DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Griechisch lernen!Wie die griechische Arbeiterklasse den Gegenangriff organisiert
Die griechische Arbeiter kämpfen gegen Angriffe von Regierung und Kapital auf Arbeits- und Lebensbedingungen. Die griechische Arbeiterklasse ist der entscheidende Faktor, seit die Auseinandersetzungen in der EU eskalieren: Griechenland drohen erhebliche Sanktionen und soziale Einschnitte. Die griechische Arbeiterbewegung zeigt uns, wie mit diesen Angriffen der imperialistischen Staaten und des eigenen Kapitals auf die Arbeiter umzugehen ist! alle Dossiers
• letzte Aktualisierung am 23.01.2016 • Dossier enthält derzeit 38 Artikel



>Welche Kapitulation?
Ein Jahr Syriza-Regierung – für die Linke ein Grund, ihr Bild zu überdenken
>Wahlen in Griechenland: Erklärung der KKE
KKE: Kämpferische Opposition für die Arbeiterklasse und das Volk
>Appell für die Wahl der KKE
Aufruf zu den griechischen Wahlen am 25. Januar 2015
>Schlag gegen die Arbeiterbewegung
Fragen zur Entwicklung in Griechenland
>Phrasen und Tatsachen
Der griechische Widerstand gewinnt an Dynamik
>Das Dilemma der KKE
Artikel aus "Theorie & Praxis", Heft #29
>Über die griechischen Wahlergebnisse vom 6. Mai 2012
Stellungnahme der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE)
>Stärkt die Streikkasse!
Spendenaufruf: Solidarität mit den streikenden griechischen Stahlarbeitern!
>Die Provokationen werden nicht durchkommen!
PAME-Stellungnahme zum faschistischen Angriff auf Streikfront in Aspropyrgos
>Es ist Zeit für einen Gegenangriff!
Griechische Regierung und die Troika schlachten Löhne und Renten ab
>Im Mittelpunkt der Proteste
das deutsche Spardiktat stößt in der EU auf wachsenden Widerstand.
>Steil abwärts
Drohende Staatspleite: Berlin bleibt bei harter Haltung gegenüber Griechenland
>Alles muss raus!
Deutsche Konzerne bereiten Übernahme griechischer Staatsunternehmen vor
>Umsturz und Ausweg
KKE: Was sagen und wollen die Kommunisten in Griechenland?
>Droht eine Militärdiktatur in Griechenland?
Ministerpräsident Papandreou verweist auf Militär-Junta
>Die Folgen des Spardiktats
Griechen reagieren mit anhaltenden Protesten auf EU-Sparzwänge
>KKE: "Referendum bedeutet Erpressung des Volkes"
Stellungnahme der griechischen KP zum Referendum
>Es lebe Griechenland!
Solidarität - gegen Kapital und Regierung hierzulande!
>Machtvolle Demonstration in Athen
Griechische Arbeiterklasse vor neuen Kampfaktionen
>Das Ende der griechischen Souveränität
deutsche Forderungen: EU oktroyiert beispiellose Einschnitte in den Staatshaushalt.
>KKE: 24stündiger Generalstreik in Griechenland
Die Plutokratie muss für die Krise bezahlen!
>Zahltag für das Kapital!
griechische Arbeiterklasse organisiert den Gegenangriff
>Gegen Berlin!
Solidarität mit den griechischen Arbeiterinnen und Arbeitern!
>Die Krise als Chance
Merkel spielt bei der Griechenlandrettung auf Zeit - nicht ohne Grund
>Klassenbewusste Antwort der Volksmassen an die Plutokratie
Griechenland: Generalstreik gegen die volksfeindliche Politik
>"Die Lügen der Herrschenden gleichen sich"
Dimos Koumbouris, Mitglied des ZK der Griechischen Kommunistischen Partei
>Das Undenkbare denken
Kommt ein deutscher Ausstieg aus der Währungsunion?
>Gegenangriff in Griechenland
KKE organisiert Kampf gegen Sparmaßnahmen und für Sozialismus
>der Beitrag des sozialistischen Systems
[ I ] Thesen über den Sozialismus
>Positionen über den Sozialismus als erste Stufe des Kommunismus
[ II ] Thesen über den Sozialismus
>Ursachen für den Sieg der Konterrevolution
[ III ] Thesen über den Sozialismus
>Einschätzung der Ökonomie der UdSSR
[ IV ] Thesen über den Sozialismus
>Antiimperialistische, antimonopolistische und demokratische Front
Kommunistische Partei Griechenlands: Vorschlag zur Krisenlösung
>Rolle der KP im sozialistischen Aufbau
[ V ] Thesen über den Sozialismus
>Entwicklungen in der kommunistischen Bewegung
[ VI ] Thesen über den Sozialismus
>Die Notwendigkeit und die Bedeutung des Sozialismus
[ VII ] Thesen über den Sozialismus
>Wahlen in Griechenland
Verluste für PASOK und ND, Mandatsgewinne für die KKE
>Euro-Dämmerung?
Läutet die griechische Tragödie das Ende der "Gemeinschaftswährung" ein?