|
•NEUES THEMA17.10.2019, 13:14 Uhr
Nutzer / in | |
juventud87 | |
|
|
• Doch noch "geordneter" Brexit?
FAZ meldet gerade: "Die Unterhändler der #EU und #Grossbritannien haben sich auf einen #Brexit-Vertrag geeignet. Das bestätigten Jean-Claude Juncker und Boris #Johnson auf Twitter. Ein Scheitern des Abkommens ist jedoch dennoch möglich. "
Jean-Claude Juncker / @JunckerEU
Where there is a will, there is a #deal - we have one! It’s a fair and balanced agreement for the EU and the UK and it is testament to our commitment to find solutions. I recommend that #EUCO endorses this deal.
Boris Johnson / @BorisJohnson
We’ve got a great new deal that takes back control — now Parliament should get Brexit done on Saturday so we can move on to other priorities like the cost of living, the NHS, violent crime and our environment #GetBrexitDone #TakeBackControl
Link ...jetzt anmelden!
Jean-Claude Juncker / @JunckerEU
Where there is a will, there is a #deal - we have one! It’s a fair and balanced agreement for the EU and the UK and it is testament to our commitment to find solutions. I recommend that #EUCO endorses this deal.
Boris Johnson / @BorisJohnson
We’ve got a great new deal that takes back control — now Parliament should get Brexit done on Saturday so we can move on to other priorities like the cost of living, the NHS, violent crime and our environment #GetBrexitDone #TakeBackControl
Link ...jetzt anmelden!
• Schau mal: ziemlich ähnliche Diskussionen in den www.secarts.org-Foren
Niederlande: "Nee" zum EU-Ukraine-Abkommen
Konterrevolution in Venezuela?
arktika
• 30.01.2022
arktika
• 15.01.2022
arktika
• 15.01.2022
Vom deutschen Euro zur deutschen EZB
Brexit – nicht gut für Europa?
EU: Risse im Gebälk
FPeregrin
• 15.07.2019
FPeregrin
• 15.07.2019
Die Perspektiven der Krise
GFP |
DEN HAAG/BERLIN (06.04.2016) - Überlegungen zu einer etwaigen Aushebelung des demokratischen Mehrheitswillens begleiteten das EU-Referendum am 6. April in den Niederlanden. Dort stimmte die Bevölkerung am Mittwoch...mehr
GFP
• 07.04.2016

201
In Venezuelas Hauptstadt Caracas hat sich heute eine Gruppe von Angehörigen der Nationalgarde gegen die Regierung erhoben. Die Rebellion konnte schnell gestoppt werden, die aufständischen Soldaten befinden sich in...mehr



GFP |
Die Bundesregierung versucht mit Bundesbank-Chef Jens Weidmann einen der lautesten Kritiker der bisherigen expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) an deren Spitze zu hieven. Weidmann hat die monet...mehr
GFP
• 27.08.2017

1993, drei Jahre nach der Einverleibung der DDR, durch die der deutsche Staat zum größten Staat innerhalb der Europäischen Union geworden ist, erklärte der damalige Außenminister Kinkel: „Nach außen gilt es ...mehr
Gast
• 27.07.2016

2
Liebe unter Ganoven - In der jW-Ausgabe vom 13. Juli steht ein sehr instruktiver Artikel von Jörg Kronauer über die zwischenimperialistischen Widersprüche innerhalb der EU:
Risse im Gebälk
Die deutsche Vor...mehr


GFP |
BERLIN (20.03.2013) - In einer aktuellen Analyse entwickelt die Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD) vier mögliche Szenarien für die künftige Entwicklung der EU unter dem Druck der Euro-Krise. Wie die Stiftung berichte...mehr
GFP
• 20.03.2013