Du bist nicht allein:
Zur Zeit 8 Communarden online.
Zur Zeit 8 Communarden online.
|
•NEUES THEMA23.03.2012, 19:11 Uhr
Nutzer / in | |
secarts | |
|
|
• Leseempfehlung: Axel Springer, die Juden und Israel
Ein - brillanter - Artikel über das Verhältnis des "Philosemiten" Axel Cäsar Springers zu den Juden. Themenseite von Otto Köhler in der jungen Welt vom 23.3.2012:
Solche Juden will er nicht
Springers Konzern trommelt gegen eine Ausstellung über sein Verhältnis zu den Juden, weil diese auch die antisemitischen Naziberater des Zeitungszaren erwähnt
Von Otto Köhler
Die Lektüre fiel mir schwer, ich mußte mich tief hinunterbeugen, schließlich kniete ich vor dem DIN-A4-Blatt hinter Glas und notierte mühsam, was ich las: »Es widerstrebt uns, in der Kritik großer Zeitungsunternehmen dadurch behindert zu sein, daß das Unternehmen Millionenbeträge für Zwecke aufwendet, die unserem Herzen nahestehen. Wir wollen einem Verleger, dessen Tüchtigkeit und finanzielle Potenz sich dadurch zeigen, daß er Vorhaben wie den Bau eines Wolkenkratzers an der Sektorengrenze mit all den damit verbundenen Risiken und Kosten auf sich nehmen kann, in Freiheit und Unbefangenheit gegenüberstehen …«
Das schrieb 1966 der Jüdische Pressedienst des Zentralrats der Juden in Deutschland. Damals hatte Axel Springer mit einer hohen Summe das Israel-Museum in Jerusalem gefördert. Der Jüdische Pressedienst aber wollte auch weiterhin »antijudaistische Artikel« in Springers Illustrierter »Kristall« frei und unbefangen kritisieren dürfen... [www.jungewelt.de/2012/03-23/021.php Link ...jetzt anmelden!
Solche Juden will er nicht
Springers Konzern trommelt gegen eine Ausstellung über sein Verhältnis zu den Juden, weil diese auch die antisemitischen Naziberater des Zeitungszaren erwähnt
Von Otto Köhler
Die Lektüre fiel mir schwer, ich mußte mich tief hinunterbeugen, schließlich kniete ich vor dem DIN-A4-Blatt hinter Glas und notierte mühsam, was ich las: »Es widerstrebt uns, in der Kritik großer Zeitungsunternehmen dadurch behindert zu sein, daß das Unternehmen Millionenbeträge für Zwecke aufwendet, die unserem Herzen nahestehen. Wir wollen einem Verleger, dessen Tüchtigkeit und finanzielle Potenz sich dadurch zeigen, daß er Vorhaben wie den Bau eines Wolkenkratzers an der Sektorengrenze mit all den damit verbundenen Risiken und Kosten auf sich nehmen kann, in Freiheit und Unbefangenheit gegenüberstehen …«
Das schrieb 1966 der Jüdische Pressedienst des Zentralrats der Juden in Deutschland. Damals hatte Axel Springer mit einer hohen Summe das Israel-Museum in Jerusalem gefördert. Der Jüdische Pressedienst aber wollte auch weiterhin »antijudaistische Artikel« in Springers Illustrierter »Kristall« frei und unbefangen kritisieren dürfen... [www.jungewelt.de/2012/03-23/021.php Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Artikel 20 (4): Das Recht auf Widerstand
Vergessene Orte: "Zigeunerlager" Niederzwehren
"Ukrainekrieg" an der Heimatfront
arktika
NEU
03.06.2022
arktika
NEU
23.05.2022
Schweden: Antikommunistische Schikanen
Jugoslawien 1999: Das erste NEIN Rußlands gegen ..
arktika
NEU
20.06.2022
arktika
NEU
20.06.2022

Der vierte Absatz des Artikel 20 stand nicht von Anfang an im Grundgesetz. Dennoch war das Widerstandsrecht bereits Mitte der...mehr
secarts.org Redaktion
• 20.02.2022

Gebaut als "Zigeunerlager", später dann Zwangsarbeiter (Innen?) + Kriegsgefangene, dann Jüdinnen u. Juden u. "Judenmischlin...mehr
arktika
• 20.04.2022

2
Interessanter LeserInnenbrief in der jW vom 2. Juni, daß es eine deutsche "Russophobie" nicht nur lange vor der Oktoberrevol...mehr



NEU
RedGlobe vorgestern:
Kommunistische Partei Schwedens darf nicht unter ihrem Namen kandidieren
In diesem Frühjahr wurde...mehr
FPeregrin
• 13.06.2022

2
>>>>>
Für das heutige Russland trägt diese Episode der Geschichte dennoch eine gewisse symbolische Bedeutung in sich. Zu...mehr

