|
•NEUES THEMA19.06.2016, 13:25 Uhr
Nutzer / in | |
MARFA | |
|
|
• Aktionen gegen den "Tag der Bundeswehr": Triers
Kein Tag der Bundeswehr – Krieg ist kein Volksfest« war das Motto einer überregionalen ProtestÂaktion am vergangenen Samstag, 11. Juni, vor der Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr in Trier. Zahlreiche FriedensÂgruppen der Region protestierten den ganzen Tag mit Redebeiträgen, Musik und Theater sowie Informationsständen gegen den »Tag der Bundeswehr«.
»Kinder und Jugendliche mit Technik zu begeistern um Minderjährige für den Kriegsdienst zu rekrutieren widerspricht der UN-Kinderschutzkonvention. Unser Friedensfest stand für eine friedliche Welt ohne Kriegseinsätze für Wirtschaftsinteressen, es war ein klares Nein zu den Millionen Euro teuren Propaganda-Events für deutsche KriegsÂeinsätze und neue Milliarden für die Bundeswehr«, erklärte Hermann Anell von der Kampagne »Krieg beginnt hier«, die mit dieser großen AbschlussÂaktion in Trier endete. In Flugblättern wurden Besucher des Bundeswehrspektakels kritisch informiert und über die Funktion der wehrtechnischen Dienststelle für Kriegsvorbereitung aber auch die private Rüstungsindustrie und fragwürdige Waffenexporte aufgeklärt.
Zahlreiche Friedensgruppen der Region, darunter die Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier, die Initiative gegen Atomwaffen Büchel, die Friedensinitiative Westpfalz und das Friedensnetz Saar, präsentierten sich beim Friedensfest und warben für eine gerechte Welt ohne Militär. Bei der Grünen Jugend und den Jusos konnten Taschen mit antirassistischen und antimilitaristischen Motiven besprüht werden. Das GI-Café Kaiserslautern bot fair geÂhandelten Kaffee und Kuchen an, der Weltladen Getränke und die »Volxküche« leckeres veganes Essen. »Nachbarn brachten uns Kuchenspenden, Anwohner warben für unser Friedensfest, es gab beeindruckende Musikdarbietungen wie zwei kurdische Musiker aus Syrien und ein klasse Theaterstück. Wir sind trotz Regenwetter insgesamt zufrieden – keiner kam zur WTD, ohne unsere Kritik an der Werbeshow der Bundeswehr zu sehen« freute sich Markus Pflüger von der AG Frieden Trier, der das Programm moderiert hatte.
Die Redebeiträge von Otmar Steinbicker von »Aix Paix« Aachen zum (Un)Sinn der BundesÂwehr, Dr. Elke Koller zu den aktuellen Protesten gegen neue »Die-In« gegen die Bundeswehr in Trier. Foto: Gabriele Senft»Die-In« gegen die Bundeswehr in Trier. Foto: Gabriele SenftAtomwaffen in Büchel, Pfarrer Detlev Besier von Arbeitsstelle Frieden und Umwelt Speyer zur Airbase Ramstein und den Drohnenmorden sowie Vertretern von SDAJ, Linksjugend solid und Grüne Jugend »gegen Kriegseinsätze für Märkte und Rohstoffe« sowie »gegen Bundeswehrwerbung an Schulen« sind online unter Link ...jetzt anmelden! abrufbar
Rund 15 Friedensaktivisten der Linksjugend Solid und der SDAJ zeigten ihre Kritik am Tag der Bundeswehr zudem mit einem »Die-In« auf dem Gelände der WTD u.a. während einer PodiumsÂdiskussion zum Thema Karriere. Sie ließen sich nicht von ihrer Protestaktion abbringen und verÂließen das Bundeswehr-Gelände schließlich gemeinsam. »Ein wichtiges und klares Signal für eine solidarische und friedliche Welt ohne Militär, Waffenexporte und Kriege!«
Link ...jetzt anmelden!
»Kinder und Jugendliche mit Technik zu begeistern um Minderjährige für den Kriegsdienst zu rekrutieren widerspricht der UN-Kinderschutzkonvention. Unser Friedensfest stand für eine friedliche Welt ohne Kriegseinsätze für Wirtschaftsinteressen, es war ein klares Nein zu den Millionen Euro teuren Propaganda-Events für deutsche KriegsÂeinsätze und neue Milliarden für die Bundeswehr«, erklärte Hermann Anell von der Kampagne »Krieg beginnt hier«, die mit dieser großen AbschlussÂaktion in Trier endete. In Flugblättern wurden Besucher des Bundeswehrspektakels kritisch informiert und über die Funktion der wehrtechnischen Dienststelle für Kriegsvorbereitung aber auch die private Rüstungsindustrie und fragwürdige Waffenexporte aufgeklärt.
