1
|
|
•NEUES THEMA16.04.2007, 11:01 Uhr
Nutzer / in | |
Comandante | |
|
|
• BAWAG-PSK kündigt kubanische KundInnen
Die skandalumwitterte österreichische Bank BAWAG - P.S.K. hat rund 100 kubanischen Kundinnen und Kunden ihre Konten und Sparbücher gekündigt. Hintergrund ist der Verkauf der Bank, die bis Dezember vergangenen Jahres dem Österreichischen Gewerkschaftsbund [ÖGB] gehörte, an den US-Fonds Cerberus.
Während BAWAG-Sprecher Thomas Heimhofer in der österreichischen Presse mit Abwiegelungsversuchen zitiert wird ("Es sind nur Einzelfälle"), vermuten Betroffene, dass hinter den Kündigungen die US-Blockade gegen Kuba steht, in deren Rahmen US-Bürgern auch Finanzgeschäfte mit Kubanern verboten sind.
Für besonderes Aufsehen sorgt in österreichischen Zeitungen, dass zu den Betroffenen auch eine aus Kuba stammende österreichische Staatsbürgerin gehört. Als Begründung für die Kündigung sei der im oberösterreichischen Frankenmarkt wohnenden Frau gesagt worden, der neue Eigentümer wolle keine Geschäftsbeziehungen mit "Kubanischstämmigen". Der Wiener "Kronenzeitung" zufolge will der Ehemann der gebürtigen Kubanerin, Peter Pointner, rechtliche Schritte einleiten: "Das ganze ist wirklich eine Frechheit".
Auch in den Kommentaren auf der Website der Wiener Tageszeitung "Der Standard" machen LeserInnen ihrer Empörung Luft: "Entschädigungslose Verstaatlichung wäre jetzt wohl angesagt. Rassismus auf höchster Ebene durch einen US-Investor kann man nicht anders behandeln", schreibt ein Nutzer, während ein anderer kritisiert, dass eine österreichische Bank in Österreich US-Gesetze anwenden will: "Ich denke, die österreichische Justiz und Politik sollten hier unbedingt aktiv werden und den USA ein paar (juristische) Grenzen ihrer 'Weltherrschaft' aufzeigen."
Quellen: Der Standard, networld.at / RedGlobe
Während BAWAG-Sprecher Thomas Heimhofer in der österreichischen Presse mit Abwiegelungsversuchen zitiert wird ("Es sind nur Einzelfälle"), vermuten Betroffene, dass hinter den Kündigungen die US-Blockade gegen Kuba steht, in deren Rahmen US-Bürgern auch Finanzgeschäfte mit Kubanern verboten sind.
Für besonderes Aufsehen sorgt in österreichischen Zeitungen, dass zu den Betroffenen auch eine aus Kuba stammende österreichische Staatsbürgerin gehört. Als Begründung für die Kündigung sei der im oberösterreichischen Frankenmarkt wohnenden Frau gesagt worden, der neue Eigentümer wolle keine Geschäftsbeziehungen mit "Kubanischstämmigen". Der Wiener "Kronenzeitung" zufolge will der Ehemann der gebürtigen Kubanerin, Peter Pointner, rechtliche Schritte einleiten: "Das ganze ist wirklich eine Frechheit".
Auch in den Kommentaren auf der Website der Wiener Tageszeitung "Der Standard" machen LeserInnen ihrer Empörung Luft: "Entschädigungslose Verstaatlichung wäre jetzt wohl angesagt. Rassismus auf höchster Ebene durch einen US-Investor kann man nicht anders behandeln", schreibt ein Nutzer, während ein anderer kritisiert, dass eine österreichische Bank in Österreich US-Gesetze anwenden will: "Ich denke, die österreichische Justiz und Politik sollten hier unbedingt aktiv werden und den USA ein paar (juristische) Grenzen ihrer 'Weltherrschaft' aufzeigen."
Quellen: Der Standard, networld.at / RedGlobe
•NEUER BEITRAG16.04.2007, 14:46 Uhr
EDIT: secarts
16.04.2007, 14:47 Uhr
16.04.2007, 14:47 Uhr
Nutzer / in | |
secarts | |
|
|

edit: Deshalb bitte dort in der Kommentarfunktion weiterdiskutieren, um die Übersicht zu erhalten. Diesen Thread schließe ich.
Gruß, secarts
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Armenien, Aserbaidschan und Bergkarabach
arktika
• 28.11.2022
arktika
• 28.11.2022
arktika
• 28.11.2022
UMFRAGEWie geht es mit Sahra Wagenknecht politisch weite..
FPeregrin
NEU
07.03.2023
Hezekiel
NEU
04.03.2023
Valparaiso
NEU
04.03.2023
Zum 110. Geburtstag von M.-C. Vaillant-Couturier
Jugoslawien 1999: Das erste NEIN Rußlands gegen ..
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
Hunger als Waffe
arktika
• 06.01.2023

3
>>>>>
Hayk Khalatyan (ARM): Aserbaidschan nutzt erneut ein günstiges internationales Umfeld, in dem die Aufmerksamkeit Ru...mehr




3
Es gab auch mal (2019) eine Umfrage zur Zukinft von 'aufstehen', deren Ergebnis so in etwa eingetreten ist:
Was diese Umf...mehr




jW morgen:
Vor 110 Jahren
Ein Leben im Kampf
Geburtstag von Marie-Claude Vaillant-Couturier: Reporterin, Kommunistin u...mehr
FPeregrin
• 27.10.2022

6
>>>>>
Serbien "gewinnen", aber Russland verlieren
Während die Bombenangriffe die Regierung in Belgrad nicht stürzen k...mehr




1
>>>>>
Zweierlei Pipelines
Zusätzlich zu den Schiffs- sind auch russische Pipelinelieferungen von Ammoniak blockiert wo...mehr
