Ein einzelner Suchbegriff muss insgesamt mindestens 3 Zeichen aufweisen; wenn nach mehreren Begriffen gesucht wird, müssen die einzelnen Suchworte mindestens 4 Zeichen Länge haben, sonst werden sie aus Performancegründen bei der Volltextsuche ignoriert.
Die Suche ist übrigens stets case-insensitive, Groß- bzw. Kleinschreibung wird immer ignoriert. Umlaute werden normalisiert (bspw. u statt ü). • am 04.07.2020 von AG Technik
Die Webseite verfügt über eine umfassende Suchfunktion, mit der sich überall dort, wo Nutzer Inhalte speichern können, Texte sowie Titel nach Begriffen durchsuchen lassen.
Nutze dazu die globale Suche oder schränke den Suchbereich auf "Commune" ein. In der erweiterten Einstellung kannst Du die Gruppen- und Nutzersuche einzeln aktivieren.
Die Suche deckt die in den jeweiligen Profilen freigegebenen Daten ab:
Profile Deiner Freunde werden umfassend durchsucht,
in der Ansicht beschränkte Profile anderer Nutzer werden partiell durchsucht - lediglich die Daten, die für Dich sichtbar sind.
In den Gruppen wird das öffentliche Profil sowie die für Dich sichtbaren Daten durchsucht.
Hinweis:
Debatten in den Gruppenforen werden im Suchbereich "Debatte" mit durchsucht, wenn Du in den entsprechenden Gruppen Mitglied bist.
Aus Performancegründen sind die möglichen Suchtreffer auf 999 begrenzt. Weitere Treffer werden nicht angezeigt.
Grenze Deinen Suchbegriff besser ein oder kombiniere mehrere Begriffe, um zielgerichteter zu suchen.
Du kannst außerdem sowohl den zeitlichen Suchrahmen als auch die zu durchsuchenden Seitenbereiche genauer einschränken - dies verbessert die Präzision und Trefferquote. • am 04.07.2020 von AG Technik
mehrere Suchworte mit Booleschen Operatoren kombinieren.
Du kannst
nach einer exakten Wortfolge suchen, indem Du die Begriffe in doppelte Anführungszeichen ("...") setzt. In solchen Fällen werden nur völlige Übereinstimmungen angezeigt, der Operator zwischen den Wörtern innerhalb der Klammer ist immer "+" (AND): Die Suchfolge "voll Horst" trifft also nur bei Texten zu, die die Begriffe voll Horst in exakt dieser Reihenfolge enthalten.
Du kannst einzelne Begriffe von der Suche aussschießen, indem Du ein Minus ("-") vor den auszuschließenden Begriff setzt (NOT): Die Suchfolge Horst -Vollhorst sucht also nach Texten/Titeln, in denen der Begriff Horst, nicht aber der Begriff Vollhorst auftaucht.
Werden mehrere Begriffe ohne Anführungszeichen gesucht, werden alle Treffer und Kombinationen angezeigt (OR): Die Suchfolge Horst Hörstel muss also - entweder oder sowohl als auch - die Begriffe Horst und Hörstel im Text oder Titel in beliebiger Reihenfolge enthalten, werden beide Worte gefunden, ist die Bewertung höher.
Werden mindestens zwei Begriffe gesucht und der zweite bzw. die folgenden Begriffe mit der Tilde "~" begonnen, wird ein Treffer beim ersten Begriff ohne die folgenden Worte im Suchtext höher gewertet als ein Auftreten sämtlicher Suchbegriffe: Die Suche nach Vollhorst ~Hörstel schlägt also an, wenn Vollhorst im Text enthalten ist; wenn obendrein noch der Begriff Hörstel auftaucht, wird das Ergebnis angezeigt, aber niedriger gewertet.
Wird die Wildcard "*" am Ende eines Suchwortes eingesetzt, werden Treffer angezeigt, die mindestens die Buchstabenfolge vor der Wildcard enthalten: Die Suche nach Hörst* ergibt also alle Treffer, die Worte mit dem Bestandteil horst... enthalten (Umlaut wird normalisiert), darunter also bspw. auch hörstel - nicht aber den Vollhorst!
