Du bist nicht allein:
Zur Zeit 10 Communarden online.
Zur Zeit 10 Communarden online.
|
•NEUES THEMA02.03.2016, 20:24 Uhr
EDIT: retmarut
02.03.2016, 20:29 Uhr
02.03.2016, 20:29 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|
• Deutsche Außenhandelsbilanz 2015
Vor wenigen Tagen hat das Statistische Bundesamt die offiziellen Zahlen für den deutschen Außenhandel 2015 veröffentlicht. Dort findet sich fein säuberlich aufgelistet auch die Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland Link ...jetzt anmelden!
Die meisten deutschen Exporte gingen in die USA, gefolgt von Frankreich, GB, den Niederlanden und der VR China.
Die meisten Importe kamen aus VR China, gefolgt von den Niederlanden (wie in der Vergangenheit als Durchlauf des Hafens in Rotterdam), Frankreich, USA, Italien.
Die Außenhandelsolden weisen einen deutschen Exportüberschuss auf in folgender Reihenfolge:
1. USA: 54,6 Mrd. EUR
2. GB: 51,0 Mrd. EUR
3. Frankreich: 36,0 Mrd. EUR
4. Österreich: 20,7 Mrd. EUR
5. VAE: 13,7 Mrd. EUR
Größte deutsche Importüberschüsse kommen aus:
1. VR China: 20,3 Mrd. EUR
2. Niederlande: 8,6 Mrd. EUR (traditionell wegen Energieträgerlieferungen)
3. Norwegen: 8,0 Mrd. EUR (traditionell wegen Energieträgerlieferungen)
4. Russland: 8,0 Mrd. EUR (traditionell wegen Energieträgerlieferungen)
5. Vietnam 5,7 Mrd. EUR
Insgesamt hat Deutschland einen Exportüberschuss in Höhe von +247.881.908.000 EUR eingefahren, also fast 248 Mrd. EUR.
Wenn man sich das anteilsmäßig mal anschaut, dann kommen etwa 22% davon aus den USA, 20,5% aus GB, 14,5% aus Frankreich, also allein 57% aus diesen drei Staaten. Wenn man Österreich (8,3%) und die VAE (5,5%) hinzunimmt, sind das zusammen fast 71% der Exportüberschüsse.
So gesehen ist es für das deutsche Monopolkapital auch keine große Frage, ob man sich derzeit taktisch (!) gegen Russland positioniert oder nicht. Russland ist weiterhin in erster Linie als Rohstofflieferer (v.a. Erdgas, Erdöl, Metalle) gefragt. Der große Reibach wird mit den USA und GB gemacht.
Die meisten deutschen Exporte gingen in die USA, gefolgt von Frankreich, GB, den Niederlanden und der VR China.
Die meisten Importe kamen aus VR China, gefolgt von den Niederlanden (wie in der Vergangenheit als Durchlauf des Hafens in Rotterdam), Frankreich, USA, Italien.
Die Außenhandelsolden weisen einen deutschen Exportüberschuss auf in folgender Reihenfolge:
1. USA: 54,6 Mrd. EUR
2. GB: 51,0 Mrd. EUR
3. Frankreich: 36,0 Mrd. EUR
4. Österreich: 20,7 Mrd. EUR
5. VAE: 13,7 Mrd. EUR
Größte deutsche Importüberschüsse kommen aus:
1. VR China: 20,3 Mrd. EUR
2. Niederlande: 8,6 Mrd. EUR (traditionell wegen Energieträgerlieferungen)
3. Norwegen: 8,0 Mrd. EUR (traditionell wegen Energieträgerlieferungen)
4. Russland: 8,0 Mrd. EUR (traditionell wegen Energieträgerlieferungen)
5. Vietnam 5,7 Mrd. EUR
Insgesamt hat Deutschland einen Exportüberschuss in Höhe von +247.881.908.000 EUR eingefahren, also fast 248 Mrd. EUR.
Wenn man sich das anteilsmäßig mal anschaut, dann kommen etwa 22% davon aus den USA, 20,5% aus GB, 14,5% aus Frankreich, also allein 57% aus diesen drei Staaten. Wenn man Österreich (8,3%) und die VAE (5,5%) hinzunimmt, sind das zusammen fast 71% der Exportüberschüsse.
So gesehen ist es für das deutsche Monopolkapital auch keine große Frage, ob man sich derzeit taktisch (!) gegen Russland positioniert oder nicht. Russland ist weiterhin in erster Linie als Rohstofflieferer (v.a. Erdgas, Erdöl, Metalle) gefragt. Der große Reibach wird mit den USA und GB gemacht.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Der dt. Imp. ab Trump II
In einem anderen Thread hatte ich mal (12. Februar) geschrieben: "Ein zufällig [...] gefundener Kommentar illustriert sehr s...mehr
FPeregrin
• 06.11.2024
Archäologie: Schweden - Großes Wikinger-Gräber..
Wie auf scienexx.de am 31. Oktober veröffentlicht, wurde vor kurzem in Südwestschweden ein großes Gräberfeld aus der Wiki...mehr
arktika
• 03.11.2024
John Schehr: 90. Todestag
1
>>>
In der Illegalität
Nach der Einsetzung Hitlers als Reichskanzler durch das Finanzkapital und zwei Tage vor der Ter...mehr
FPeregrin
• 09.02.2024
Der Bundesadler ...
1
Das ist auf jeden Fall sinnvoll HIER untergebracht! Vielleicht ist das ganze ja nur ampelige Übergründlichkeit, was aber im...mehr
arktika
• 16.06.2024
Angela Davis zum 80sten Geburtstag
Gestern, am 26. Januar, ist Angela Davis 80 Jahre alt geworden. Gratulation dazu und eine Erinnerung an die Aktion "1 000 000...mehr
arktika
• 27.01.2024
Thälmann: 80. Todestag
Zum 80. Todestag des Genossen Ernst "Teddy" Thälmann gibt es heute eine jW-Beilage, die hiermit dokumentiert sei:
FPeregrin
• 14.08.2024