|
•NEUES THEMA02.07.2016, 12:23 Uhr
Nutzer / in | |
MARFA | |
|
|
• Robert Steigerwald gestorben
R. Steigerwald war sicher "Inventar" der DKP. Nachrufe auf News.dkp.de Link ...jetzt anmelden!
Die DKP trauert um Robert Steigerwald
Pressemitteilung des DKP-Parteivorstandes, 1. Juli 2016
Robert Steigerwald ist tot Die DKP trauert um einen Wissenschaftler, Lehrer, Revolutionär
Der kommunistische Philosoph Robert Steigerwald ist tot. Der 91jährige starb am Donnerstag gegen 16.00 Uhr im Kreis der Familie zu Hause in Eschborn. Er hinterlässt seine Frau Annemarie Steigerwald, zwei Kinder, sieben Enkel- und zehn Urenkelkinder. Steigerwald war Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), seit sich die Kommunisten 1968 nach dem Verbot der KPD erneut als legale Partei konstituierten.
Die DKP trauert um ein Mitglied, dass die Programmatik der DKP geprägt hat. Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele sagte am Freitag: „Robert Steigerwald wurde zum Wissenschaftler, weil er gegen Faschismus und Krieg kämpfte, und er kämpfte in der kommunistischen Partei für den Sozialismus, weil er unsere Gesellschaft und die herrschende Ideologie studiert hatte.“
Robert Steigerwald war 1945 nach kurzer Kriegsgefangenschaft in die SPD eingetreten, die er bald wieder verließ, um sich 1948 der KPD anzuschließen. Als Bundeskanzler Adenauer die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik durchsetzen wollte, widersetzten sich die Kommunisten. Die Regierung ließ die KPD verbieten, Steigerwald saß fünf Jahre im Gefängnis. Im Prozess, der mit dem Verbot der KPD endete, gehörte Steigerwald zu der Arbeitsgruppe, die die Prozessvertretung der KPD koordinierte.
Als Philosoph arbeitete Steigerwald zur marxistischen Dialektik und Kritik verschiedener Strömungen der herrschenden Ideologie (z.B. „Herbert Marcuses dritter Weg“, 1969), zur Verarbeitung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse durch den Marxismus (z.B. „Abschied vom Materialismus?“, 1994), er verbreitete und vermittelte die marxistische Philosophie (z.B. „Materialistische Philosophie. Eine Einführung für junge Leute“).
Als Marxisten und Leninisten kam es für ihn darauf an, die Welt zu interpretieren, um sie zu verändern – im Parteivorstand der von den Behörden verfolgten KPD und im Parteivorstand der DKP trug er dazu bei, die Politik der Partei zu entwickeln. Die FAZ sah ihn als „verstocktes Schlachtross“, weil er auch nach der sogenannten Wende bei der philosophischen Überzeugung blieb, dass die Widersprüche des Kapitalismus dazu drängen, durch den Sozialismus gelöst zu werden.
Pressemitteilung des DKP-Parteivorstands
1. Juli 2016
Das Wesen des Marxismus-Leninismus verkörpert Die DKP trauert um Robert Steigerwald
Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele sagte am Freitag:
„Der Marxismus-Leninismus ist eine Wissenschaft. Eine Wissenschaft, die alles Richtige des menschlichen Denkens aufgreift und sich im Kampf gegen rückständige Ideologien weiterentwickelt. Eine Wissenschaft, die den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellt und in der Arbeiterklasse die Kraft sieht, die eine neue Welt aufbauen kann. Eine Wissenschaft, die die Welt interpretiert, um sie zu verändern – um alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes Wesen ist und eine Gesellschaft der Solidarität, eine sozialistische Gesellschaft, zu schaffen. Robert Steigerwald hat das Wesen der marxistisch-leninistischen Weltanschauung in seinem Werk als Philosoph, in seinem Leben als Kommunist und Mitglied unserer Partei und in seiner Haltung als Kämpfer und Freund, Lehrer und Genosse verkörpert. Robert Steigerwald wurde zum Wissenschaftler, weil er gegen Faschismus und Krieg kämpfte, und er kämpfte in der kommunistischen Partei für den Sozialismus, weil er unsere Gesellschaft und die herrschende Ideologie studiert hatte. Als KPD-Mitglied saß er im Adenauer-Deutschland im Gefängnis, in der DDR konnte er lehren und forschen. Über Jahrzehnte hat er unsere Partei und ihr Programm geprägt. Wir trauern um einen Wissenschaftler, Lehrer und Revolutionär, von dem die DKP als Ganzes und viele ihrer Mitglieder gelernt haben.“
Presseinformation des DKP-Parteivorstandes
Die DKP trauert um Robert Steigerwald
Pressemitteilung des DKP-Parteivorstandes, 1. Juli 2016
Robert Steigerwald ist tot Die DKP trauert um einen Wissenschaftler, Lehrer, Revolutionär
Der kommunistische Philosoph Robert Steigerwald ist tot. Der 91jährige starb am Donnerstag gegen 16.00 Uhr im Kreis der Familie zu Hause in Eschborn. Er hinterlässt seine Frau Annemarie Steigerwald, zwei Kinder, sieben Enkel- und zehn Urenkelkinder. Steigerwald war Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), seit sich die Kommunisten 1968 nach dem Verbot der KPD erneut als legale Partei konstituierten.
