Du bist nicht allein:
Zur Zeit 5 Communarden online.
Zur Zeit 5 Communarden online.
1
|
|
•NEUES THEMA28.04.2015, 00:57 Uhr
EDIT: Rainer
28.04.2015, 00:59 Uhr
28.04.2015, 00:59 Uhr
Nutzer / in | |
Rainer | |
|
|
• China überholt Frankreich beim Weinanbau
Wieder ein Triumph über den faulenden und sterbenden Spätkapitalismus ! 
China hat dem traditionellen Anbauland Frankreich beim Thema Wein zumindest flächenmäßig den Rang abgelaufen. Das Reich der Mitte konnte nach jüngsten Zahlen der Internationalen Organisation für Wein und Rebe im vergangenen Jahr auf 799.000 Hektar Wein anbauen. Frankreich (792.000) fiel auf Platz drei zurück. Auch 2014 blieb Spanien (1.021.000) bei der Rebenfläche im internationalen Vergleich führend, wie der Verband in Paris mitteilte...
FAZ, Link ...jetzt anmelden!

China hat dem traditionellen Anbauland Frankreich beim Thema Wein zumindest flächenmäßig den Rang abgelaufen. Das Reich der Mitte konnte nach jüngsten Zahlen der Internationalen Organisation für Wein und Rebe im vergangenen Jahr auf 799.000 Hektar Wein anbauen. Frankreich (792.000) fiel auf Platz drei zurück. Auch 2014 blieb Spanien (1.021.000) bei der Rebenfläche im internationalen Vergleich führend, wie der Verband in Paris mitteilte...
FAZ, Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG28.04.2015, 12:28 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|

"Bei der Weinproduktion liegt Frankreich allerdings wieder vorn. In den Regionen Bordeaux, Burgund, Provençe oder im Rhônetal wuchsen 2014 Trauben für 46,6 Millionen Hektoliter Wein.
Dahinter landeten das in den vergangenen Jahren sonst führende Italien (44,7) und Spanien (41,6), erst mit weitem Abstand folgen die USA (22,3). China presste 11,1 Millionen Hektoliter, Deutschland lag mit 9,3 erneut auf Rang zehn bei der Weinproduktion."
And reuters Link ...jetzt anmelden! said:
"Vines are imported from all around the world and are mostly red grapes as Chinese virtually drink no white wine, he said.
They include many varieties such as Cabernet-Sauvignon, Syrah, Merlot and Chardonnay and are essentially grown in the Ningxia, Sichuan and Hebei provinces in dry areas where there is little competition with other crops, Aurand said. [...]
In terms of consumption, Chinese sales dipped 7 percent, hit by a government clampdown on extravagant spending, but Aurand noted that this followed rapid growth since 2000.
The United States confirmed its place as the world No.1 wine consumer, a position it won from France in 2013.
The U.S. market grew nearly 2 percent in volume last year to 30.7 million hectoliters, while it fell close to 3 percent in France to 27.9 million."
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Schweden ... und migrantische Ausbeutung
FPeregrin
• 25.01.2022
arktika
• 24.01.2022
Karl Abel - 125. Geb.
Der palästinensische Kampf
FPeregrin
• 06.01.2022
Dima
• 06.01.2022
Die DDR - Kampffelder u. Aufgaben für heutige Li..
arktika
• 11.01.2022
arktika
• 11.01.2022
arktika
• 11.01.2022
technischer Jahresrückblick 2021
AG Technik
• 01.01.2022
FPeregrin
• 01.01.2022
arktika
• 01.01.2022
Südostasien: "Den Anschluss nicht verlieren"
arktika
• 10.01.2022

2
Es muß aber - insbesondere im Vergleich mit Deutschland - dringend hinzugefügt werden, daß es in Schweden eine - sonst ehe...mehr



Weil ich auf die schnelle nichts anderes habe, ist es nun mal der Wikipedia-Artikel - weitaus besser als nichts! -:
(Politike...mehr
FPeregrin
• 10.02.2022

2
Danke! Das ist eine wichtige Entwicklung, die mir bislang entgangen ist. Sie schafft neue Möglichkeiten der Kommunikation un...mehr



6
>>>>>
Reisen entlang der Systemkonkurrenz
Die DDR war nicht eingemauert, der Weg nach Osten stand offen und das zu den ...mehr




4
Chromium als "stand alone"-Browser wird als Chrome erfasst (es ist de facto nur eine abgespeckte Version davon). Chromium die...mehr




1
>>>>>
„Zulasten des Standorts Deutschland“
Weitreichende Verschiebungen zeichnen sich zudem für die internationale...mehr
