1
|
|
•NEUES THEMA26.06.2019, 23:50 Uhr
Nutzer / in | ||
Jaimee | ||
|
||
• Zukünftig Enteignete des Tages: Die Quandts
Da ist alles drin, lohnt zu teilen:
Zukünftig Enteignete des Tages: Die Quandts
Das Vermögen mancher Leute wiegt so schwer, dass sie, wenn sie reden, automatisch in den Pluralis Majestatis verfallen. Sie sagen dann »unser« und »wir«, meinen aber »meins« und »ich«. Einer dieser Sorte ist Stefan Quandt, BMW-Großaktionär. Lebendeinwaage: 15,6 Mrd. US-Dollar.
Quandt hat nun getan, was deutsche Superreiche für gewöhnlich vermeiden. Er wagt sich in die Öffentlichkeit. Das ist sehr zu begrüßen, erlaubt es doch einen Einblick in die Denk- und Gefühlswelt einer Klasse, die der arbeitenden Bevölkerung dieses Landes fremder ist als – sagen wir mal – ein beliebiger südindischer Rikschafahrer.
In der FAS konnte Quandt einen Artikel mit dem Titel »Schützt das« (lies: mein) »Eigentum« unterbringen, verfasst auf Basis einer Laudatio auf seinen Nazi-Vater Herbert. Da geht es viel um »unser Grundgesetz«, »unsere Geschichte« und »unsere soziale Marktwirtschaft«. Damit sind »wir«, schreibt Quandt, »in all den Jahren sehr gut gefahren«. Will heißen: Er und seine Schwester, Susanne Klatten, konnten sich stets und verlässlich über Milliardendividenden freuen. Nun aber droht Ungemach; auf einmal reden die Menschen über Enteignungen. Er ahnt: Diese Debatte ist kein »Kurzzeitphänomen«.
Das ist zu viel, die Quandts müssen in die Medienoffensive. Letzte Woche teilten die Geschwister dem Managermagazin mit: »Neid ist in Deutschland weit verbreitet«. Und dann, im Ernst: »Wer würde denn mit uns tauschen wollen?« Die Frage ist rhetorisch, die Antwort trotzdem einfach. Niemand. Die arme, reiche Klatten zum Beispiel ist so einsam, dass sie auf einen Gigolo hereingefallen ist, den sie später um die halbe Welt jagen musste – dahin fließt der Mehrwert der BMW-Arbeiter also.
Wir (echter Plural) haben da einen besseren Vorschlag als den Tausch. Schreibt euch das hinter die Ohren, Quandts und Co.: Irgendwann kommen wir. Und dann nehmen wir euch alles weg.
#quandt
#BMW
#monopolkapital
#expropriation
#Enteignung
#Kapitalismus
Link ...jetzt anmelden!
Zukünftig Enteignete des Tages: Die Quandts
Das Vermögen mancher Leute wiegt so schwer, dass sie, wenn sie reden, automatisch in den Pluralis Majestatis verfallen. Sie sagen dann »unser« und »wir«, meinen aber »meins« und »ich«. Einer dieser Sorte ist Stefan Quandt, BMW-Großaktionär. Lebendeinwaage: 15,6 Mrd. US-Dollar.
Quandt hat nun getan, was deutsche Superreiche für gewöhnlich vermeiden. Er wagt sich in die Öffentlichkeit. Das ist sehr zu begrüßen, erlaubt es doch einen Einblick in die Denk- und Gefühlswelt einer Klasse, die der arbeitenden Bevölkerung dieses Landes fremder ist als – sagen wir mal – ein beliebiger südindischer Rikschafahrer.
In der FAS konnte Quandt einen Artikel mit dem Titel »Schützt das« (lies: mein) »Eigentum« unterbringen, verfasst auf Basis einer Laudatio auf seinen Nazi-Vater Herbert. Da geht es viel um »unser Grundgesetz«, »unsere Geschichte« und »unsere soziale Marktwirtschaft«. Damit sind »wir«, schreibt Quandt, »in all den Jahren sehr gut gefahren«. Will heißen: Er und seine Schwester, Susanne Klatten, konnten sich stets und verlässlich über Milliardendividenden freuen. Nun aber droht Ungemach; auf einmal reden die Menschen über Enteignungen. Er ahnt: Diese Debatte ist kein »Kurzzeitphänomen«.
Das ist zu viel, die Quandts müssen in die Medienoffensive. Letzte Woche teilten die Geschwister dem Managermagazin mit: »Neid ist in Deutschland weit verbreitet«. Und dann, im Ernst: »Wer würde denn mit uns tauschen wollen?« Die Frage ist rhetorisch, die Antwort trotzdem einfach. Niemand. Die arme, reiche Klatten zum Beispiel ist so einsam, dass sie auf einen Gigolo hereingefallen ist, den sie später um die halbe Welt jagen musste – dahin fließt der Mehrwert der BMW-Arbeiter also.
Wir (echter Plural) haben da einen besseren Vorschlag als den Tausch. Schreibt euch das hinter die Ohren, Quandts und Co.: Irgendwann kommen wir. Und dann nehmen wir euch alles weg.
#quandt
#BMW
#monopolkapital
#expropriation
#Enteignung
#Kapitalismus
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG27.06.2019, 00:59 Uhr
Nutzer / in | |
mmp1994 | |
|
|
2017 erhielten die Geschwister Klatten-Quandt ganze 1.127.000.000 (1,12 Milliarden) Euro an Dividenden aus BMW-Aktien... Für was? Fürs Erbe. Für solche Typen hatte die französische Revolution eine trotz allem humane Lösung 
#Guillotine
#Guillotine
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Markus Wolf zum 100sten ...
arktika
• 20.01.2023
90 J. BVG-Streik
FPeregrin
• 18.11.2022
Auffällige Übungsflüge der Bundeswehr
FPeregrin
NEU
28.02.2023
arktika
NEU
28.02.2023
FPeregrin
NEU
25.02.2023
Schweden: Antikommunistische Schikanen
Zum 55. Jt. der Ermordung Che Guevaras
FPeregrin
• 09.10.2022
FPeregrin
• 09.10.2022
"Ukrainekrieg" an der Heimatfront
Lars
NEU
04.03.2023
arktika
NEU
02.03.2023
arktika
• 28.11.2022

1
>>>>>
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wolf nach Deutschland zurück und arbeitete bis 1949 für den Berliner Rundfunk. E...mehr


1
Hierzu auch ein Artikel Fünf Tage, die Berlin erschütterten und die Querfrontlüge in der aktuellen KAZ:
, der auch noc e...mehr


5
Ich habe den Thread mal umbenannt in: Auffällige Übungsflüge der Bundeswehr.
Und einen Link (HNA) zu den nächtlichen T...mehr




RedGlobe vorgestern:
Kommunistische Partei Schwedens darf nicht unter ihrem Namen kandidieren
In diesem Frühjahr wurde...mehr
FPeregrin
• 13.06.2022

2
>>>
Scheitern zu unreifer Zeit
Seiner Mutter hatte Che prophezeit, er werde den Weg der Volksbefreiung weitergehen, wen...mehr



14
Sehr fundierter und guter Artikel über die linken Unterstützer der Ukraine in Deutschland:


