DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA20.07.2018, 23:02 Uhr
Nutzer / in
secarts

• Globale Investitionen in Entwicklung und Forschung Eine spannende Grafik, deren Stimmigkeit ich natürlich nicht überprüft habe. Auch wenn die Summen nicht unbedingt synchron zur Wirtschaftskraft sind, so sagen sie doch etwas über gesellschaftliche Ambitionen aus.

- Die USA liegen nach wie vor deutlich vorne. Die chinesische Aufholjagd ist enorm und sucht ihresgleichen, aber noch gibt es eben keine Parität. Wie auch in anderen Bereichen.

- Der deutsche Wert muss drastisch nach oben korrigiert werden, wenn die politischen Kräfteverhältnisse einbezogen werden. Schließlich findet deutsche Ausbeutung der EU-Peripherie auch im Bildungssektor statt. "Brain drain" ganzer südeuropäischer Akademikergenerationen spart eben eigene Investionen. Das gilt natürlich auch für die USA, die nach wie vor Hauptziel internationaler Akademikermigration sind. Japan hat diese Option beispielsweise nicht (und China auch nur begrenzt). Am stärksten verzerrt wird aber der deutsche Wert sein: Wenn aber gute Teile der Investitionen der restlichen EU dem deutschen Pott zugeschlagen werden, relativiert sich die Sache. Oben blieben USA, China und die BRD, Japan dahinter.

- methodische Anmerkungen: hier wurden sicher nur offizielle Zahlen verwertet, viel "Forschung und Entwicklung" findet jedoch über das Militär statt - so etwas ist selten transparent und verbirgt sich meist in Schattenetats. Es ist also anzunehmen, dass ausgewiesene Militärmächte (wie bspw. Russland, aber auch Israel oder Nordkorea) zumindest etwas nach oben korrigiert werden müssen.

- Außerdem läuft in einer zumindest in bedeutenden Teilen als Planwirtschaft funktionierenden Gesellschaft wie der chinesischen natürlich vieles über staatliche Gelder, was in den imperialistischen Metropolen längst privatisiert wurde bzw nach Entwicklung in der " freien Wirtschaft" eingekauft wird. Auch das verzerrt die Werte, in diesem Fall den chinesischen nach oben, alle anderen nach unten.


Quelle der Grafik: the Globalist
Link ...jetzt anmelden!
JPG-Datei • Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden! 37331112_2127888593907768_3588880548052860928_o....
NEUER BEITRAG21.07.2018, 00:02 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Hier gibt es ergänzend eine kompakte Graphik der Unesco zu den R&D-Aufwendungen der einzelnen Staaten pro Einwohner sowie % GDP sowie Gesamtsumme. (Sind die gleichen Daten.)

Link ...jetzt anmelden!



• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Die 11. Moskauer Sicherheitskonferenz
Über die BRD-Siko sind die Medien voll;über die Siko der Russischen Föderation erfährt man deutlich weniger, aber sie fin...mehr arktika 26.08.2023
bronzezeitl. Handelswege: Zinn
sienexx heute: Rätsel um Zinnbarren aus Bronzezeit-Schiff Zweifel an bisher vermuteter Herkunft des Zinns aus dem Ulub...mehr FPeregrin 28.09.2023
Skandinavien/Finnland + der Ukrainekrieg
5
SCHWEDEN: Ukrainefans, aber knauserig? So stellt es sich zumindest nach außen dar: Voll für die Ukraine (geht ja gegen d...mehr arktika NEU 22.10.2023
FPeregrin 29.09.2023
arktika 29.09.2023
Belgien: Franchisemodelle zum Lohndrücken
Die Niederlande machen es bereits vor - zufällig (?!) mit einem Partnerkonzern (Albert Heijn), der über seine "Mutter"gesel...mehr arktika 08.08.2023
Österreich: die SPÖ-Linke
jW morgen: »Eine Niederlage für die bürgerlichen Kräfte in der SPÖ« Kandidat der Parteilinken überraschend zum V...mehr FPeregrin 11.06.2023