Du bist nicht allein:
Zur Zeit 2 Communarden online.
Zur Zeit 2 Communarden online.
|
•NEUES THEMA23.07.2017, 02:00 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Kalender: Teilnahmefunktion aktiviert
Wie bereits angekündigt verfügt der neue Kalender nun um eine Funktion, mit der angemeldete Nutzer ihre Teilnahme an Veranstaltungen zusagen können. Das funktioniert ganz galant durch einen Klick auf das entsprechende Stern-Symbol unter den Terminen. Diese müsst ihr dazu einfach mal öffnen und ansehen.
Auf irgendwelchen Schnickschnack wie "vielleicht" oder "mal schauen" haben wir verzichtet, hier kann man zu- und wieder absagen, mehr nicht. Eure Teilnahme wird nur für euch selbst in den unterschiedlichen Kalenderansichten angezeigt (der jeweilige Terminautor und eure Freunde können das ebenfalls sehen - genauso andersherum ihr selbst bei euren veröffentlichten Terminen). Für alle anderen Seitenbesucher ist selbstverständlich nichts davon zu erkennen.
Für die Startseite ("Artikel") und die Übersichtsseite der secarts.org-Commune wird errechnet, ob sich Freunde an Terminen beteiligen, dies erfolgt abhängig von euren geographischen Angaben (Land und Postleitzahl). Um diese Anzeigen 1) überhaupt zu ermöglichen und b) halbwegs zutreffend zu machen ist also eine korrekte Eingabe eures aktuellen Lebensmittelpunkts entscheidend. Von der Veröffentlichung eurer Adressen (bspw. in euren Profilen) raten wir ausdrücklich ab. Für die diversen Funktionen, unter anderem den Kalender, die mit Näherungsangaben arbeiten, sind nur Land und PLZ, davon mindestens die ersten beiden Ziffern, notwendig. (Die ersten beiden Ziffern der deutschen PLZ umfassen i. d. R. Gebiete, die deutlich größer als Landkreise sind bzw. in den Stadtstaaten das ganze, mindestens aber ein Drittel des gesamten Stadtgebietes ausmachen, wie in Berlin. Das sollte eine halbwegs vernünftige Lösung aus Datenschutz und Präzision für sinnhafte Angaben sein.)
Weitere Benachrichtigungsfunktionen (wie z. B. ein Terminkollisions-Warnhinweis) sind angedacht.
Das Teilnahmetool ist übrigens (aus guten Gründen) nicht mit dem bereits existierenden Terminalarm identisch. Beides kann kombiniert werden, muss aber nicht. Beim Eintrag neuer Termine erscheint nun in der Dialogbox nach dem Speichern zusätzlich eine Abfrage nach der eigenen Teilnahme.
Auf irgendwelchen Schnickschnack wie "vielleicht" oder "mal schauen" haben wir verzichtet, hier kann man zu- und wieder absagen, mehr nicht. Eure Teilnahme wird nur für euch selbst in den unterschiedlichen Kalenderansichten angezeigt (der jeweilige Terminautor und eure Freunde können das ebenfalls sehen - genauso andersherum ihr selbst bei euren veröffentlichten Terminen). Für alle anderen Seitenbesucher ist selbstverständlich nichts davon zu erkennen.
Für die Startseite ("Artikel") und die Übersichtsseite der secarts.org-Commune wird errechnet, ob sich Freunde an Terminen beteiligen, dies erfolgt abhängig von euren geographischen Angaben (Land und Postleitzahl). Um diese Anzeigen 1) überhaupt zu ermöglichen und b) halbwegs zutreffend zu machen ist also eine korrekte Eingabe eures aktuellen Lebensmittelpunkts entscheidend. Von der Veröffentlichung eurer Adressen (bspw. in euren Profilen) raten wir ausdrücklich ab. Für die diversen Funktionen, unter anderem den Kalender, die mit Näherungsangaben arbeiten, sind nur Land und PLZ, davon mindestens die ersten beiden Ziffern, notwendig. (Die ersten beiden Ziffern der deutschen PLZ umfassen i. d. R. Gebiete, die deutlich größer als Landkreise sind bzw. in den Stadtstaaten das ganze, mindestens aber ein Drittel des gesamten Stadtgebietes ausmachen, wie in Berlin. Das sollte eine halbwegs vernünftige Lösung aus Datenschutz und Präzision für sinnhafte Angaben sein.)
Weitere Benachrichtigungsfunktionen (wie z. B. ein Terminkollisions-Warnhinweis) sind angedacht.
Das Teilnahmetool ist übrigens (aus guten Gründen) nicht mit dem bereits existierenden Terminalarm identisch. Beides kann kombiniert werden, muss aber nicht. Beim Eintrag neuer Termine erscheint nun in der Dialogbox nach dem Speichern zusätzlich eine Abfrage nach der eigenen Teilnahme.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
17. internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz + LLL..
arktika
• 13.12.2021
arktika
• 13.12.2021
Artikel 20 (4): Das Recht auf Widerstand
Zur Geographie des Schwarzen Todes
Ukraine: Zur Geschichte des Bandera-Faschismus
FPeregrin
NEU
15.04.2022
Israel/Palästina - Das Narrativ verschieben!
FPeregrin
• 22.12.2021
arktika
• 16.12.2021
Westsahara: Zur Lage
FPeregrin
• 13.11.2021
FPeregrin
• 12.11.2021
FPeregrin
• 12.11.2021

2
Hier hatte ich aus Versehen doppelt gepostet. :-(



Der vierte Absatz des Artikel 20 stand nicht von Anfang an im Grundgesetz. Dennoch war das Widerstandsrecht bereits Mitte der...mehr
secarts.org Redaktion
• 20.02.2022

wissenschaft.de vorgestern:
Der Schwarze Tod
Die Pest wütete regional stark unterschiedlich
11. Februar 2022
Der ...mehr
FPeregrin
• 13.02.2022

1
P.S.: "... daß sie oft nicht wissen ..." Wissen ist auch nicht das Ziel von Geschichtsmythen, sondern Glaubend-für-wahr-Ha...mehr


2
Weil die Palästinenser*innen sich angesichts der israelischen Gegenmacht nicht selbst befreien können, appellieren sie an d...mehr



5
»Es ist ein dunkles Kapitel unserer Geschichte, auf einen Plan eingegangen zu sein, von dem niemand garantierte, dass er auc...mehr


