31
|
|
•NEUES THEMA18.12.2015, 12:10 Uhr
EDIT: FPeregrin
18.12.2015, 12:13 Uhr
18.12.2015, 12:13 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
• Brasilien: Amtsenthebungsverfahren gegen Dilma
Zum Stand des rechten Amtsenhebungsverfahrens gegen Dilma Rousseff und die Proteste dagegen heute u.d.T. Mobilisierung gegen Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff in Brasilien auf amerika21, hier:
Link ...jetzt anmelden! .
Gehört in den Kontext der gegenwärtigen konterrevolutionären Aktivitäten in LA.
Link ...jetzt anmelden! .
Gehört in den Kontext der gegenwärtigen konterrevolutionären Aktivitäten in LA.
•NEUER BEITRAG24.12.2015, 14:53 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG20.03.2016, 23:57 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! .
Demonstrationen gegen drohenden Putsch in Brasilien. Hunderttausende stärken Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff den Rücken. Politische Krise verschärft sich weiter. Konflikt der Staatsgewalten von Ester Pons & Niklas Franzen, amerika21, 20. März, hier:
Link ...jetzt anmelden! .
•NEUER BEITRAG21.03.2016, 14:10 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|

Ähnlich wie in Argentinien dürfte aber allen klar sein, dass mit einer rechten Regierung a) die Korruption nicht weniger sein wird und b) dass die sozialen Projekte und Hilfsmaßnahmen dann drastisch abgebaut werden und c) die sozialen und Arbeiterrechte massiv angegriffen werden.
•NEUER BEITRAG22.03.2016, 19:48 Uhr
Nutzer / in | |
mischa | |
|
|

"...Also, was los ist, ist streng genommen kein Schlag gegen diese Demokratie, sondern ein Manöver der Bourgeoisie, die nicht mehr die PT braucht, um den Kapitalismus zu verwalten. Von Anfang an sind wir jedoch gegen diesen Prozess der Amtsenthebung gewesen, weil dieser, was auch immer das Ergebnis sein wird, gegen die Interessen der Arbeiterklasse verstößt. ..."
Link ...jetzt anmelden! Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG31.03.2016, 13:11 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden!
"Eine Vertreterin des Bündnisses „Povo sem Medo“ lässt [...] keinen Zweifel an der Botschaft der Demonstration vom 24. März: „Heute ist das Volk ohne Angst auf die Straße gegangen – eine große Demonstration zur Verteidigung der Demokratie. Unsere Demonstration hat sowohl den Putschisten einen Denkzettel verpasst als auch der Regierung, die nicht im Interesse der Arbeiter regiert.“ Offensichtlich meint das Bündnis mit „Verteidigung der Demokratie“ nicht einfach die Verteidigung des parlamentarischen Systems und der Regierung, sondern vielmehr die Verteidigung der erkämpften sozialen Rechte der Bevölkerung, die schon länger unter Beschuss stehen. / [...] Waren auf der einen Seite die beiden Amtsperioden von Lula da Silva noch von sozialen Maßnahmen wie der Umverteilung eines Teils der Staatseinnahmen zu Gunsten der ärmsten Teile der Bevölkerung geprägt, so tastete seine Regierung auf der anderen Seite die Privilegien und Interessen der nationalen Eliten und der Monopole nicht an. Dennoch wird in der aktuellen Situation deutlich, dass alle Zugeständnisse an das Kapital nicht genügten. In Reaktion auf die durch die Krise von 2014 verursachte Rezession begann ein Teil der wirtschaftlichen und politischen Elite Druck auf die Regierung auszuüben, um sie dazu zu zwingen, den privaten Sektor noch stärker zu begünstigen. Dies hätte zum vollständigen Bruch zwischen der Spitze der PT und ihrer sozialen Massenbasis in den Gewerkschaften und der Landlosenbewegung geführt, weshalb Rousseff sich diesen Forderungen nicht vollständig beugen konnte. / [...] Waren auf der einen Seite die beiden Amtsperioden von Lula da Silva noch von sozialen Maßnahmen wie der Umverteilung eines Teils der Staatseinnahmen zu Gunsten der ärmsten Teile der Bevölkerung geprägt, so tastete seine Regierung auf der anderen Seite die Privilegien und Interessen der nationalen Eliten und der Monopole nicht an. Dennoch wird in der aktuellen Situation deutlich, dass alle Zugeständnisse an das Kapital nicht genügten. In Reaktion auf die durch die Krise von 2014 verursachte Rezession begann ein Teil der wirtschaftlichen und politischen Elite Druck auf die Regierung auszuüben, um sie dazu zu zwingen, den privaten Sektor noch stärker zu begünstigen. Dies hätte zum vollständigen Bruch zwischen der Spitze der PT und ihrer sozialen Massenbasis in den Gewerkschaften und der Landlosenbewegung geführt, weshalb Rousseff sich diesen Forderungen nicht vollständig beugen konnte. / [...] / Seither gehen Teile der Mittel- und Oberschicht unter Ausnutzung der allgemeinen Unzufriedenheit auf die Straße und fordern die Amtsenthebung von Rousseff. Ihre Demonstrationen appellieren an rassistische und faschistische Gefühle und stellen den scheinbaren wirtschaftlichen Aufstieg der Ärmsten und die sozialdemokratische Politik als eine „kommunistische“ Gefahr für die Nation dar. Demonstranten fordern zum Teil offen eine Militärintervention, die die „Ordnung“ im Land wieder herstellen soll. Die reaktionärsten Teile der brasilianischen Eliten nutzen diese rechte Massenbewegung zur Sicherung ihrer eigenen Hegemonie und zur Verstärkung des Drucks auf die Regierung. / Vor diesem Hintergrund werden die jüngsten Korruptionsskandale gegen Abgeordnete der PT zur großen öffentlichen Show gemacht. [...] / Das Bündnis „Povo sem Medo“ und die von ihr organisierten Demonstrationen und Kundgebungen sind ein Schritt in Richtung einer breiten, klassenkämpferischen Bewegung von unten. [...] In der Abschlussrede fordert ein Sprecher die Demonstrantinnen und Demonstranten mit Nachdruck auf, dem Medienmonopol und damit den brasilianischen Eliten eine klare Nachricht zu hinterlassen: „Der Putsch wird nicht voran kommen, denn es wird Widerstand geben!“"
•NEUER BEITRAG13.04.2016, 13:05 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! .
"In Brasilien hat ein Parlamentsausschuss die Amtsenthebung von Staatschefin Dilma Rousseff [...] empfohlen. Von den 65 Mitgliedern des Ausschusses, der entsprechend der Mehrheitsverhältnisse im Parlament zusammengesetzt ist, entschieden sich am Montag (Ortszeit) 38 für das Verfahren zur Amtsenthebung, 27 votierten dagegen. In den kommenden Tagen sollen Abgeordnetenkammer und Senat über die Empfehlung der Kommission abstimmen. / Kritiker des Amtsenthebungsverfahrens sehen in dem Vorgang einen kalten Staatsstreich, da Rousseff keine Regelverstöße vorgeworfen werden, die sie in ihrer Amtszeit begangen haben soll."
•NEUER BEITRAG15.04.2016, 00:18 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! .
... und bereits gestern ebd., ebs.: Auf Messers Schneide. Politischer Putsch: Brasiliens Parlament entscheidet über Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff, hier:
Link ...jetzt anmelden! .
•NEUER BEITRAG18.04.2016, 14:24 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
•NEUER BEITRAG19.04.2016, 10:54 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! .
•NEUER BEITRAG19.04.2016, 17:26 Uhr
EDIT: arktika
19.04.2016, 17:27 Uhr
19.04.2016, 17:27 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|

