|
•NEUES THEMA27.10.2008, 13:20 Uhr
Nutzer / in | |
KJOE | |
|
|

Neue Dimension des Rechtsextremismus
Ausgerüstet waren die Rechten mit leeren Bierflaschen, Stiefeln mit Stahlkappen, Handschuhen und Motorradhelmen. Im Fall tätlicher Auseinandersetzungen sind damit schwere Verletzungen vorprogrammiert. Besonders erschreckend ist auch die Tatsache, dass von derart großen Ansammlungen von Neonazis in den letzten Jahren nichts bekannt ist, hier also der Rechtsextremismus eine neuartige Dimension erreicht hat. Es liegt der Schluss nahe, dass damit eine Politik, die in ihren Wahlkämpfen auf Hetze und geistige Brandstiftung setzt, eine reale Entsprechung findet.
Halbherziges Vorgehen der Beamten
Die vom Veranstalter gerufene Polizei kam nicht nur mit einigem zeitlichen Abstand, sondern agierte auch halbherzig. Die beiden anwesenden Polizisten nahmen nur die Personalien von zwei der insgesamt 25 Neonazis auf. Auf die Aufforderung des Veranstalters, einen Beamten zum Schutz des Konzerts abzustellen, wurde nicht reagiert. Ebenso lehnten die Beamten es ab, ein Platzverbot für die Rechten auszusprechen, obwohl diese offensichtlich eine Bedrohung für die Konzertbesucher darstellten. Besonders skandalös ist dabei, dass am folgenden Tag ein Beamter meinte, es werde künftig eine negative Bewertung derartiger Konzerte geben, da sich Neonazis unter den Gästen befanden. Dass diese allerdings vom Veranstalter ferngehalten wurden und es die Polizei war, die es ablehnte mittels Platzverbot die Sicherheit der Konzertbesucher zu gewährleisten, fehlte in der Darstellung der Beamten.
Die Kommunistische Jugend Österreichs fordert nun Konsequenzen seitens der Verantwortlichen:
Keine Toleranz darf es bei nationalsozialistischer Wiederbetätigung geben. Wer gerade in Braunau eine Hakenkreuz-Fahne oder den Hitler-Gruß offen zeigt, muss dafür angeklagt und verurteilt werden! Der Vorfall zeigt auch, wie wichtig das NS-Verbotsgesetz als rechtliche Handhabe gegen Neonazis ist. Demnach sind die Forderungen nach Abschaffung des Gesetzes, wie etwa durch FP-Chef Strache bei einer Fernseh-Diskussion am 16. September, aufs Schärfste zurückzuweisen.
Zudem ist die Polizei gefordert, Angriffe gegen Konzertveranstaltung konsequent zu unterbinden um so die Sicherheit der Konzertbesucher zu gewährleisten. Es darf nicht dazu kommen, dass Neonazis darüber entscheiden können, welche Kulturveranstaltungen stattfinden und welche nicht.
An die Verantwortlichen der Stadtgemeinde wird appelliert, die begrüßenswerten antifaschistischen Akzente, die in der Vergangenheit gesetzt wurden, verstärkt fortzusetzen.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Der dt. Imp. ab Trump II
FPeregrin
• 17.02.2025
FPeregrin
• 01.02.2025
FPeregrin
• 26.01.2025
China, Taiwan, USA ... - der nächste "heiße" Kr..
arktika
• 22.10.2024
arktika
• 22.10.2024
Magnus Hirschfeld - Sexualforschung Anf. d. 20 Ja..
arktika
• 26.05.2024
Richard Sorge - Kundschafter des Friedens
arktika
• 07.11.2024
Zur PolÖk von Open Source
FPeregrin
• 21.09.2024
FPeregrin
• 10.04.2024
FPeregrin
• 10.04.2024
Thälmann: 80. Todestag

7
Jörg Kronauer in der jW von heute:
Vorläufig zweite Liga
EU, USA und Ukraine
Von Jörg Kronauer
Die zweite Liga...mehr




2
>>>>>
Gleichzeitig provoziert die separatistische Führung der Insel Peking unablässig – auch dies ist Teil der "Salami...mehr



1
>>>>>
Zerstörung des Instituts
Den Nationalsozialisten passte all das nicht in ihre Ideologie. Sie bezeichneten die Fo...mehr


1
Zweigeteilte Erinnerung
Erst als die UdSSR 1964 mit der posthumen Ehrung als »Held der Sowjetunion« die Spionagetätigke...mehr


3
heise heute:
Viele Open-Source-Maintainer schmeißen hin – steigender Druck auf Projekte
In Open-Source-Projekten ste...mehr




Zum 80. Todestag des Genossen Ernst "Teddy" Thälmann gibt es heute eine jW-Beilage, die hiermit dokumentiert sei:
FPeregrin
• 14.08.2024