DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA31.08.2019, 11:57 Uhr
Nutzer / in
tolpatchow

• Kulturrevolution: Nie Yuanzi gestorben Nie Yuanzi, "Furie" der chinesischen Kulturrevolution, 98-jährig gestorben.

"Ich habe als linksradikale Fanatikerin schwere Fehler gemacht, aber keine Verbrechen begangen", sagte die Mao-Vertraute einst.

Nur wenige ihrer engsten Freunde erfuhren durch Weitersagen vom Tod der 98-jährigen Nie Yuanzi. Sie war einst eine legendäre Galionsfigur der chinesischen Kulturrevolution (1966 bis 1976). Nies Feinde nannten sie eine "Furie", sie selbst aber sagte dem STANDARD, nachdem sie aus dem Gefängnis entlassen worden war: "Ich bin nur das Streichholz gewesen. Vorsitzender Mao war der Brandstifter."

1983, sieben Jahre nach dem Tod Mao Zedongs, wurde Nie zu 17 Jahren Haft für ihre maßgebliche Rolle als Anführerin der entfesselten Rotgardisten und als angebliche Anstifterin der Millionen Opfer fordernden Kulturrevolution bestraft. Vorzeitig entlassen, klagte sie bis zu ihrem Tod am Mittwochmorgen vergeblich auf Rehabilitierung. "Ich habe als linksradikale Fanatikerin schwere Fehler gemacht, aber keine Verbrechen begangen."

Protest-Wandzeitung als Schmähschrift
Weltbekannt wurde Nie 1966. Als Parteisekretärin der philosophischen Fakultät der Universität Peking hängte sie am 25. Mai mit sechs Vertrauten eine aufsehenerregende Protest-Wandzeitung auf. Ihre Schmähschrift prangerte die Hochschulführung als neue Bourgeoisie an.

Sie kam Mao wie gerufen. Sechs Tage später antwortete er mit "Meiner Wandzeitung" unter dem Titel "Bombardiert das Hauptquartier!". Sein Pamphlet wurde zum Startschuss der Kulturrevolution, in der Mao zuerst die studentischen Roten Garden auf seine innerparteilichen Gegner hetzte.

Die damals 44-jährige Nie, die Mao spöttisch und anspielend "Alter Buddha" nannte, wurde zu seiner Bannerträgerin. Eine Zeitlang ging sie bei ihm ein und aus. Doch schon zwei Jahre später fielen sie und andere Rotgardistenführer bei Mao in Ungnade, als er die Studenten nicht mehr brauchte. "Er hat uns alle angelogen und ausgenutzt", klagte Nie später.

Bald in Ungnade gefallen, dann im Gefängnis
Acht der zehn Jahre der Kulturrevolution habe sie unter Ächtung und Arrest verbracht. Die rehabilitierten Opfer Maos aber verlangten später, Nie und andere radikale Studentenaktivisten gerichtlich zu verurteilen. Sie büßten mit jahrelanger Haft für die Kulturrevolution. Nur der hauptschuldige Diktator und Staatengründer Mao blieb verschont, er wird in China weiter offiziell verehrt.

Nie bekannte in ihren letzten Lebensjahren, in dem Zwiespalt zu leben, sowohl Täterin als auch Opfer gewesen zu sein. Das beschreibt sie auch in ihren 2005 veröffentlichten Erinnerungen, die nur in Hongkong erscheinen konnten. In Peking, wo sie in einem unauffälligen Hochhaus wohnte, durfte über sie nicht berichtet werden.

Auch die Nachricht ihres Todes wurde nicht gemeldet. Chinas Partei feiert mit gigantischem Pomp und Militärparade am 1. Oktober 70 Jahre der glorreichen Gründung der Volksrepublik. Da passen Erinnerungen an die mörderische Kulturrevolution und an die Frage, wer dafür die Schuld trägt, nicht ins Bild. (Johnny Erling, 30.8.2019)

Aus der Standard
Link ...jetzt anmelden!
JPG-Datei • Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden! 1567245396292-543937659.jpg
NEUER BEITRAG09.09.2019, 10:43 Uhr
Nutzer / in
Erika
Erika
Was soll man mit dieser bürgerlichen, antikommunistischen Sicht anfangen?
NEUER BEITRAG09.09.2019, 18:17 Uhr
EDIT: tolpatchow
09.09.2019, 18:17 Uhr
Nutzer / in
tolpatchow

Aber was soll man machen wenn linke, kommunistische Medien die Meldung vom Tod nicht bringen? Einfach ignorieren? Nie war schon eine wichtige Person der Zeitgeschichte.

Ich denke ja dass die Leser hier ihren Kopf gebrauchen können um bürgerliches von sachlichem zu trennen.

...Und der spätere Meinungswechsel von Nie ist auch nicht ganz vom Tisch zu wischen. Wie immer man das einordnet.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Der dt. Imp. ab Trump II
7
Jörg Kronauer in der jW von heute: Vorläufig zweite Liga EU, USA und Ukraine Von Jörg Kronauer Die zweite Liga...mehr FPeregrin 17.02.2025
FPeregrin 01.02.2025
FPeregrin 26.01.2025
Tschechien: Die Abwege der KSÄŒM
Nach der EU-Wahl sind die Abgeordneten der KSÄŒM aus der GUE/NGL-Fraktion ausgetreten und haben sich dem BSW angewanzt, wobei...mehr FPeregrin 21.07.2024
VR China und der Schiffsbau
4
Nur als FN: Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwer...mehr FPeregrin 12.12.2024
arktika 12.12.2024
arktika 12.12.2024
LNG-Terminal Rügen
Sollte hier vielleicht auch mal aufgenommen werden. Die Lachnummern mit der Energieversorgung der BRD ja doch System: LNG...mehr arktika 14.02.2024