|
•NEUES THEMA01.12.2020, 14:15 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
• Indien: Größter Streik der Weltgeschichte
Wie die ZdA am 27.11. berichtet hat, fand am Tag zuvor in Indien der bisher größte Streik der Weltgeschichte statt, wenig zur Kenntnis genommen von der hiesigen Linken - naja, Maradonas Tod hat wohl die Köpfe und Tastaturen beherrscht, wobei er wahrscheinlich furchtbar geschimpft hätte ob der Nichtwahrnehmung dieser Massenaktion gegen Ausbeutung und Unterdrückung!
Größter Streik der Weltgeschichte
Im 1,4 Milliarden Einwohner zählenden Indien sind gestern, Donnerstag, über 250 Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter in den Streik getreten. Auch Landarbeiterinnen und Landarbeiter, Bauern und andere Werktätige haben sich angeschlossen. Der Streik ist ein gewaltiger Schlag gegen die kapitalistische Ausbeutung und gegen die arbeiter- und volksfeindliche Regierungspolitik. Sie ist Ausdruck und Katalysator des Klassenbewusstseins der Arbeiterklasse.
Indien. Bereits im Jänner dieses Jahres hat auf dem Subkontinent eine ähnliche Anzahl an Menschen gestreikt. Damals richtete sich der Streik vor allem gegen Privatisierungen, den Ausverkauf indischer Ressourcen sowie eine antimuslimische Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes. Auch in den Jahren davor haben die indischen Arbeiterinnen und Arbeiter immer wieder neue internationale Rekorde in der Streikbeteiligung aufgestellt bzw. ihre eigenen Rekorde gebrochen. Wie schon die vergangenen Streiks so wurde auch der gestrige Streik unter wesentlicher Beteiligung der indischen Mitgliedsorganisationen des Weltgewerkschaftsbundes (WFTU) geführt.
Die wiederkehrenden Streiks der letzten Jahre sind Antworten auf ebenso wiederkehrende Angriffe auf die Arbeiterklasse: So wurden der 8‑Stunden-Tag abgeschafft und das Recht zu Organisierung und Protest beschnitten. Befristete Beschäftigungsverhältnisse wurden als eine lukrative Option für die Unternehmen eingeführt. Auch ins soziale Netz wurden Löcher geschnitten, und das alles vor dem Hintergrund wachsender Ungleichheit.
Die staatlichen Autoritäten haben im Vorfeld versucht, den Streik zu sabotieren: So wurden mindestens fünfzig Gewerkschaftsführer während der Vorbereitungen für den Streik festgenommen. Zu den Forderungen des Streiks gehört nunmehr auch die Freilassung dieser Gewerkschafter. Weitere Forderungen sind die Rücknahme von arbeiter- und bauernfeindlichen Gesetzesänderungen, finanzielle Unterstützung sowie Nahrungsmittel für bedürftige Familien, die Ausweitung der Beschäftigungsgarantie für Landarbeiterinnen und Landarbeiter von bisher 100 auf 200 Tage pro Jahr sowie höhere Löhne, ein Ende von Privatisierungen und von Kündigungen im öffentlichen Sektor sowie eine generelle Erhöhung der Pensionen.
Bereits am Vorabend haben in Hunderten Industriegebieten, Arbeiterkolonien, Slums und an öffentlichen Plätzen Demonstrationen und Fackelzüge zur Unterstützung der Forderungen stattgefunden. Gestern dann der Streik, abermals mit unzähligen Massenveranstaltungen. Die Regierung hat mit Repressionen geantwortet und beispielsweise versucht, mit Drohnen, Tränengas, Containern, Kränen, Baumaschinen, Wasserwerfern, Betonschutzkräften und Tausenden „Sicherheitskräften“ die protestierenden Bauern davon abzuhalten, Delhi zu erreichen. Die Bauern blockieren nun sämtliche Fernstraßen nach Delhi, und zwar laut dem nationalen Sprecher des indischen Bauernverbandes BKU so lange, bis ihre Forderungen erfüllt werden. Bis dato halten die regierungsnahen Bundesstaaten am harten Durchgreifen gegen die Proteste fest, welches bereits im Vorfeld angekündigt worden war. Im Schatten dessen sind Schlägertruppen aus dem Umfeld der Regierungspartei BJP in das Büro der Kommunistischen Partei Indiens im Bundesstaat Tripura eingebrochen und haben es komplett verwüstet.
Quellen: WFTU / solidnet​.org / newsclick​.in / newsclick​.in / newsclick​.in / newsclick​.in
Link ...jetzt anmelden!
auch bei RedGlobe unter Link ...jetzt anmelden!
#Indien
#Streik
#groessterStreikderWeltgeschichte
Größter Streik der Weltgeschichte
Im 1,4 Milliarden Einwohner zählenden Indien sind gestern, Donnerstag, über 250 Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter in den Streik getreten. Auch Landarbeiterinnen und Landarbeiter, Bauern und andere Werktätige haben sich angeschlossen. Der Streik ist ein gewaltiger Schlag gegen die kapitalistische Ausbeutung und gegen die arbeiter- und volksfeindliche Regierungspolitik. Sie ist Ausdruck und Katalysator des Klassenbewusstseins der Arbeiterklasse.
