1
|
|
•NEUES THEMA08.02.2018, 23:48 Uhr
Nutzer / in | |
Rainer | |
|
|
• Fliegt der Handelsblatt-Chef Steingart raus ?
Angeblich steht der Chefredakteur des Handelsblattes Gabor Steingart vor dem Rausschmiss :
"Gabor Steingart, Herausgeber, Geschäftsführer und Miteigner der Handelsblatt Media Group, steht nach SPIEGEL-Informationen vor der Ablösung. Zu den Gründen für die Trennung gibt es bisher keine offiziellen Angaben. Am Nachmittag soll es jedoch Gespräche im Aufsichtsrat gegeben haben. Am Freitag soll ein Gespräch zwischen Holtzbrinck und Steingart folgen.
Dem Vernehmen nach soll Dieter von Holtzbrinck, dem Haupteigner der Verlagsgruppe, Steingarts Kampagne gegen den SPD-Vorsitzenden Martin Schulz missfallen haben. Erst am Mittwoch hatte Steingart in seinem "Morning Briefing" geschrieben, der "mittlerweile ungeliebte" Schulz wolle "den derzeit beliebtesten SPD-Politiker, Außenminister Sigmar Gabriel, zur Strecke bringen".
Steingart fabulierte vom "perfekten Mord". Der "Tathergang" werde minutiös geplant. "Der andere soll stolpern, ohne dass ein Stoß erkennbar ist. Er soll am Boden aufschlagen, scheinbar ohne Fremdeinwirkung. Wenn kein Zucken der Gesichtszüge mehr erkennbar ist, will Schulz den Tod des Freundes aus Goslar erst feststellen und dann beklagen." Die "Tränen der Schlussszene" seien dabei "die größte Herausforderung"."
Link ...jetzt anmelden!
Interessant jetzt nicht wegen der Gabrielgeschichte, sondern weil Steingart in den letzten Jahren der einzige war, der eine Minderheitenposition innerhalb des Kapitals bezüglich des Russlandkurses artikuliert hat. Ist ja sowieso nach wie vor bemerkenswert, daß sich die nicht unerheblichen Kapitalinteressen in Russland (und China) nicht stärker in der bürgerlichen Meinungsbildung finden. Wird nun vermutlich nicht häufiger werden, auch wenn man dem Neoliberalen Steingart keine Träne nachweinen muss...
"Gabor Steingart, Herausgeber, Geschäftsführer und Miteigner der Handelsblatt Media Group, steht nach SPIEGEL-Informationen vor der Ablösung. Zu den Gründen für die Trennung gibt es bisher keine offiziellen Angaben. Am Nachmittag soll es jedoch Gespräche im Aufsichtsrat gegeben haben. Am Freitag soll ein Gespräch zwischen Holtzbrinck und Steingart folgen.
Dem Vernehmen nach soll Dieter von Holtzbrinck, dem Haupteigner der Verlagsgruppe, Steingarts Kampagne gegen den SPD-Vorsitzenden Martin Schulz missfallen haben. Erst am Mittwoch hatte Steingart in seinem "Morning Briefing" geschrieben, der "mittlerweile ungeliebte" Schulz wolle "den derzeit beliebtesten SPD-Politiker, Außenminister Sigmar Gabriel, zur Strecke bringen".
Steingart fabulierte vom "perfekten Mord". Der "Tathergang" werde minutiös geplant. "Der andere soll stolpern, ohne dass ein Stoß erkennbar ist. Er soll am Boden aufschlagen, scheinbar ohne Fremdeinwirkung. Wenn kein Zucken der Gesichtszüge mehr erkennbar ist, will Schulz den Tod des Freundes aus Goslar erst feststellen und dann beklagen." Die "Tränen der Schlussszene" seien dabei "die größte Herausforderung"."
Link ...jetzt anmelden!
Interessant jetzt nicht wegen der Gabrielgeschichte, sondern weil Steingart in den letzten Jahren der einzige war, der eine Minderheitenposition innerhalb des Kapitals bezüglich des Russlandkurses artikuliert hat. Ist ja sowieso nach wie vor bemerkenswert, daß sich die nicht unerheblichen Kapitalinteressen in Russland (und China) nicht stärker in der bürgerlichen Meinungsbildung finden. Wird nun vermutlich nicht häufiger werden, auch wenn man dem Neoliberalen Steingart keine Träne nachweinen muss...
•NEUER BEITRAG12.02.2018, 23:00 Uhr
Nutzer / in | ||
Jaimee | ||
|
||
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
dt. Proto-Faschismus
FPeregrin
• 19.02.2022
FPeregrin
• 19.02.2022
FPeregrin
• 19.02.2022
Der palästinensische Kampf
FPeregrin
• 06.01.2022
Dima
• 06.01.2022
Wenn zwei das Gleiche tun…
20 J. Schlacht um Miraflores
Westbank: zionistische Vertreibungspolitik
Palästina: Israel bedroht Menschenrechtsarbeit

3
>>>
Auflösung
Es gab durchaus Versuche, Untaten von Mitgliedern des Bundes juristisch zu belangen. Die meisten Verfahr...mehr




2
Danke! Das ist eine wichtige Entwicklung, die mir bislang entgangen ist. Sie schafft neue Möglichkeiten der Kommunikation un...mehr



In seiner Fernsehansprache "an die Nation" am 24. Februar sagte Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir erleben derzeit den Beginn ei...mehr
kaz
• 01.03.2022

... als wäre es erst gestern gewesen, der gscheiterte konterrevolutionäre Putsch gegen Hugo Chávez in #Venezuela. jW heute...mehr
FPeregrin
• 09.04.2022

NEU
Israel setzt auf der Westbank gerade zur größten Vertreibung seit 1967 an. Konnte man sich damals - und davor - vielleicht ...mehr
FPeregrin
• 14.06.2022

Israel hat 6 international anerkannte Menschenrechtsorganisationen der PalästinenserInnen auf ihre "Terrorgruppen"-Liste ges...mehr
arktika
• 11.01.2022