|
•NEUES THEMA12.12.2014, 18:33 Uhr
EDIT: arktika
12.12.2014, 19:21 Uhr
12.12.2014, 19:21 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
• EU und Nato führen - der Rest folgt (nicht mehr)?
Zu diesem Thema erschien am 10.12. auf gfp unter dem Titel Umbruchszeiten ein Artikel darüber, daß immer mehr Länder die Hegemoniestellung der EU und der USA zu negieren scheinen. Sie wagen es doch tatsächlich, den überlegenen Staaten und deren Politik zu widersprechen.
Ohne Erfolg drängen EU und USA ihnen nahestehende Staaten zur Beteiligung an ihren Russland-Sanktionen. Die Türkei werde die Maßnahmen nicht unterstützen ...
So wird etwa in der indischen Debatte "das Argument, Russland habe völkerrechtliche Grenzen in Europa verändert", nicht ernstgenommen - schließlich habe der Westen bei der Zerschlagung Jugoslawiens dasselbe getan, ...
Ein norwegischer Think-Tank verweist darauf, dass Außenpolitiker in Brasilien nicht mehr bereit seien, zu westlichen Menschenrechtsverletzungen zu schweigen, andere aber lautstark zu kritisieren ...
"Es scheint zunehmend, dass die westlich dominierte Ära nach dem Kalten Krieg vorbei ist", urteilte bereits im Frühjahr das bekannte, in Tokio erscheinende Magazin "The Diplomat": "Aber bislang gibt es noch keine Ordnung, die sie ersetzen könnte."[7] Die aktuellen Aggressionen von EU und NATO sind der Versuch, die alte "Ordnung" zu retten oder eine neue in ihrem Sinne zu gestalten. Aus den Ängsten, ihre altgewohnte Dominanz zu verlieren erklärt sich ihre außerordentliche Aggressivität.
Link ...jetzt anmelden!
Hier auch noch nach 2 Wochen lesbar:
Link ...jetzt anmelden!
Ohne Erfolg drängen EU und USA ihnen nahestehende Staaten zur Beteiligung an ihren Russland-Sanktionen. Die Türkei werde die Maßnahmen nicht unterstützen ...
So wird etwa in der indischen Debatte "das Argument, Russland habe völkerrechtliche Grenzen in Europa verändert", nicht ernstgenommen - schließlich habe der Westen bei der Zerschlagung Jugoslawiens dasselbe getan, ...
Ein norwegischer Think-Tank verweist darauf, dass Außenpolitiker in Brasilien nicht mehr bereit seien, zu westlichen Menschenrechtsverletzungen zu schweigen, andere aber lautstark zu kritisieren ...
"Es scheint zunehmend, dass die westlich dominierte Ära nach dem Kalten Krieg vorbei ist", urteilte bereits im Frühjahr das bekannte, in Tokio erscheinende Magazin "The Diplomat": "Aber bislang gibt es noch keine Ordnung, die sie ersetzen könnte."[7] Die aktuellen Aggressionen von EU und NATO sind der Versuch, die alte "Ordnung" zu retten oder eine neue in ihrem Sinne zu gestalten. Aus den Ängsten, ihre altgewohnte Dominanz zu verlieren erklärt sich ihre außerordentliche Aggressivität.
Link ...jetzt anmelden!
Hier auch noch nach 2 Wochen lesbar:
Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
China gewinnt im Systemvergleich
mischa
• 21.01.2021
...mal 'ne gute Aktion zu Corona: #ZeroCovid
MrLeft
NEU
28.03.2021
arktika
NEU
24.02.2021
arktika
NEU
24.02.2021
Bill Gates und die weltweite Impfstrategie
FPeregrin
NEU
19.02.2021
Stephan
• 15.02.2021
ramirez
• 14.02.2021
Logistiker SCHENKER - eine Karriere in der Nazize..
arktika
• 26.01.2021
arktika
• 26.01.2021
arktika
• 26.01.2021
210 Jahre her: Sklavenaufstand an der German Coast

1
Sicherlich konnte Südkorea wie andere asiatische Länder auf Erfahrungen bei der Bewältigung vorheriger Pandemien zurückgr...mehr

Jaimee |
5
Die sogenannte „Corona-Modellregion“ Saarland“, die am Mittwoch vom saarländischen Ministerpräsidenten Hans (CDU) und...mehr




4
Kann also mit dieser herrschenden Klasse des Imperialismus ein - wie auch immer gearteter - epidemie-medizinischer #Burgfried...mehr




5
>>>>>
„Immer grösserer Umfang“
Weil im Februar 1944 die Deportation weiterer griechischer Juden aus der Kleinstadt...mehr




Vor 210 Jahren, genauer: vom 8 - 10 Jan. des Jahres 1811, fand ein Aufstand von 150 bis 500 Sklaven (Sklavinnen auch dabei?) ...mehr
arktika
• 10.01.2021