Mit den Relevanzoperatoren ">" und "<" können Suchergebnisse gefiltert werden: Ein ">" (größer als) erhöht die Relevanz des folgenden Begriffes, ein "<" (kleiner als) verringert sie. Dies hat Auswirkungen bei der Anzeige von Suchergebnissen: Die Suche nach Voll >Horst liefert also bspw. alle Treffer mit Voll, die umso höher gewertet werden, wenn sie Horst enthalten.
Mit einfachen Klammern (" ... ") können Suchworte gruppiert werden. Dies kann bei komlexeren Abfragen die Anzeige der Suchbefehle beeinflussen: Die Abfrage +Horst +( > Vollhorst < Hörstel) liefert also alle Treffer, die den Begriff Horst UND die Begriffe Vollhorst ODER Hörstel enthalten, wobei die Anzeige Treffer mit dem Begriff Vollhorst höher und bei Vorkommen des Begriffes Hörstel niedriger berücksichtigt.
Du kannst die gesamte Seite oder einzelne Bereiche durchsuchen. Dazu kannst Du eingrenzen, wo Du suchen möchtest:
nur in Artikeln
nur in Debatten
nur in Medien
nur in der Hilfe
nur in der Commune.
In den Teilbereichen kannst Du die Suchauswahl zum Teil weiter eingrenzen. In der globalen Suche ("überall") werden sämtliche Unterbereiche automatisch abgedeckt.
Du hast außerdem die Möglichkeit, den zeitlichen Suchrahmen in der Suchmaske genauer einzugrenzen: Die Standardsuche umfasst die vergangenen fünf Jahre, es werden nur Treffer angezeigt, die
nach dem Startdatum und
vor dem Enddatum
gespeichert oder geändert wurden. Eine umfassende Suche in allen erschienenen Beiträgen ist ebenfalls möglich. • am 04.07.2020 von AG Technik
Die Suchfunktion deckt die secarts.org-Archive im Boolean Fulltext Search-Modus ab. Die Verwendung Boolescher Operatoren ist also möglich:
Bei der Suche erlaubt sind
Anführungszeichen ("...", Phrasensuche),
Leerzeichen (gleichbedeutend mit dem OR-Operator),
die Wildcard "*" (am Ende eines bzw. mehrerer Suchworte möglich),
das Kombinationszeichen "+" (AND-Operator),
das Kombinationszeichen "-" (NOT-Operator) und
das Gewichtungszeichen "~" / Tilde
sowie die Relevanzoperatoren ">" und "<" (höher bzw. niedriger).
Klammern ( ... ) können genutzt werden, um bei mehreren Begriffen Worte zu gruppieren.
Die Suche ist stets case-insensitive, Groß- bzw. Kleinschreibung wird immer ignoriert. Umlaute werden normalisiert (bspw. u statt ü). • am 04.07.2020 von AG Technik
Der Suchverlauf hilft allerdings, passende Suchbegriffe zu finden. Deine gespeicherten Suchanfragen kannst prinzipiell nur Du sehen sowie auch jederzeit wieder löschen, ohne den Verlauf komplett zu deaktivieren. • am 04.07.2020 von AG Technik
Nicht angemeldete Benutzer können die Suchfunktion ebenfalls benutzen, es werden allerdings lediglich die öffentlich zugänglichen Bereiche durchsucht, geschützte Inhalte jedoch nicht. Bei Medien wird bei geschützten Inhalten ggfls. eine Vorschau angezeigt, nichtöffentliche Forenbeiträge und -themen werden nicht durchsucht oder angezeigt.
Eine Suche nach Benutzern und Nutzergruppen ist nicht angemeldeten Besucher nicht möglich. • am 04.07.2020 von AG Technik
Die Vorschläge die Dir für Inhalts- und Nutzersuchen gemacht werden, errechnen sich aus phonetischer Ähnlichkeit zu anderen Suchbegriffen. Sie sind maschinengeneriert und nicht redaktionell beeinflusst, dienen also nur als begrenzt aussagekräftige Vorschläge.
Hilfreich können die Vorschläge bei kleineren Tippfehlern sein - so ist es nicht nötig, den Suchbegriff erneut einzugeben, ein Klick auf die Vorschlagsliste genügt. • am 04.07.2020 von AG Technik