Indien. Bereits im Jänner dieses Jahres hat auf dem Subkontinent eine ähnliche Anzahl an Menschen gestreikt. Damals richtete sich der Streik vor allem gegen Privatisierungen, den Ausverkauf indischer Ressourcen sowie eine antimuslimische Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes. Auch in den Jahren davor haben die indischen Arbeiterinnen und Arbeiter immer wieder neue internationale Rekorde in der Streikbeteiligung aufgestellt bzw. ihre eigenen Rekorde gebrochen. Wie schon die vergangenen Streiks so wurde auch der gestrige Streik unter wesentlicher Beteiligung der indischen Mitgliedsorganisationen des Weltgewerkschaftsbundes (WFTU) geführt.
Die wiederkehrenden Streiks der letzten Jahre sind Antworten auf ebenso wiederkehrende Angriffe auf die Arbeiterklasse: So wurden der 8‑Stunden-Tag abgeschafft und das Recht zu Organisierung und Protest beschnitten. Befristete Beschäftigungsverhältnisse wurden als eine lukrative Option für die Unternehmen eingeführt. Auch ins soziale Netz wurden Löcher geschnitten, und das alles vor dem Hintergrund wachsender Ungleichheit.
Die staatlichen Autoritäten haben im Vorfeld versucht, den Streik zu sabotieren: So wurden mindestens fünfzig Gewerkschaftsführer während der Vorbereitungen für den Streik festgenommen. Zu den Forderungen des Streiks gehört nunmehr auch die Freilassung dieser Gewerkschafter. Weitere Forderungen sind die Rücknahme von arbeiter- und bauernfeindlichen Gesetzesänderungen, finanzielle Unterstützung sowie Nahrungsmittel für bedürftige Familien, die Ausweitung der Beschäftigungsgarantie für Landarbeiterinnen und Landarbeiter von bisher 100 auf 200 Tage pro Jahr sowie höhere Löhne, ein Ende von Privatisierungen und von Kündigungen im öffentlichen Sektor sowie eine generelle Erhöhung der Pensionen.
Bereits am Vorabend haben in Hunderten Industriegebieten, Arbeiterkolonien, Slums und an öffentlichen Plätzen Demonstrationen und Fackelzüge zur Unterstützung der Forderungen stattgefunden. Gestern dann der Streik, abermals mit unzähligen Massenveranstaltungen. Die Regierung hat mit Repressionen geantwortet und beispielsweise versucht, mit Drohnen, Tränengas, Containern, Kränen, Baumaschinen, Wasserwerfern, Betonschutzkräften und Tausenden „Sicherheitskräften“ die protestierenden Bauern davon abzuhalten, Delhi zu erreichen. Die Bauern blockieren nun sämtliche Fernstraßen nach Delhi, und zwar laut dem nationalen Sprecher des indischen Bauernverbandes BKU so lange, bis ihre Forderungen erfüllt werden. Bis dato halten die regierungsnahen Bundesstaaten am harten Durchgreifen gegen die Proteste fest, welches bereits im Vorfeld angekündigt worden war. Im Schatten dessen sind Schlägertruppen aus dem Umfeld der Regierungspartei BJP in das Büro der Kommunistischen Partei Indiens im Bundesstaat Tripura eingebrochen und haben es komplett verwüstet.
Quellen: WFTU / solidnet​.org / newsclick​.in / newsclick​.in / newsclick​.in / newsclick​.in
Link ...jetzt anmelden!
auch bei RedGlobe unter Link ...jetzt anmelden!
#Indien
#Streik
#groessterStreikderWeltgeschichte
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
210 Jahre her: Sklavenaufstand an der German Coast
Zur Geschichte des Warenhauses in Deutschland
arktika
NEU
30.12.2020
arktika
NEU
30.12.2020
arktika
NEU
30.12.2020
Günter Benser zum 90. Geburtstag
100 Jahre KP Luxemburg
arktika
NEU
05.01.2021
Putin zur Vorgeschichte des Gr. Vaterländischen ..
Geschichte wird gemacht: Die „Weddinger Fleisch..
arktika
• 05.11.2020
arktika
• 05.11.2020

NEU
Vor 210 Jahren, genauer: vom 8 - 10 Jan. des Jahres 1811, fand ein Aufstand von 150 bis 500 Sklaven (Sklavinnen auch dabei?) ...mehr
arktika
• 10.01.2021

5
>>>>>
Auch das Familienunternehmen »Hermann Tietz« mit Schwerpunkt in Berlin war schon vor Machtantritt der Nazis in ök...mehr




NEU
jW morgen:
Kein bisschen leise
Dem marxistischen Historiker Günter Benser zum 90. Geburtstag
Von Holger Czitrich-St...mehr
FPeregrin
• 11.01.2021

1
Und schon am 28.12.2020 dazu ein Text der KLP auf Solidnet:
Luxemburger Kommunisten feiern 100. Geburtstag ihrer Partei
...mehr


Am 2. Oktober hat Wladimir Putin einen schon seit Ende 2019 angekündigten längeren Artikel zur Vorgeschichte des Großen Va...mehr
FPeregrin
• 14.10.2020

2
>>>>>
Damit wurde der Höhepunkt der Aktionen dieses Tages eingeleitet. „In kleinen Zügen begaben sich die Demonstrante...mehr

