA
#Israel
•NEUER BEITRAG02.06.2025, 23:19 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Editorials
Posted Jun 01, 2025
Kassioun Editorial 1229: How Do We Win the “War on Poverty”?
The current authorities, represented by Syrian interim President Ahmad al-Sharaa, raised the slogan “War on Poverty” a few days ago. This is a justified and ambitious slogan, one that resonates with the desires of more than 90% of Syrians who have lived below the poverty line for years.
Despite the importance of the slogan, it remains a slogan unless it is coupled not only with serious action to achieve it, but also with a sound methodology. History, including Syrian history, teaches us that slogans can actually turn into their exact opposite.
As part of the methodology required for a genuine war on poverty, we must first and foremost break with the policies and methodologies pursued during the bygone era. We say policies and methodologies, not slogans, because there are some who are working to perpetuate the same economic policies of the Bashar al-Assad regime by attacking the false slogans it raised.
More clearly, the basic foundations of the economic working and thinking system during the two and a half decades of Bashar al-Assad’s rule, and before that during the last decade of his father’s rule, were as follows:
First: The gradual but steady and escalating adoption of Western international institutions’ formulas since 2005. These include, in brief: “economic liberalization”; “free market economy”; “openness”; “privatization” and the destruction of the public sector; the gradual lifting of subsidies on various basic commodities; the gradual elimination of any social role for the state; the encouragement of trade, tourism, and the financial sector at the expense of industry and agriculture; and increasing the level of trade exchange with Western countries to 70% of Syria’s total foreign trade. Today, there is a push to implement the same formula on a broader scale and presenting it as a coup against Assad’s economic policy, when in reality, it is a continuation of what he began.
Second: Relying on Syria’s comparative economic advantages and geopolitical location, as they form the backbone of the Syrian economy. Comparative advantages are those we possess and those of others, and their prices are determined by supply and demand in the global market; for example, oil, gas, phosphates, wheat, and cotton.
Third: The adoption of the monetary (mercantilistic/usurious) school of thought to conduct national accounts, which has led to a permanent inflation of the value of the gross domestic product, and to an imbalance between the monetary mass and the commodity mass, always in one direction, which is the inflation of the monetary mass, and thus the continuous rise in prices, and consequently the impoverishment of those with limited incomes year after year, and the reduction of the size of the middle classes until they are wiped out.
A truly successful war on poverty requires a break with Assad’s approach and economic policies, and therefore requires:
First: Preserving and investing in comparative advantages, but shifting the focus of work towards absolute advantages so they become the backbone of our economy. These are the advantages that we as Syrians possess exclusively and almost monopolize, are characterized by very high rates of return, and require small to medium capital; and we have hundreds of such advantages distributed across the various Syrian governorates. The starting point is to identify these advantages, complete studies on them, and place them within a comprehensive investment map.
Second: Establishing agricultural industrial complexes that link production processes, reduce market manipulation of prices, and maximize added value, and thus returns.
Third: Breaking with the liberal policies we have consistently opposed since their implementation with Investment Law No. 10 of 1991. Conversely, shift the center of gravity of Syria’s foreign economic relations toward a new point of balance that is more in line with the true weights of international powers—that is, toward a point closer to the East, in contrast to Assad’s method of dragging Syria into economic dependence on the West.
Fourth: Review the entire methodology and way of conducting national accounts, starting with the method of calculating national income/gross domestic product, and arriving at real figures upon which clear policies can be built, and reducing the plundering through inflation and ultimately ending it.
Fifth: The cornerstone of the war on poverty is the poor people themselves, whose strength and energies must be harnessed as the country’s true producers. This requires significant support for education, health, and housing, which can be achieved through resources of absolute and relative values, and through the redistribution of wealth at the expense of the warlords.
Finally: Linking this entire approach to a political direction for the country, approved by a general national conference and implemented by a national unity government, which ensures balanced international relations that preserve the country’s independence and prevent its fall into dependency. Such an approach is essential to the success of the war on poverty.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG09.06.2025, 11:52 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Editorials
Posted Jun 08, 2025
Kassioun Editorial Special Issue: Authority is a Source of Corruption
In its last editorial, Kassioun intensively demonstrated its vision on “how to win the war on poverty”, setting out six programmatic points that cannot be overlooked if there is a genuine will to end poverty in Syria. Here, we address a fundamental aspect of the “war on poverty”, which is the “war on corruption”.
From the bitter experience with the previous regime, the following ideas can be drawn:
First: The rise in rhetoric about the war on corruption and the war on poverty is not an indication that this war is actually underway. Rather, it could be a cover for the spread and entrenchment of corruption and poverty.
Second: Attempting to explain corruption as a moral or spiritual phenomenon caused by “poor upbringing” or “deviation from God” shifts responsibility away from the authorities and places it on society.
Third: Corruption in its economic-political sense is of two types: the first is grand corruption perpetrated by a small number of influential people within the authority and society, which accounts for up to 80% of the total proceeds of corruption. The second is petty corruption, which involves tens and hundreds of thousands of people. The second type of corruption is produced and encouraged directly by the first type of corruption to justify its existence, and indirectly through wages falling dramatically below the minimum standard of living.
Fourth: Corruption thrives in the dark and behind closed doors, i.e., in the absence of public oversight and direct political participation in the management of the country’s and their own affairs. This means that the lower the level of political freedoms and political activity in a country, the more corruption grows and becomes more widespread.
Fifth: The economically liberal policies pursued by Bashar al-Assad, including “openness”, “free economy”, subsidy cuts, the destruction of the state’s social role, and the undeclared privatization of the public sector, played a tremendous role in deepening and developing corruption from stealing a portion of the public sector’s production (under the pretext of its corruption) to stealing all of its production (under the pretext of its loss-making nature). Moreover, this liberalization was accompanied by an increase in the level of repression, even before 2011. This is because the liberal economic model in developing countries has been proven, through the concrete experience of dozens of peoples and countries, that its concomitant companion is an increase in the level of repression as a natural consequence of rising levels of poverty, unemployment, and marginalization.
The above lessons, for which Syrians have paid the price in suffering, poverty, unemployment, and marginalization, allow us to formulate the basic points of a real program to combat corruption:
First: The windows and doors of power must be opened to allow the purifying sunlight to enter. This sun is nothing but the people’s oversight and open eyes, through their active political participation at all levels of government. This requires a new and different logic in governing the country, one that is different from the all-knowing “wise leadership” that concocts agreements, programs, and structures all by itself, in secret, while the people await relief.
Second: The basic gateway to effective participation in the concrete circumstances is an inclusive general national conference that produces a national unity government and a permanent constitution in which the people govern themselves, and free and fair elections in which the Syrian people decide their own destiny.
Third: Selling illusions about the “free economy” model and foreign relations with the West, through which businessmen in suits and bags full of dollars come to rescue Syrians from their poverty, is a perfect formula for corruption to grow and deepen. It is the same formula used by the Assad regime from 2005 until 2011 and beyond, leading to what we all know.
A true war on corruption and poverty begins by treating authority, any authority, as a source of corruption, and that the ones who correct its work are those with a stake in eliminating poverty and corruption, i.e., the poor themselves, who are in our case, 90% of Syrians. This must be achieved through effective political participation, protected by a permanent constitution and expressed through free and fair elections, within a state with a real social role in education, health, housing, and the various sovereign sectors.
Link ...jetzt anmelden!
• Schau mal: ziemlich ähnliche Diskussionen in den www.secarts.org-Foren
Syrien: Solidarität mit Palästina
Ende der Dollardominanz in Sicht?
FPeregrin
• 09.11.2024
arktika
• 09.10.2024
FPeregrin
• 07.10.2024
NEU
Textsammlung faschistische Bewegung Ukraine (3)
arktika
NEU
20.05.2025
arktika
NEU
20.05.2025
FPeregrin
• 26.11.2024
Der dt. Imp. ab Trump II
FPeregrin
• 17.02.2025
FPeregrin
• 01.02.2025
FPeregrin
• 26.01.2025
Türkischer Angriff auf Syrien geplant?
FPeregrin
• 27.01.2023
FPeregrin
• 27.01.2023
arktika
• 13.01.2023
Rußland: Ausweichen auf Lateinamerika militärisch sinnvoll?
arktika
• 16.01.2024
FPeregrin
• 14.01.2024
arktika
• 26.01.2022

