DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA13.09.2019, 00:53 Uhr
EDIT: rozkozmoz
13.09.2019, 00:59 Uhr
Nutzer / in
rozkozmoz

• 70. Jahrestag Gründung der DDR Es ist ja hoffentlich viel los zum Geburtstag unserer Republik. Ich fange mal an hier Termine zu sammeln. Bitte um Ergänzungen!
#DDR

- 7. Okt. 2019:
»Sagen wird man über uns're Tage«: +++ Achtung: Es gibt keine Karten mehr! Restkarten gibt es evtl. an der Abendkasse +++

Festveranstaltung zum 70. Jahrestag der Gründung der DDR

»Sagen wird man über uns’re Tage: Altes Eisen hatten sie und wenig Mut, denn sie hatten wenig Kraft nach ihrer Niederlage ...«

In den frühen 1970er Jahren wurde dieses Lied gern gesungen. Die Komposition schuf der Jazzer Uli Gumpert. Der Textdichter – Kuba – stand für die Widersprüchlichkeit ebenjener Tage und der Menschen, die sie prägten. Um sie vor allem geht es in diesem Programm. Dabei wird von Niederlagen zu reden sein, auch wenn sie traurig machen. Und von Abhängigkeiten, und vom Volkseigentum. Darum, wie es erkämpft und verloren wurde. Es wird gehen um die Heimat, damals gern besungen, jetzt ein Wort, das missbraucht scheint. Erinnert werden soll an den glücklicherweise »verordneten« Antifaschismus, der heute alles andere als selbstverständlich ist. Zusammengefasst könnte man sagen, die Lieder und Gedichte handeln von Errungenschaften, die je länger sie fehlen, um so schmerzlicher vermisst werden.

Es wird gehen um eine Haltung zu dieser großen „dritten Sache“, wie Brecht es gerne nannte, also dem Kampf gegen eine Gesellschaft der Ausbeutung, für eine sozialistische.

In diesen nachdenklichen 120 Minuten werden Gina Pietsch und Bardo Henning Lieder und Gedichte vortragen von Bertolt Brecht, Max Zimmering, Kurt Demmler, Franz Josef Degenhardt, Peter Hacks, Hermann Kant, Gerhard Gundermann, Franz Fühmann, Jewgeni Jewtuschenko, Volker Braun, Gerhard Folkerts u.a.

sowie

Festrede von Dr. Arnold Schölzel: "Ich sage, es war ganz und gar bei Sinnen" (Peter Hacks).

Wann: 7. Oktober 2019, Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr

Wo: Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Berlin-Marzahn, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin

Eintritt: 10 Euro / 7 Euro (ermäßigt)
junge Welt und Melodie & Rhythmus

Link ...jetzt anmelden!


- 11. Nov. 2019:
Am 7. Oktober jährt sich die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik zum 70. Mal. Ihr Ende war für den Kampf um Frieden, die sozialen Kämpfe, den Internationalismus ein großer Verlust. Das sagen wir ohne Nostalgie oder unkritische Euphorie. Die heutige Realität belegt, was mit der DDR verloren gegangen ist.

Der DKP-Parteivorstand würdigt dieses Jubiläum mit einer Veranstaltung am 9. November 2019 in Strausberg bei Berlin.

Programm-Mitwirkende

Günter Leo (Oberst der Grenztruppen der NVA, Verantwortlich für Berlin am Tag der „Maueröffnung“)
Anton Latzo (Professor am ehemaligen „Institut für Internationale Beziehungen der DDR“)
Achim Bigus über Arbeiterbewegung und Gewerkschaftskämpfe vor und nach 1989
Ramón Ripoll Díaz (Botschafter der Republik Kuba über die Bedeutung der DDR für Kuba und für das internationale Kräfteverhältnis)
Kulturelle Beiträge von Gina Pietsch und Hartmut König
Samstag, 9. November 2019

12.00 – 19.30 Uhr in Strausberg bei Berlin: STIC, Garzauer Chaussee 1a

12.00 Uhr Einlass und Imbiss
13.30 Uhr Beginn des Programms
18.00 Uhr Programmende, Ausklang
19.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Eintritt 8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro
Link ...jetzt anmelden!
JPG-Datei • Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden! Banner_70_DDR_4_quer.jpg
• Schau mal: ziemlich ähnliche Diskussionen in den www.secarts.org-Foren
Vor 100 Jahren: Gründung der NSDAP
2
»psychologisch richtig auf die Seele derjenigen eingestellt« , »ohne deren Hilfe die schönste Idee ewig nur Idee bleiben würde« (Hitler) Kein Grund zum Feiern, am 24. Februar 1920 wurde von 2000 "Volksgeno...mehr FPeregrin 20.02.2020
arktika 20.02.2020
90. Jahrestag der Gründung der KP Vietnams!
Zum 90. Jahrestag der Gründung der KP Vietnams haben das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV), das Parlament, der Staatspräsident, die Regierung, die Vaterländische Front Vietnams und die Stad...mehr arktika 04.02.2020
Über Einheitsfront - 70. Jahrestag der Gründung der SED
Am 7. April jährte sich die Gründung der SED zum 70. Mal. Der Prozeß der Vereinigung von KPD und SPD ist auch ein Lehrstück zu antifaschistischer Volksfront und Einheitsfront der Arbeiterklasse. Auf der Festver...mehr FPeregrin 17.04.2016
70. Jahrestag Gründung des MfS
1
Zu diesem Thema gibt es in der morgigen jW folgendes in der WE-Beilage: »Es ist ein Tag der Erinnerung, kein Grund zum Feiern« Ein Gespräch mit Karl Rehbaum, Wolfgang Schmidt und Reinhard Grimmer. Über die...mehr FPeregrin 07.02.2020
65. Jahrestag der Gründung der NVA
3
Heute vor 65 Jahren wurde die Nationale Volksarmee der DDR gegründet – die einzige deutsche Armee, die keinen Krieg begonnen hat. Dazu schreibt Matthias Krauß in der heutigen jW Der »General« stand Pate ...mehr arktika 01.03.2021
arktika 01.03.2021
arktika 01.03.2021
60. Jahrestag der Gründung der NVA
2
"Die Geschichte der NVA ist keine Geschichte nur der Alten, keine nur der Jugend, sie ist eine gemeinsame Geschichte der Generationen. Sie ist nicht ein Teil der Geschichte des deutschen Militarismus, sondern ein Br...mehr joe123 05.03.2016
arktika 23.02.2016