Die Erklärung des Außenministeriums der Republik Kuba zu Brasilien vom 17.04. gestern auf der DKP Newsseite:
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG20.04.2016, 01:37 Uhr
EDIT: FPeregrin
24.04.2016, 22:28 Uhr
24.04.2016, 22:28 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! , bzw. hier:
Link ...jetzt anmelden! .
Remember: es geht um ein BRICS-Land! - Ansonsten: Nach Argentinien und Venezuela das 3. große LA-Land. Hier geht es weiter um einen großräumigen komplexen konterrevolutionären Prozeß noch nicht abzuschätzenden Ausmaßes. In einer Weltgegend, die noch vor nicht allzu langer Zeit eine Art linker Innovationsraum war. Dies hatten wir als Kommunisten auch noch nicht wirklich zur Gänze verstanden, da läuft die Uhr auch schon wieder rückwärts.
Ob wir die LA-Länderdebatten mal zusammenziehen sollten? - Ich meine, zusätzlich zu diesen Threads zusammenziehen!? Meinungen?
•NEUER BEITRAG24.04.2016, 21:29 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|

Mehr dazu in dem Artikel von Peter Steiniger in der jW vom 22.04.: Domino-Praxis.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG24.04.2016, 21:33 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|

Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG29.04.2016, 19:38 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! .
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Nach 31 Jahren: GBM stellt Tätigkeit ein!
arktika
• 14.12.2022
arktika
• 14.12.2022
arktika
• 14.12.2022
Nord-IRL: Sprachpolitik
arktika
• 27.12.2022

3
>>>>>
Gegen Ignoranz und Dummheit
Am 3. Juni 1996 berichtete das ND darüber, dass die GBM eine Beschwerde über Mensch...mehr




1
Das ist ja nun wirklich allerhöchste Zeit, daß "Irisch" in Nordirland endlich mal anerkannt wird! Auch wenn der Status, den...mehr