Hamas-Delegation reist erstmals seit einem Jahrzehnt nach Syrien
Die Hamas will ihre Beziehungen zu Syrien wieder aufbauen. Der syrische Präsident hat eine Delegation von Vertretern palästinensischer Widerstan...mehr
arktika
• 24.10.2022

15
Sollte die weltweite Dominanz des US-Dollar endlich seinem Ende entgegengehen? Eine neue Idee, die für mich als LaiIn erstmal verlockend u. zukunftsträchtig klingt, soll es möglich machen können. Ich stelle das ...mehr




132
So richtig es ist, bezüglich der globalen Außenwirkung des Ukrainekonflikts einen eigenen Thread aufzumachen und zu beschicken:
, so sinnvoll erscheint mir dennoch, den alten ursprünglichen "Innen-Thread" ab hi...mehr




7
In einem anderen Thread hatte ich mal (12. Februar) geschrieben: "Ein zufällig [...] gefundener Kommentar illustriert sehr schön, wie nervös die Ratten bereits sind".
Der Kommentar stellte damals folgendes ...mehr




88
FAZ: Türkei verlegt Truppen an syrische Grenze.
Mehrere türkische Armee-Fahrzeuge sowie Soldaten seien an der Grenze zu Syrien eingetroffen, berichten Medien. Präsident Erdogan hatte schon vor Wochen eine Offen...mehr




4
Ist angesichts der derzeitigen "heißen" Situation in Europa für Rußland eine militärische Einbeziehung von Ländern (z. B. Venezuela, Kuba) des Lateinamerikas sinnvoll? Wenn ja, was wäre am sinnvollsten und w...mehr