Zahlreiche Friedensgruppen der Region, darunter die Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier, die Initiative gegen Atomwaffen Büchel, die Friedensinitiative Westpfalz und das Friedensnetz Saar, präsentierten sich beim Friedensfest und warben für eine gerechte Welt ohne Militär. Bei der Grünen Jugend und den Jusos konnten Taschen mit antirassistischen und antimilitaristischen Motiven besprüht werden. Das GI-Café Kaiserslautern bot fair geÂhandelten Kaffee und Kuchen an, der Weltladen Getränke und die »Volxküche« leckeres veganes Essen. »Nachbarn brachten uns Kuchenspenden, Anwohner warben für unser Friedensfest, es gab beeindruckende Musikdarbietungen wie zwei kurdische Musiker aus Syrien und ein klasse Theaterstück. Wir sind trotz Regenwetter insgesamt zufrieden – keiner kam zur WTD, ohne unsere Kritik an der Werbeshow der Bundeswehr zu sehen« freute sich Markus Pflüger von der AG Frieden Trier, der das Programm moderiert hatte.
Die Redebeiträge von Otmar Steinbicker von »Aix Paix« Aachen zum (Un)Sinn der BundesÂwehr, Dr. Elke Koller zu den aktuellen Protesten gegen neue »Die-In« gegen die Bundeswehr in Trier. Foto: Gabriele Senft»Die-In« gegen die Bundeswehr in Trier. Foto: Gabriele SenftAtomwaffen in Büchel, Pfarrer Detlev Besier von Arbeitsstelle Frieden und Umwelt Speyer zur Airbase Ramstein und den Drohnenmorden sowie Vertretern von SDAJ, Linksjugend solid und Grüne Jugend »gegen Kriegseinsätze für Märkte und Rohstoffe« sowie »gegen Bundeswehrwerbung an Schulen« sind online unter Link ...jetzt anmelden! abrufbar
Rund 15 Friedensaktivisten der Linksjugend Solid und der SDAJ zeigten ihre Kritik am Tag der Bundeswehr zudem mit einem »Die-In« auf dem Gelände der WTD u.a. während einer PodiumsÂdiskussion zum Thema Karriere. Sie ließen sich nicht von ihrer Protestaktion abbringen und verÂließen das Bundeswehr-Gelände schließlich gemeinsam. »Ein wichtiges und klares Signal für eine solidarische und friedliche Welt ohne Militär, Waffenexporte und Kriege!«
Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Nach 31 Jahren: GBM stellt Tätigkeit ein!
arktika
• 14.12.2022
arktika
• 14.12.2022
arktika
• 14.12.2022
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
FPeregrin
NEU
04.02.2023
FPeregrin
NEU
01.02.2023
FPeregrin
NEU
01.02.2023
90 J. Ziegenhals-Tagung der KPD
FPeregrin
NEU
10.02.2023
arktika
NEU
04.02.2023
UMFRAGEWie geht es mit Sahra Wagenknecht politisch weite..
FPeregrin
NEU
07.03.2023
Hezekiel
NEU
04.03.2023
Valparaiso
NEU
04.03.2023
technischer Jahresrückblick 2022
arktika
• 01.01.2023
Großbritannien: siegreiche Arbeitskämpfe im Haf..

3
>>>>>
Gegen Ignoranz und Dummheit
Am 3. Juni 1996 berichtete das ND darüber, dass die GBM eine Beschwerde über Mensch...mehr




6
Nachtrag - jW heute:
Klassiker
»Totale Mobilmachung«
Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga ...mehr




2
jW morgen aus Teddys Ziegenhalser Rede:
Die Bedeutung der heutigen Konferenz ergibt sich schon aus der Tatsache, dass zwei...mehr



3
Es gab auch mal (2019) eine Umfrage zur Zukinft von 'aufstehen', deren Ergebnis so in etwa eingetreten ist:
Was diese Umf...mehr




1
Danke an die AG Technik für die interessante Zusammenstellung.
...wir wollen, dass das so weiter geht und noch viel mehr wi...mehr


Wie die ZdA am19. November berichtet, haben die HafenarbeiterInnen in Liverpool einen wichtigen Sieg errungen. Und auch in an...mehr
arktika
• 21.11.2022