9
|
|
•NEUES THEMA06.06.2006, 17:38 Uhr
Nutzer / in | |
helmut | |
|
|
• Parlamentarische Wahlen in der Tschechischen Republik 2006
Hallo alle da!
Ich halte für meine Pflicht, kurz von den Ergebnissen unserer parlamentarischen Wahlen zu berichten.
Die Ergebnisse sind sowohl für die Kommunistische Bewegung (als auch für ganze linke Szene bei uns) aus meiner Sicht negativ.
Also nur kurz zu unseren Wahlen
Sie liefen von Freitag bis Samstag ab, wobei die letzten Wahlräume am Samstag bereits um zwei nachmittags zugemacht wurden. Bereits am Sonntagmorgen waren die Ergebnisse bekannt:
und zwar:
1. Die meisten Stimmen gewann leider ODS (das ist die Bürgerlichdemokratische Partei, die stark rechtsliberal und antikommunistisch auftritt) - 35,38%
2. An zweiter Stelle rangierte die Sozialdemokratische Partei - CSSD ( dies ist natürlich linke Partei, die sich gegen die Zusammenarbeit (bzw. die Koalition mit unserer KP gar nicht wehrt) - 32, 32%
3. Den dritten Platz belegte unsere KP mit 12,81% (KSCM)
4. Vierten Platz belegte die Christliche Partei mit 7,22 % (KDU-CSL)
5. und endlich fünften Platz die Grünen (SZ) mit 6,29 % (was bei uns allerdings stark rechtsliberale und antikommunische Partei ist)
An den Wahlen nahmen nur 64% aller Bürger teil.
Nun Besetzung des Abgeordnetenhauses:
1. Bürgerlichdemokratische Partei besetzt 81 Sitze
2. Sozialdemokratische Partei 74 Sitze
3. Kommunistische Partei 26 Sitze (leider nur)
4. Christliche Partei 13 Sitze
5. die Grünen 6 Sitze
Das Ergebnis ist allerdings nicht so schlimm, weil falls alle rechten Parteien eine Zusammenkoalition schaffen würden, würden sie dann laut dieser Ergebnisse nur 50% der Sitze besetzen und die Linke Parteien (d.h. die KP und Sozialdemokratie den anderen Teil - also 50% zu 50%, was also die Pattsituation ist
Es würde mich v.a. interessieren, was ihr vom niedrigen Ergebnis unserer KP und von niedriger Teilnahme der Bürger haltet? (d.h. die Ursachen, u.ä.)
Und wie seht ihr die möglichen Koalitionen?
Hier gibt's auch manche Infos: Link ...jetzt anmelden!
Peter
Ich halte für meine Pflicht, kurz von den Ergebnissen unserer parlamentarischen Wahlen zu berichten.
Die Ergebnisse sind sowohl für die Kommunistische Bewegung (als auch für ganze linke Szene bei uns) aus meiner Sicht negativ.

Also nur kurz zu unseren Wahlen
Sie liefen von Freitag bis Samstag ab, wobei die letzten Wahlräume am Samstag bereits um zwei nachmittags zugemacht wurden. Bereits am Sonntagmorgen waren die Ergebnisse bekannt:
und zwar:
1. Die meisten Stimmen gewann leider ODS (das ist die Bürgerlichdemokratische Partei, die stark rechtsliberal und antikommunistisch auftritt) - 35,38%
2. An zweiter Stelle rangierte die Sozialdemokratische Partei - CSSD ( dies ist natürlich linke Partei, die sich gegen die Zusammenarbeit (bzw. die Koalition mit unserer KP gar nicht wehrt) - 32, 32%
3. Den dritten Platz belegte unsere KP mit 12,81% (KSCM)
4. Vierten Platz belegte die Christliche Partei mit 7,22 % (KDU-CSL)
5. und endlich fünften Platz die Grünen (SZ) mit 6,29 % (was bei uns allerdings stark rechtsliberale und antikommunische Partei ist)
An den Wahlen nahmen nur 64% aller Bürger teil.
Nun Besetzung des Abgeordnetenhauses:
1. Bürgerlichdemokratische Partei besetzt 81 Sitze
2. Sozialdemokratische Partei 74 Sitze
3. Kommunistische Partei 26 Sitze (leider nur)
4. Christliche Partei 13 Sitze
5. die Grünen 6 Sitze
Das Ergebnis ist allerdings nicht so schlimm, weil falls alle rechten Parteien eine Zusammenkoalition schaffen würden, würden sie dann laut dieser Ergebnisse nur 50% der Sitze besetzen und die Linke Parteien (d.h. die KP und Sozialdemokratie den anderen Teil - also 50% zu 50%, was also die Pattsituation ist
Es würde mich v.a. interessieren, was ihr vom niedrigen Ergebnis unserer KP und von niedriger Teilnahme der Bürger haltet? (d.h. die Ursachen, u.ä.)
Und wie seht ihr die möglichen Koalitionen?
Hier gibt's auch manche Infos: Link ...jetzt anmelden!
Peter

