Du bist nicht allein:
Zur Zeit 3 Communarden online.
Zur Zeit 3 Communarden online.
1
|
|
•NEUES THEMA16.03.2017, 22:25 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
• Parlamentswahlen in den Niederlanden
Schlappe für Wilders
Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden hat der rechte Hetzer Geert Wilders mit seiner »Partei für die Freiheit« (PVV) eine Schlappe erlitten. Hatte es in früheren Umfragen noch so ausgesehen, als ob die PVV stärkste Kraft im Parlament werden könnte, liegt Wilders nach Auszählung von 369 der 388 Stimmbezirke mit 13,1 Prozent der Stimmen und 20 Sitzen nur auf dem zweiten Platz – abgeschlagen hinter der rechtsliberalen VVD von Ministerpräsident Mark Rutte mit 21,3 Prozent und 33 Sitzen. Auf Platz 3 folgen die Christdemokraten der CDA mit 12,4 Prozent und 19 Sitzen, gefolgt von den Linksliberalen der D66, die auf 12,1 Prozent und ebenfalls 19 Sitze kommen. .
Die Sozialdemokraten der PvdA, bisher als Koalitionspartner Ruttes Teil der Regierung, erlebten der Prognose zufolge ein historisches Desaster. Sie stürzten von 24,9 auf 5,7 Prozent und von bislang 35 auf nur noch neun Sitze ab. Damit liegen sie künftig hinter der linken Sozialistischen Partei (SP), die sich trotz Stimmenverlusten mit 9,1 Prozent und 14 Sitzen parlamentarisch halten konnte. Mit 2,1 Prozent und drei Sitzen erstmals im Parlament vertreten ist die antirassistische Denk. Großer Gewinner auf der linken Seite des politischen Spektrums sind die Grünen (GroenLinks), die sich von vier auf 14 Sitze verbessern konnten – 9,0 statt 2,3 Prozent weist das Ergebnis für sie aus.
Insgesamt sind im niederländischen Parlament künftig 13 Parteien vertreten. Eine Mehrheitsbildung wird deshalb schwierig werden. Rechnerisch wäre eine Vier-Parteien-Koalition aus VVD, CDA, D66 und PvdA denkbar – ob sich die gebeutelten Sozialdemokraten aber erneut als Steigbügelhalter für Liberale und Konservative hergeben wollen, bleibt abzuwarten.
RedGlobe vom 15. (aktualisiert am 16.) März unter
Link ...jetzt anmelden!
Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden hat der rechte Hetzer Geert Wilders mit seiner »Partei für die Freiheit« (PVV) eine Schlappe erlitten. Hatte es in früheren Umfragen noch so ausgesehen, als ob die PVV stärkste Kraft im Parlament werden könnte, liegt Wilders nach Auszählung von 369 der 388 Stimmbezirke mit 13,1 Prozent der Stimmen und 20 Sitzen nur auf dem zweiten Platz – abgeschlagen hinter der rechtsliberalen VVD von Ministerpräsident Mark Rutte mit 21,3 Prozent und 33 Sitzen. Auf Platz 3 folgen die Christdemokraten der CDA mit 12,4 Prozent und 19 Sitzen, gefolgt von den Linksliberalen der D66, die auf 12,1 Prozent und ebenfalls 19 Sitze kommen. .
Die Sozialdemokraten der PvdA, bisher als Koalitionspartner Ruttes Teil der Regierung, erlebten der Prognose zufolge ein historisches Desaster. Sie stürzten von 24,9 auf 5,7 Prozent und von bislang 35 auf nur noch neun Sitze ab. Damit liegen sie künftig hinter der linken Sozialistischen Partei (SP), die sich trotz Stimmenverlusten mit 9,1 Prozent und 14 Sitzen parlamentarisch halten konnte. Mit 2,1 Prozent und drei Sitzen erstmals im Parlament vertreten ist die antirassistische Denk. Großer Gewinner auf der linken Seite des politischen Spektrums sind die Grünen (GroenLinks), die sich von vier auf 14 Sitze verbessern konnten – 9,0 statt 2,3 Prozent weist das Ergebnis für sie aus.
Insgesamt sind im niederländischen Parlament künftig 13 Parteien vertreten. Eine Mehrheitsbildung wird deshalb schwierig werden. Rechnerisch wäre eine Vier-Parteien-Koalition aus VVD, CDA, D66 und PvdA denkbar – ob sich die gebeutelten Sozialdemokraten aber erneut als Steigbügelhalter für Liberale und Konservative hergeben wollen, bleibt abzuwarten.
RedGlobe vom 15. (aktualisiert am 16.) März unter
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG18.03.2017, 08:38 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! .
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Die DDR - Kampffelder u. Aufgaben für heutige Li..
arktika
• 11.01.2022
arktika
• 11.01.2022
arktika
• 11.01.2022
dt. Proto-Faschismus
FPeregrin
• 19.02.2022
FPeregrin
• 19.02.2022
FPeregrin
• 19.02.2022
Nachträgliches Urteil gegen Sklavenhandel!
arktika
• 16.01.2022
20 J. Schlacht um Miraflores
Westsahara: Zur Lage
FPeregrin
• 13.11.2021
FPeregrin
• 12.11.2021
FPeregrin
• 12.11.2021
USA: Amazon/Google-ArbeiterInnen solidarisch mit ..
arktika
• 22.11.2021

6
>>>>>
Reisen entlang der Systemkonkurrenz
Die DDR war nicht eingemauert, der Weg nach Osten stand offen und das zu den ...mehr




3
>>>
Auflösung
Es gab durchaus Versuche, Untaten von Mitgliedern des Bundes juristisch zu belangen. Die meisten Verfahr...mehr




1
Und auch die ZdA bringt einen Bericht am 8. Jan.:
Freispruch für die „Colston 4“
In Juni 2020 wurde in Bristol bei...mehr


NEU
... als wäre es erst gestern gewesen, der gscheiterte konterrevolutionäre Putsch gegen Hugo Chávez in #Venezuela. jW heute...mehr
FPeregrin
• 09.04.2022

5
»Es ist ein dunkles Kapitel unserer Geschichte, auf einen Plan eingegangen zu sein, von dem niemand garantierte, dass er auc...mehr




1
Zuvor auf englisch im Morning Star:
Amazon and Google
workers issue letter
in solidarity with
Palestinian people
...mehr