Die DKP trauert um ein Mitglied, dass die Programmatik der DKP geprägt hat. Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele sagte am Freitag: „Robert Steigerwald wurde zum Wissenschaftler, weil er gegen Faschismus und Krieg kämpfte, und er kämpfte in der kommunistischen Partei für den Sozialismus, weil er unsere Gesellschaft und die herrschende Ideologie studiert hatte.“
Robert Steigerwald war 1945 nach kurzer Kriegsgefangenschaft in die SPD eingetreten, die er bald wieder verließ, um sich 1948 der KPD anzuschließen. Als Bundeskanzler Adenauer die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik durchsetzen wollte, widersetzten sich die Kommunisten. Die Regierung ließ die KPD verbieten, Steigerwald saß fünf Jahre im Gefängnis. Im Prozess, der mit dem Verbot der KPD endete, gehörte Steigerwald zu der Arbeitsgruppe, die die Prozessvertretung der KPD koordinierte.
Als Philosoph arbeitete Steigerwald zur marxistischen Dialektik und Kritik verschiedener Strömungen der herrschenden Ideologie (z.B. „Herbert Marcuses dritter Weg“, 1969), zur Verarbeitung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse durch den Marxismus (z.B. „Abschied vom Materialismus?“, 1994), er verbreitete und vermittelte die marxistische Philosophie (z.B. „Materialistische Philosophie. Eine Einführung für junge Leute“).
Als Marxisten und Leninisten kam es für ihn darauf an, die Welt zu interpretieren, um sie zu verändern – im Parteivorstand der von den Behörden verfolgten KPD und im Parteivorstand der DKP trug er dazu bei, die Politik der Partei zu entwickeln. Die FAZ sah ihn als „verstocktes Schlachtross“, weil er auch nach der sogenannten Wende bei der philosophischen Überzeugung blieb, dass die Widersprüche des Kapitalismus dazu drängen, durch den Sozialismus gelöst zu werden.
Pressemitteilung des DKP-Parteivorstands
1. Juli 2016
Das Wesen des Marxismus-Leninismus verkörpert Die DKP trauert um Robert Steigerwald
Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele sagte am Freitag:
„Der Marxismus-Leninismus ist eine Wissenschaft. Eine Wissenschaft, die alles Richtige des menschlichen Denkens aufgreift und sich im Kampf gegen rückständige Ideologien weiterentwickelt. Eine Wissenschaft, die den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellt und in der Arbeiterklasse die Kraft sieht, die eine neue Welt aufbauen kann. Eine Wissenschaft, die die Welt interpretiert, um sie zu verändern – um alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes Wesen ist und eine Gesellschaft der Solidarität, eine sozialistische Gesellschaft, zu schaffen. Robert Steigerwald hat das Wesen der marxistisch-leninistischen Weltanschauung in seinem Werk als Philosoph, in seinem Leben als Kommunist und Mitglied unserer Partei und in seiner Haltung als Kämpfer und Freund, Lehrer und Genosse verkörpert. Robert Steigerwald wurde zum Wissenschaftler, weil er gegen Faschismus und Krieg kämpfte, und er kämpfte in der kommunistischen Partei für den Sozialismus, weil er unsere Gesellschaft und die herrschende Ideologie studiert hatte. Als KPD-Mitglied saß er im Adenauer-Deutschland im Gefängnis, in der DDR konnte er lehren und forschen. Über Jahrzehnte hat er unsere Partei und ihr Programm geprägt. Wir trauern um einen Wissenschaftler, Lehrer und Revolutionär, von dem die DKP als Ganzes und viele ihrer Mitglieder gelernt haben.“
Presseinformation des DKP-Parteivorstandes
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Großbritannien: siegreiche Arbeitskämpfe im Haf..
Militarisierung der Arktis
FPeregrin
NEU
29.01.2023
FPeregrin
NEU
29.01.2023
arktika
NEU
29.01.2023
Jugoslawien 1999: Das erste NEIN Rußlands gegen ..
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
Libanon: Zur Kampfetappe
FPeregrin
NEU
17.03.2023
Ukraine-"Solidarität": Keine/r soll hungern, ohn..
arktika
NEU
01.03.2023
arktika
NEU
01.03.2023
arktika
• 27.12.2022
Freundschaft & zusammenarbeit der Neonazis & der ..
FPeregrin
• 25.12.2022

Wie die ZdA am19. November berichtet, haben die HafenarbeiterInnen in Liverpool einen wichtigen Sieg errungen. Und auch in an...mehr
arktika
• 21.11.2022

4
FN zum 'Arktischen Rat': Ursprünglich gehörten diesem Vertreter Dänemarks, Islands, Norwegens, Schwedens, Finnlands, Russl...mehr




6
>>>>>
Serbien "gewinnen", aber Russland verlieren
Während die Bombenangriffe die Regierung in Belgrad nicht stürzen k...mehr




1
>>>
Was können Sie zur Strategie der LKP im Allgemeinen sagen? Welche Ziele und Kämpfe stehen im Vordergrund? Wie verste...mehr


16
Nur das mit den Kindern, die ja unsere Zukunft sein sollen ..., aber viele von denen, bes. aus "sozial schwachen" Familien, w...mehr




1
Jetzt ist der Artikel zweimal gepostet, ... und das schadet überhaupt nicht, denn die Angelegenheit hat viele Dimensionen, d...mehr