•NEUER BEITRAG06.06.2006, 18:03 Uhr
Nutzer / in | |
hw | |
|
|

Viel mehr interessiert mich, wie die Genossen in der tschechischen Republik das Ergebnis der KSCM einschätzen...
* warum hat man verloren (schlechter Wahlkampf?, falsche inhaltliche Positionierung? oder was anderes?)
* Wie geht's jetzt in der KSCM weiter? Wie steht's um die Fraktionskämpfe seit dem Genosse Grebenicek nicht mehr Vorsitzender ist?
Tjaha. Die Grünen find ich wirklich widerlich!
•NEUER BEITRAG06.06.2006, 18:17 Uhr
Nutzer / in | |
helmut | |
|
|

Tja, ich nehme an, dass jenes Hauptproblem v.a. im schlechten Wahlkampf besteht.., denn die KP hat für die Kampagne gar nicht so viele finanzielle Mittel ausgegeben wie die anderen Parteien, obgleich sie es sich leisten konnte.

Mit den einzelnen parteilichen Fraktionen kenne ich mich leider nicht zu gut aus..

•NEUER BEITRAG06.06.2006, 18:22 Uhr
Nutzer / in | |
helmut | |
|
|


•NEUER BEITRAG07.06.2006, 22:58 Uhr
Nutzer / in | |
klemens | |
|
|


•NEUER BEITRAG08.06.2006, 00:52 Uhr
EDIT: secarts
08.06.2006, 00:53 Uhr
08.06.2006, 00:53 Uhr
Nutzer / in | |
secarts | |
|
|

Interessant zu wissen wäre natürlich:
1) wo stehen die tschechischen Sozialdemokraten? Immerhin bekamen sie "uneigennützige" Wahlhilfe durch Ex-Kanzler Gerhard Schröder...
2) wie ernst ist der "Anti-EU-Kurs" der konservativen Wahlgewinner, der ODS, zu sehen? Bestehen Analogien zum neuen polnischen Ministerpräsidenten mit seinem deutsch- und EU-kritischen Kurs?
3) Was hat es mit den kurz erwähnten "Fraktionskämpfen" in der KP und dem Rücktritt des Genossen Grebenicek als Parteivorsitzender auf sich?
4) und, last but not least: wie und wo, abgesehen von Schröders Engagement für die Sozialdemokraten, hat sich Deutschland als Großinvestor (Skoda, ...) im Vorfeld der Wahl eingemischt? Liegen die deutschen Sympathien erkennbar auf einer oder mehreren Parteien?
Nicht zuletzt von Punkt 4 hängt natürlich die Möglichkeit der KP, gewinnversprechende Koalitionen einzugehen, ab - Sinn und Unsinn kommunistischer Regierungsbeteiligungen in kapitalistischen Regimes muss man wirklich immer konkret anhand der Verhältnisse analysieren; kaputtkoalitioniert haben sich schon einige KP's. Und gerade die Genossen der KPCM haben in der Vergangenheit immer einen bewundernswert konsequenten - und, von taktischen Rückschlägen abgesehen, auch erfolgreichen - Kurs gefahren.
Ich bin gespannt und hoffe, dass du uns auf dem Laufenden hältst!
Gruß,
secarts
Hier nochmal ein kurzer Überblick durch die deutsche Journaille:
Im "Spiegel" wird natürlich nicht mal die Beteiligung einer kommunistischen Partei, geschweige denn das drittstärkste Wahlergebnis der KPCM erwähnt...
- Spiegel Online
Bei N24 / Netzeitung sind die zwölf Prozent immerhin einen Nebensatz wert:
- netzeitung
Mit einer "Analyse", warum die Kommunisten "kaum als Koalitionspartner" in Betracht kämen, tut sich Finanzial Times Deutschlands hervor:
- FTD
•NEUER BEITRAG08.06.2006, 22:43 Uhr
Nutzer / in | |
helmut | |
|
|

Für Secarts:
1. Unsere Sozialdemokraten stehen halt dort, wo es für sie aus einam Grund günstig ist. Ihnen ist es meiner Meinung nach
voll egal, wer sie gerade unterstützt. Für sie ist es am wichtigsten, dass ihr Partner (sowohl ausländischer als auch tschechischer) bekannten Ruf besitzt.


