1
|
|
posts in a different language!no entries for your choosen language (english) found. Please select a different system language to show this thread!
•NEUES THEMA20.07.2018, 23:02 Uhr
Nutzer / in | |
secarts | |
|
|
• Globale Investitionen in Entwicklung und Forschung
Eine spannende Grafik, deren Stimmigkeit ich natürlich nicht überprüft habe. Auch wenn die Summen nicht unbedingt synchron zur Wirtschaftskraft sind, so sagen sie doch etwas über gesellschaftliche Ambitionen aus.
- Die USA liegen nach wie vor deutlich vorne. Die chinesische Aufholjagd ist enorm und sucht ihresgleichen, aber noch gibt es eben keine Parität. Wie auch in anderen Bereichen.
- Der deutsche Wert muss drastisch nach oben korrigiert werden, wenn die politischen Kräfteverhältnisse einbezogen werden. Schließlich findet deutsche Ausbeutung der EU-Peripherie auch im Bildungssektor statt. "Brain drain" ganzer südeuropäischer Akademikergenerationen spart eben eigene Investionen. Das gilt natürlich auch für die USA, die nach wie vor Hauptziel internationaler Akademikermigration sind. Japan hat diese Option beispielsweise nicht (und China auch nur begrenzt). Am stärksten verzerrt wird aber der deutsche Wert sein: Wenn aber gute Teile der Investitionen der restlichen EU dem deutschen Pott zugeschlagen werden, relativiert sich die Sache. Oben blieben USA, China und die BRD, Japan dahinter.
- methodische Anmerkungen: hier wurden sicher nur offizielle Zahlen verwertet, viel "Forschung und Entwicklung" findet jedoch über das Militär statt - so etwas ist selten transparent und verbirgt sich meist in Schattenetats. Es ist also anzunehmen, dass ausgewiesene Militärmächte (wie bspw. Russland, aber auch Israel oder Nordkorea) zumindest etwas nach oben korrigiert werden müssen.
- Außerdem läuft in einer zumindest in bedeutenden Teilen als Planwirtschaft funktionierenden Gesellschaft wie der chinesischen natürlich vieles über staatliche Gelder, was in den imperialistischen Metropolen längst privatisiert wurde bzw nach Entwicklung in der " freien Wirtschaft" eingekauft wird. Auch das verzerrt die Werte, in diesem Fall den chinesischen nach oben, alle anderen nach unten.
Quelle der Grafik: the Globalist
Link ...jetzt anmelden!
- Die USA liegen nach wie vor deutlich vorne. Die chinesische Aufholjagd ist enorm und sucht ihresgleichen, aber noch gibt es eben keine Parität. Wie auch in anderen Bereichen.
- Der deutsche Wert muss drastisch nach oben korrigiert werden, wenn die politischen Kräfteverhältnisse einbezogen werden. Schließlich findet deutsche Ausbeutung der EU-Peripherie auch im Bildungssektor statt. "Brain drain" ganzer südeuropäischer Akademikergenerationen spart eben eigene Investionen. Das gilt natürlich auch für die USA, die nach wie vor Hauptziel internationaler Akademikermigration sind. Japan hat diese Option beispielsweise nicht (und China auch nur begrenzt). Am stärksten verzerrt wird aber der deutsche Wert sein: Wenn aber gute Teile der Investitionen der restlichen EU dem deutschen Pott zugeschlagen werden, relativiert sich die Sache. Oben blieben USA, China und die BRD, Japan dahinter.
- methodische Anmerkungen: hier wurden sicher nur offizielle Zahlen verwertet, viel "Forschung und Entwicklung" findet jedoch über das Militär statt - so etwas ist selten transparent und verbirgt sich meist in Schattenetats. Es ist also anzunehmen, dass ausgewiesene Militärmächte (wie bspw. Russland, aber auch Israel oder Nordkorea) zumindest etwas nach oben korrigiert werden müssen.
- Außerdem läuft in einer zumindest in bedeutenden Teilen als Planwirtschaft funktionierenden Gesellschaft wie der chinesischen natürlich vieles über staatliche Gelder, was in den imperialistischen Metropolen längst privatisiert wurde bzw nach Entwicklung in der " freien Wirtschaft" eingekauft wird. Auch das verzerrt die Werte, in diesem Fall den chinesischen nach oben, alle anderen nach unten.
Quelle der Grafik: the Globalist
Link ...jetzt anmelden!
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
37331112_2127888593907768_3588880548052860928_o....

•NEUER BEITRAG21.07.2018, 00:02 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|
Hier gibt es ergänzend eine kompakte Graphik der Unesco zu den R&D-Aufwendungen der einzelnen Staaten pro Einwohner sowie % GDP sowie Gesamtsumme. (Sind die gleichen Daten.)
Link ...jetzt anmelden!
Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
200 J. Konvention von Tauroggen
FPeregrin
NEW
02.01.2023
Ukraine: Berichterstattung nach Vorgabe
FPeregrin
NEW
22.12.2022
Großbritannien: Die Streikwelle ab 2022
arktika
NEW
27.12.2022
arktika
NEW
27.12.2022
XIII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen ..
Militarisierung der Arktis
FPeregrin
NEW
29.01.2023
FPeregrin
NEW
29.01.2023
arktika
NEW
29.01.2023
Nord-IRL: Sprachpolitik
arktika
NEW
27.12.2022

1
>>>
Abfall von Napoleon
Derweil bekam die napoleonische Hegemonie über Europa erste Risse. England war von der Kontine...more

CaptK yrbis |
1
Welche Schlussfolgerung legt uns das über akkreditierte Berichterstatter in der Ukraine nahe?
Ich setze noch zwei drauf:...more


2
s. dazu auch den am 21.11.2022 begonnenen Thread Großbritannien: siegreiche Arbeitskämpfe im Hafen


Elfi |
Die XIII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land" mit dem
Schwerpunktthema:
»...die Grundtorheit unserer Epoc...more
Elfi
• 12.05.2022

4
FN zum 'Arktischen Rat': Ursprünglich gehörten diesem Vertreter Dänemarks, Islands, Norwegens, Schwedens, Finnlands, Russl...more




1
Das ist ja nun wirklich allerhöchste Zeit, daß "Irisch" in Nordirland endlich mal anerkannt wird! Auch wenn der Status, den...more
