|
•NEUES THEMA23.06.2018, 00:16 Uhr
Nutzer / in | |
symbion | |
|
|
• DDR-Kombinatsdirektoren im Gespräch
Der Text ist schon über ein Jahr alt, aber lesenswert. Natürlich reißerisch aufgemacht, aber da in Interview-Form trotzdem genießbar. Zumal die Interviewerin anscheinend viel objektiver rangeht als die ZEIT-Redakteure.
"Die DDR-Wirtschaft war immer ein System des Mangels. Sogar die, die einst zu ihrer Elite gehörten, erzählen heute davon: Fünf Gespräche mit früheren Kombinatsdirektoren – über das Chef-Sein im Sozialismus"
Link ...jetzt anmelden!
Bei den Interviews handelt es sich um Ausschnitte aus dem Buch "Jetzt reden wir weiter!" von Katrin Rohnstock (Edition Berolina).
"Die DDR-Wirtschaft war immer ein System des Mangels. Sogar die, die einst zu ihrer Elite gehörten, erzählen heute davon: Fünf Gespräche mit früheren Kombinatsdirektoren – über das Chef-Sein im Sozialismus"
Link ...jetzt anmelden!
Bei den Interviews handelt es sich um Ausschnitte aus dem Buch "Jetzt reden wir weiter!" von Katrin Rohnstock (Edition Berolina).
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Nordkorea - ... und Menschenrechte
Europa 2024: Vorkriegsära reloaded
arktika
• 18.11.2024
arktika
• 18.11.2024
FPeregrin
• 16.11.2024
Operación Reconquista de España 1944
arktika
• 28.10.2024
Zur Geschichte des Siedlerkolonialismus
arktika
• 12.12.2024
FPeregrin
• 10.12.2024

Am 7. November stellt sich die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) zum vierten Mal Fragen zu ihrer Menschenrechtspolitik...mehr
arktika
• 07.11.2024

7
>>>>>
Jury-Vorsitzender: Thomas Kaspar
„Wegschauen verhindern, Hinschauen mit Neugierde und Wärme wecken, ist ein ze...mehr




1
Gut, daß die FIR darüber berichtet - ist ja wirklich so gut wie nicht bekannt.


2
Der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich propagiert die Reduzierung der Bevölkerung in Gaza von zwei Millionen auf ...mehr