2. Unsere Bürgerlich-Demokratische Partei behauptet zwar, dass sie mit der EU keineswegs einverstanden ist, weil die EU laut ihrer meisten Mitglieder zu sozialistisch ist... Damit kann sie jedoch nichts machen, weil wir uns einfach an andere Staaten anpassen müssen werden. Die EU-Verfassung kann bei uns zwar abgelehnt werden, was allerdings nur von den Bürgern abhängt. (und zwar eher von der Kampagne) Die Meinungen des polnischen Ministerpräsidenten kenne ich leider nicht.
3. Schwer zu beurteilen, ob der Rücktritt von Grebenicek was mit den Wahlen zu tun hat. Etwas ist aber klar, und zwar dies, das der Grebenicek unsere KP wiederum neu aufgebaut hatte. Und dank seiner klaren Politik hat die KP bei den vorigen Wahlen viel mehrere Stimmen gewonnen als diesjährig. Nachdem er zurückgetreten war, kamen viele Reformkräfte an die Macht, die jene Klarheit der kommunistischen Politik von Grebenicek fast voll vernichtet haben. Niemand braucht zwei Sozialdemokratien.. Jetzt hat unsere KP sogar auch Schulden, was in den Zeit von Grebenicek undenkbar war.
4. Ich würde sagen, dass "Skoda" mit unseren Wahlen nichts zu tun hat, weil es sich um internationalen Konzern handelt. Solcher Konzerne ist es voll egal, wer an der Macht gerade ist. Für sie ist es am wichtigsten, dass es keine Kommunisten sind und dass sie niemand verstaatlichen kann..

Für klemens: Die Ergebnisse der vorigen Wahlen habe ich nun leider nicht im Gedächtnis mehr, wobei ich sie jedoch noch erfahre. Selbstverständlich werde ich auch über die Zusammenstellung der neuen Regierung informieren.
•NEUER BEITRAG09.06.2006, 13:24 Uhr
Nutzer / in | |
secarts | |
|
|

"Ich würde sagen, dass "Skoda" mit unseren Wahlen nichts zu tun hat, weil es sich um internationalen Konzern handelt. Solcher Konzerne ist es voll egal, wer an der Macht gerade ist. Für sie ist es am wichtigsten, dass es keine Kommunisten sind und dass sie niemand verstaatlichen kann.. "
Naja, über den Charakter VWs, immerhin Skoda-Besitzer, als "internationaler" Konzern kann man sich streiten - es ist ein deutscher Konzern. Und Skoda ist nur ein Beispiel für viele Fälle deutschen Aufkaufs tschechischer Werke - aber immerhin das Größte.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass VW mit dem Aufkauf Skodas immerhin 25 % des Außenhandelsvolumens der Tschechischen Republik kontrolliert - und das ist schon keine rein ökonomische, sondern auch eine politische Dimension.
•NEUER BEITRAG10.06.2006, 01:04 Uhr
Nutzer / in | |
helmut | |
|
|

Danke erstmal für die Anerkennung!

Danke erstmal für die ausführliche Antwort!
"Ich würde sagen, dass "Skoda" mit unseren Wahlen nichts zu tun hat, weil es sich um internationalen Konzern handelt. Solcher Konzerne ist es voll egal, wer an der Macht gerade ist. Für sie ist es am wichtigsten, dass es keine Kommunisten sind und dass sie niemand verstaatlichen kann.. "
Aber nun im Ernst: mit der Problematik von Skoda-Werke kenne ich mich leider nicht zu gut aus. Als ich davon mit mehreren Genossen geredet habe, waren sie der Meinung, dass dies echt nichts mit unseren Wahlen zu tun. Falls dir meine Antwort allerdings nicht genügt, versuche ich es, davon noch mehr zu erfahren.

Peter
•NEUER BEITRAG10.06.2006, 01:05 Uhr
Nutzer / in | ||
|
||

Dieser Thread wurde am 02.11.2007 um 22:12 Uhr von mod Alex gesperrt.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Rußlands Engagement auf dem afrikan. Kontinent
FPeregrin
• 06.07.2024
FPeregrin
• 06.07.2024
FPeregrin
• 06.07.2024

5
>>>
Neue Allianzen
Die Zeiten, in denen Frankreichs Strategen mit käuflichem Personal, mit Mord und Totschlag Regierun...mehr


