DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
ENTER WWW.SECARTS.ORG
your revolutionary tool since 2002
• Melde Dich mit Deinen Daten an:
 
?
   
0 ...nicht in der Commune? Dann gleich registrieren! ...'ne Frage? Sieh' im Hilfebereich nach.
Du bist nicht allein:
Zur Zeit 9 Communarden online.
NEUES THEMA03.05.2013, 14:09 Uhr
Nutzer / in
retmarut

• Hintergrundwissen zum Wahlprozedere in Venezuela Sicher auch für andere interessant: Ein ausführlicher Fotobericht von Malte Daniljuk, Wahlbeobachter bei der diesjährigen Präsidentenwahl in Venezuela, über den Ablauf des Wahlprozederes. Link ...jetzt anmelden!

Anders als z.B. in Deutschland ist die Wahlbehörde die offizielle vierte Gewalt im Staat. Der ganze Wahlablauf ist minutiös vorgegeben und beinhaltet ziemlich hohe Sicherheitsstandards. Venezuela hat sicher eines der modernsten und am wenigsten störanfälligen Wahlsysteme der Welt. (Mensch vergleiche das nur mal mit dem großen Nachbarn im Norden, wo das Wahlvolk teils noch mit Lochkarten wählt und der Präsident nicht direkt, sondern lediglich über Wahlmänner gewählt wird; da alle Wahlmännerstimmen eines Bundesstaates demjenigen zufallen, der die einfache Mehrheit der Stimmen dort erhalten hat, wird der Grundsatz der Gleichwertigkeit einer Stimme völlig ausgehebelt.)

Das sollte alles im Hinterkopf behalten werden, wenn jetzt Capriles und die bürgerlichen Medienkonzerne eine Neuwahl einfordern und von Wahlbetrug faseln. Ihrer Meinung nach seien mehr als 200.000 Tote und 21.000 Namensgleiche mit zwei Personalausweisen in den Wahllisten geführt worden. Link ...jetzt anmelden! ist es aber gar nicht möglich, dass Dritte für Tote oder Namensgleiche wählen, da nicht nur das Ausweisdaten und -foto, sondern auch die Fingerabdrücke mit den hinterlegten Daten übereinstimmen müssen.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
BRICS/BRICS+: Mehr als "Kampf gegen den Dollar"! ..
1
Volker Hermsdorf kommentiert dies in derselben jW folgendermaßen: Havanna wappnet sich Kuba will BRICS-Gruppe beitreten ...mehr arktika 09.10.2024
Geschichte der Migrationspolitik des dt. Imp.
8
>>> Die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen Dabei ist Italien in den vergangenen drei Jahrzehnten aufgrund von Migratio...mehr FPeregrin 16.11.2024
FPeregrin 16.11.2024
FPeregrin 16.11.2024
China, Taiwan, USA ... - der nächste "heiße" Kr..
2
>>>>> Gleichzeitig provoziert die separatistische Führung der Insel Peking unablässig – auch dies ist Teil der "Salami...mehr arktika 22.10.2024
arktika 22.10.2024
Zur PolÖk von Open Source
3
heise heute: Viele Open-Source-Maintainer schmeißen hin – steigender Druck auf Projekte In Open-Source-Projekten ste...mehr FPeregrin 21.09.2024
FPeregrin 10.04.2024
FPeregrin 10.04.2024