|
•NEUES THEMA29.09.2006, 17:04 Uhr
Kollektiv | |
AG Internationalismus | |
|
|
• Shinzo Abe ist neuer japanischer Premier
Der rechtskonservative Politiker Shinzo Abe ist neuer japanischer Regierungschef. Der 52-Jährige wurde am 26. September wie erwartet von der Mehrheit des Unterhauses im japanischen Parlament gewählt. Nach der Abstimmung veröffentlichte Abe die Namenliste seines neuen Kabinetts.
Shinzo Abe ist der 90. japanische Ministerpräsident und auch der jüngste in diesem Amt seit dem Zweiten Weltkrieg.
Der ehemalige stellvertretende Außenminister Japans, Yasuhisa Shiosaki, wurde zum neuen Chef des Kabinettssekretariats bestimmt, Taro Aso bleibt weiter Außenminister.
siehe Beijing Review Link ...jetzt anmelden!' target='blank
Abe fiel in der Vergangenheit durch seinen revisionistischen Kurs auf: er stellte die Kriegsverbrecherprozesse in Tokio in Frage, in denen die Hauptveranwortlichen der faschistischen japanischen Aggression in Ostasien mit hohen Strafen zur Rechenschaft gezogen wurden. Die Besuche seines umstrittenen Amstvorgängers Koizumi im Shinto-Schrein Yasukuni verteidigte Abe. Im Yasukuni-Schrein werden unter anderem die faschistischen Generäle und Politiker Japans, die im Tokioter Prozess zum Tode verurteilt wurden, als shintoistische Gottheiten verehrt.
Abe kündigte an, den Paragraphen 9 der japanischen Verfassung, der unter anderem die Kriegsführung und Androhung militärischer Gewalt verbietet, abschaffen und eine neue militärische Rolle für Japan übernehmen zu wollen. Adressaten seiner aggressiven Äußerungen sind vor allem Nordkorea und die VR China.
#japan #shinzoabe
Shinzo Abe ist der 90. japanische Ministerpräsident und auch der jüngste in diesem Amt seit dem Zweiten Weltkrieg.
Der ehemalige stellvertretende Außenminister Japans, Yasuhisa Shiosaki, wurde zum neuen Chef des Kabinettssekretariats bestimmt, Taro Aso bleibt weiter Außenminister.
siehe Beijing Review Link ...jetzt anmelden!' target='blank
Abe fiel in der Vergangenheit durch seinen revisionistischen Kurs auf: er stellte die Kriegsverbrecherprozesse in Tokio in Frage, in denen die Hauptveranwortlichen der faschistischen japanischen Aggression in Ostasien mit hohen Strafen zur Rechenschaft gezogen wurden. Die Besuche seines umstrittenen Amstvorgängers Koizumi im Shinto-Schrein Yasukuni verteidigte Abe. Im Yasukuni-Schrein werden unter anderem die faschistischen Generäle und Politiker Japans, die im Tokioter Prozess zum Tode verurteilt wurden, als shintoistische Gottheiten verehrt.
Abe kündigte an, den Paragraphen 9 der japanischen Verfassung, der unter anderem die Kriegsführung und Androhung militärischer Gewalt verbietet, abschaffen und eine neue militärische Rolle für Japan übernehmen zu wollen. Adressaten seiner aggressiven Äußerungen sind vor allem Nordkorea und die VR China.
#japan #shinzoabe
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Zur Geographie des Schwarzen Todes
Nord-IRL: Vor republikanischem Wahlsieg
FPeregrin
NEU
08.05.2022
FPeregrin
• 25.04.2022
Über Die Ukraine hinaus
arktika
NEU
vor 5 Std
FPeregrin
NEU
vor 5 Std
arktika
NEU
vor 6 Std
20. Gipfeltreffen der Bolivarischen Allianz für ..
arktika
• 17.01.2022
dt. Proto-Faschismus
FPeregrin
• 19.02.2022
FPeregrin
• 19.02.2022
FPeregrin
• 19.02.2022

wissenschaft.de vorgestern:
Der Schwarze Tod
Die Pest wütete regional stark unterschiedlich
11. Februar 2022
Der ...mehr
FPeregrin
• 13.02.2022

2
Wenn die Umfragen recht behalten, wird erstmals Sinn Féin die stärkste Kraft in Stormont.
In der Tat:



52
Es wäre nicht unwichtig zu erfahren, ob dieser Deal mit der Türkei sich nur auf oppositionelle kurdischer Nationalität bez...mehr




1
>>>>>
26. Wir unterstützen die Regierung des Plurinationalen Staates Bolivien unter der Leitung von Präsident Luis Alber...mehr


3
>>>
Auflösung
Es gab durchaus Versuche, Untaten von Mitgliedern des Bundes juristisch zu belangen. Die meisten Verfahr...mehr


