|
•NEUES THEMA24.10.2018, 22:02 Uhr
EDIT: FPeregrin
14.06.2019, 14:50 Uhr
14.06.2019, 14:50 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Die Kommunistische Partei Polens erklärt ihre entschiedene Empörung über die Zerstörung des Denkmals, das im Skaryszewski-Park in Warschau an die Soldaten der Roten Armee erinnert hat. Das Denkmal war an dem Ort errichtet worden, an dem die 1944 während der Befreiung des Warschauer Distrikts Prag gefallenen Soldaten beigesetzt wurden. Die Einwohner des Distrikts haben das Mahnmal über Jahre als integralen Bestandteil des Parks angesehen und die überwältigende Mehrheit von ihnen wünschte seinen Erhalt. Es war das letzte Denkmal, das außerhalb des Friedhofsmausoleums für die sowjetischen Soldaten an die Befreiung Warschaus erinnerte.
Die Behörden Polens haben die Geschichte umgeschrieben und verfälscht. Zu diesem Zweck wurde eine besondere Einrichtung geschaffen, das Institut für Nationale Erinnerung. Diesem Ziel dient auch die Annahme des speziellen »Entkommunisierungsgesetzes«, das die örtlichen Kommunalbehörden verpflichtet, alle Denkmale mit Bezug zum Kommunismus zu beseitigen, einschließlich der Mahnmale für sowjetische Soldaten. Trotzdem ist es nicht möglich, die offensichtliche Tatsache zu verbergen, dass Polen 1944/1945 von der Roten Armee gemeinsam mit den in ihren Reihen kämpfenden Soldaten der Polnischen Armee befreit wurde. Während des Feldzugs, der die Befreiung des heute Polen bildenden Territoriums brachte, starben mehr als 600.000 sowjetische Soldaten. Ihnen verdankt das polnische Volk die Rettung vor der geplanten völligen physischen Ausrottung durch die deutschen Nazis.
Entgegen früherer Erklärungen, dass das Denkmal an einen anderen Ort gebracht werden sollte, wurde es zerstört. Die Entscheidung zum Abriss wurde von den Beamten des Warschauer Rathauses getroffen, das heißt von Leuten der Bürgerplattform. Das zeigt deutlich, dass sich die sogenannte »demokratische Opposition« nicht der Politik des Umschreibens der Geschichte widersetzt, die die regierende Partei PiS betreibt. Die Selbstregierungen in anderen Städten und Gemeinden, die sich dem Druck zur Zerstörung der Erinnerungsmale und ähnlicher Orte wiedersetzten, waren in der Lage, die angemessenen Maßnahmen zu ihrem Schutz zu finden.
Die Zerstörung von Denkmälern ist ein Beispiel für eine Barbarei, die mit dem verglichen werden kann, was die Taliban oder der Islamische Staat getan haben, als sie alle historischen Stätten zerstörten, die nicht in ihre Ideologie passten. Aber die historische Wahrheit kann nicht mit dem Abrisshammer Vergessen gemacht werden.
Link ...jetzt anmelden!
Engl. hier:
Link ...jetzt anmelden!
#KPP
#Polen
Und so sah es aus - noch ganz, aber bereits beschmiert:
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
1280px-PSWAW4DSC_1175.jpg

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Militarisierung der Arktis
FPeregrin
NEU
29.01.2023
FPeregrin
NEU
29.01.2023
arktika
NEU
29.01.2023
Dt. Imp. an der inneren Nahost-Front
FPeregrin
NEU
01.02.2023
FPeregrin
• 25.01.2023
FPeregrin
• 25.01.2023
Jugoslawien 1999: Das erste NEIN Rußlands gegen ..
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
UMFRAGEWie geht es mit Sahra Wagenknecht politisch weite..
FPeregrin
NEU
07.03.2023
Hezekiel
NEU
04.03.2023
Valparaiso
NEU
04.03.2023
Ende der Dollardominanz in Sicht?
Dima
NEU
31.01.2023
arktika
NEU
30.01.2023
arktika
NEU
30.01.2023

4
FN zum 'Arktischen Rat': Ursprünglich gehörten diesem Vertreter Dänemarks, Islands, Norwegens, Schwedens, Finnlands, Russl...mehr




4
jW morgen:
Pauschalverdacht gegen Palästinenser
Mit Blick auf 75. Jahrestag der »Nakba«: Linke Anfrage zu Berliner D...mehr




6
>>>>>
Serbien "gewinnen", aber Russland verlieren
Während die Bombenangriffe die Regierung in Belgrad nicht stürzen k...mehr




3
Es gab auch mal (2019) eine Umfrage zur Zukinft von 'aufstehen', deren Ergebnis so in etwa eingetreten ist:
Was diese Umf...mehr




3
Danke Arktika! Sehr interessant!
(sorry, too tired to write in German).. there are in the western Media a lot of debates ...mehr


