|
posts in a different language!no entries for your choosen language (english) found. Please select a different system language to show this thread!
•NEUES THEMA08.03.2016, 19:27 Uhr
Kollektiv | |
secarts.org Redaktion | |
|
|
• Newsletter vom 08.03.2016: Angriffe auf secarts.org
Newsletter vom 08.03.2016: Angriffe auf secarts.orgLiebe Nutzer, Leser und Freunde,
unsere Webseite steht massiv unter Beschuss. Erst heute war secarts.org für mehrere Stunden nicht erreichbar; Attacken auf den Webserver haben die Scripte lahmgelegt. Wir können nicht sagen, wie lange die Webseite nun wieder abrufbar sein wird - rechnet also damit, dass es immer wieder mal Ausfälle geben könnte.
Das tut uns leid - und ist, zum Teil, unsere eigene Schuld. Die veraltete Struktur und die völlig überlasteten Datenbanken tragen ihren erheblichen Teil dazu bei, dass diese Angriffe überhaupt Wirkung zeigen können. Wir haben nun, als Sofortmaßnahme, den Server aufgerüstet, um hardwareseitig mehr Anfrage verarbeiten zu können. Aber auch das hilft natürlich nur bedingt, denn die, die uns schaden wollen, haben möglicherweise ja auch die Option, uns einfach hundertmal stärker anzugreifen. Es hilft also nur, die Webseite neu zu programmieren, um solche Zerstörungsversuche schlicht strukturell ins Leere laufen zu lassen.
Das wollen wir in nächster Zeit angehen. Optisch wird sich dabei für unsere Benutzer wenig ändern, die Reparaturen laufen überwiegend "unter der Haube". Aber dennoch kann es bis zur Fertigstellung der neuen Version (und auch danach) zu Problemen kommen. Das bitten wir zu entschuldigen, das gesamte Projekt läuft ehrenamtlich, unbezahlt und in unserer Freizeit. Es wird also dauern, bis wir eine grundsätzliche Lösung des Problems fertiggestellt haben.
Es ist, das sei angefügt, übrigens nicht zu Datenverlusten oder Einbrüchen ins System selbst gekommen - die Sicherheitsmerkmale von secarts.org halten den Angriffen gut stand. Was das Online-Schachspiel angeht: Wir denken darüber nach, die Timeoutzeit auszusetzen oder hochzuschrauben, wenn sich abzeichnen sollte, dass die Webseite regelmäßig oder für längere Zeit unereichbar sein sollte. Es soll ja niemand grundlos im Ranking abstürzen!
Und ansonsten: Haltet uns die Treue! Wir versprechen, unseren Teil dazu beizutragen, die - wie auch immer motivierten - Angriffe ins Leere laufen zu lassen, indem wir - : einfach weitermachen. Vielleicht mit Verögerungen, vielleicht mit Wartezeit. Aber wir bleiben, denn es gibt mehr denn je zu tun.
secarts.org Redaktion
unsere Webseite steht massiv unter Beschuss. Erst heute war secarts.org für mehrere Stunden nicht erreichbar; Attacken auf den Webserver haben die Scripte lahmgelegt. Wir können nicht sagen, wie lange die Webseite nun wieder abrufbar sein wird - rechnet also damit, dass es immer wieder mal Ausfälle geben könnte.
Das tut uns leid - und ist, zum Teil, unsere eigene Schuld. Die veraltete Struktur und die völlig überlasteten Datenbanken tragen ihren erheblichen Teil dazu bei, dass diese Angriffe überhaupt Wirkung zeigen können. Wir haben nun, als Sofortmaßnahme, den Server aufgerüstet, um hardwareseitig mehr Anfrage verarbeiten zu können. Aber auch das hilft natürlich nur bedingt, denn die, die uns schaden wollen, haben möglicherweise ja auch die Option, uns einfach hundertmal stärker anzugreifen. Es hilft also nur, die Webseite neu zu programmieren, um solche Zerstörungsversuche schlicht strukturell ins Leere laufen zu lassen.
Das wollen wir in nächster Zeit angehen. Optisch wird sich dabei für unsere Benutzer wenig ändern, die Reparaturen laufen überwiegend "unter der Haube". Aber dennoch kann es bis zur Fertigstellung der neuen Version (und auch danach) zu Problemen kommen. Das bitten wir zu entschuldigen, das gesamte Projekt läuft ehrenamtlich, unbezahlt und in unserer Freizeit. Es wird also dauern, bis wir eine grundsätzliche Lösung des Problems fertiggestellt haben.
Es ist, das sei angefügt, übrigens nicht zu Datenverlusten oder Einbrüchen ins System selbst gekommen - die Sicherheitsmerkmale von secarts.org halten den Angriffen gut stand. Was das Online-Schachspiel angeht: Wir denken darüber nach, die Timeoutzeit auszusetzen oder hochzuschrauben, wenn sich abzeichnen sollte, dass die Webseite regelmäßig oder für längere Zeit unereichbar sein sollte. Es soll ja niemand grundlos im Ranking abstürzen!
Und ansonsten: Haltet uns die Treue! Wir versprechen, unseren Teil dazu beizutragen, die - wie auch immer motivierten - Angriffe ins Leere laufen zu lassen, indem wir - : einfach weitermachen. Vielleicht mit Verögerungen, vielleicht mit Wartezeit. Aber wir bleiben, denn es gibt mehr denn je zu tun.
secarts.org Redaktion
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
17. internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz + LLL..
arktika
• 13.12.2021
arktika
• 13.12.2021
Zur Geographie des Schwarzen Todes
USA: Amazon/Google-ArbeiterInnen solidarisch mit ..
arktika
• 22.11.2021
Belgien: Arbeitszeitregelungen verbessert
Abschiebewelle BRD -> Türkei

2
Hier hatte ich aus Versehen doppelt gepostet. :-(



wissenschaft.de vorgestern:
Der Schwarze Tod
Die Pest wütete regional stark unterschiedlich
11. Februar 2022
Der ...more
FPeregrin
• 13.02.2022

1
Zuvor auf englisch im Morning Star:
Amazon and Google
workers issue letter
in solidarity with
Palestinian people
...more


Staun, in Belgien gibt es seit dem 1. Februar diesen Jahres ein neues Gesetz, welches reale Verbesserungen für die arbeitend...more
arktika
• 14.02.2022

Es läuft z.Z. offenbar eine Abschiebewelle in Richtung Türkei, die Kurdinnen und Kurden in der BRD betrifft. Es gibt einen ...more
FPeregrin
• 22.02.2022