DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
...schreib an WWW.SECARTS.ORG
Seitenverantwortliche / ArbeitsgemeinschaftenOrtskollektive / Ansprechpartner vor Ort
PGP public key: HERAUSGEBER
20E5 1E38 D9DF BAFF 6280 020D 8585 81D8 B036 6ED8
PGP public key: secarts.org Redaktion
20E5 1E38 D9DF BAFF 6280 020D 8585 81D8 B036 6ED8
PGP public key: AG Foren-Tscheka
20E5 1E38 D9DF BAFF 6280 020D 8585 81D8 B036 6ED8
Übrigens: Wenn Du eine Antwort erwartest, solltest Du Deine E-Mail-Adresse angeben!
*
 
* ...diese vier BUCHSTABEN abtippen! Nicht lesbar? Neuen Code
NEUES THEMA23.04.2015, 13:06 Uhr
Nutzer / in
retmarut

• Deutschland als Krisenprofiteur Teil 1 Jaja, die Griechen, die (laut rechtem Mainstream) auf unsere Kosten leben ...

Doch die bürgerliche Regierung in Deutschland hat bereits einen großen Teil der Kredite, die an Griechenland gingen, durch Zinsgewinne wieder reingeholt.

Deutschland ist derzeit mit 190,025 Mrd. EUR am ESM beteiligt.
Wie heute durch die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage bekannt wurde Link ...jetzt anmelden! hat die Bundesregierung zwischen 2008 und 2014 bereits 94 Mrd. EUR an Zinsgewinnen (aufgrund des geringen Zinsfusses für Kreditaufnahmen des deutschen Staates) eingefahren.

Allein damit hat Deutschland schon die Hälfte der als Kreditanteil im ESM investierten Summe wieder raus.

Auch sonst ist das deutsche Kapital Krisenprofiteur:
Aufgrund der Wirtschaftskrise in den südlichen Peripheriestaaten der EU erfährt der deutsche Arbeitsmarkt einen starken Zustrom an gut ausgebildeten Fachkräften aus diesen Krisenländern, spart damit eine Menge Ausbildungs- und Studienkosten. Also klassischer Braindrain.

Wie die deutsche Wirtschaft intern drüber denkt, kann man u.a. aus den Informationen des Deutschen Wirtschaftsrates vom Juni 2014 Link ...jetzt anmelden! zwischen den Zeilen herauslesen:

"Zur Auftaktsitzung der Bundesfachkommission [Bundesfachkommission Internationaler Kreis des Wirtschaftsrat Deutschland der CDU*] begrüßte der neue Vorsitzende, Dr. Jürgen M. Geißinger, Aufsichtsrat der MTU Aero Engines AG hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft in Berlin. [...]

Deutschland - Krisen-Profiteur?
Mit dem Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Stephan Steinlein, vertiefte die Bundesfachkommission die Debatte um den deutschen Leistungsbilanzüberschuss. Es sei wahr, so Steinlein, dass Deutschland als Exportnation gemessen an europäischen Nachbarn als Konjunkturmotor die EU-Wirtschaft stütze.
„Aber Deutschland profitiert dabei nicht von der Krise anderer, sondern wir haben vor der
Finanz- und Wirtschaftskrise unsere Hausaufgaben gemacht. Trotzdem dürfen wir uns jetzt nicht auf den Erfolgen ausruhen“, betonte Steinlein.
Zudem werde in der Debatte gerne übersehen, ergänzte Geißinger, dass Deutschland gegenüber der Eurozone einen vergleichsweise geringen Leistungsbilanzüberschuss aufweise. Die Eurozone wiederum habe gegenüber Drittländern eine ausgeglichene Handelsbilanz.
Der innereuropäische Blick verstelle oft die Sicht auf das, was jenseits der europäischen Grenzen passiere. Es gelte, auch weiterhin den Anschluss an die globale Entwicklung zu halten – sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik. Dazu gehöre auch, so Steinlein, sich weltweit noch stärker zu vernetzen, vor allem mit den Regionen, in denen Deutschland bisher noch nicht hinreichend stark vertreten sei. Innenpolitisch seien zunehmend stärkere
globalisierungskritische Tendenzen spürbar, die es zu entkräften gelte."

"Hausaufgaben gemacht": u.a. Agenda 2010 und der damit verbundene Ausbau des prekären Minijobsektors.
"nicht auf Erfolgen ausruhen": weiterhin aggressive Exportpolitik nach außen und Lohnsenkungshebel nach innen.
"Anschluss an die globale Entwicklung zu halten – sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik": die Erreichte Hegemonie in Europa reicht nicht aus, die ökonomische und politische Zielmarke geht weit darüber hinaus.
"vor allem mit den Regionen, in denen Deutschland bisher noch nicht hinreichend stark vertreten sei": aktives Eindringen in die bestehenden Claims anderer imperialistischer Mächte.

*) aus der Selbstdarstellung: "Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein bundesweit organisierter unternehmerischer Berufsverband mit derzeit rund 11.000 Mitgliedern, der 1963 gegründet wurde. Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform zur Mitgestaltung der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft Ludwig Erhards. Der Wirtschaftsrat vertritt Interessen der unternehmerischen Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die Beiträge unserer Mitglieder."
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Libanon: Zur Kampfetappe
1
>>> Was können Sie zur Strategie der LKP im Allgemeinen sagen? Welche Ziele und Kämpfe stehen im Vordergrund? Wie verste...mehr FPeregrin 17.03.2023
Ende der Dollardominanz in Sicht?
8
Sollte der Yuan das Rennen machen? Zumindest für Südamerika scheint derzeit einiges dafür zu sprechen. Gleich mehrere Län...mehr arktika NEU Freitag
arktika NEU Freitag
arktika NEU Freitag
Militarisierung der Arktis
4
FN zum 'Arktischen Rat': Ursprünglich gehörten diesem Vertreter Dänemarks, Islands, Norwegens, Schwedens, Finnlands, Russl...mehr FPeregrin 29.01.2023
FPeregrin 29.01.2023
arktika 29.01.2023
Philippinen: CPP+NPA sind KEINE "Terroristen"
5
ebd.: Endziel: Eine volksdemokratische Republik Philippinische NDFP kämpft weiter für revolutionären Umbruch – von...mehr FPeregrin NEU 03.05.2023
FPeregrin NEU 03.05.2023
FPeregrin 30.12.2022
CaptK
yrbis
Ukraine: Berichterstattung nach Vorgabe
1
Welche Schlussfolgerung legt uns das über akkreditierte Berichterstatter in der Ukraine nahe? Ich setze noch zwei drauf:...mehr FPeregrin 22.12.2022
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
6
Nachtrag - jW heute: Klassiker »Totale Mobilmachung« Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga ...mehr FPeregrin 04.02.2023
FPeregrin 01.02.2023
FPeregrin 01.02.2023