DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA15.04.2009, 19:35 Uhr
Nutzer / in
klemens

• Kommentar: Nordkorea: Raketenstart als Signal an Obama Hab ich grad gefunden...
____________

Nordkorea: Raketenstart als Signal an Obama

MOSKAU, 07. April (Andrej Fedjaschin, RIA Novosti). Pjöngjang hat trotz internationaler Warnungen eine ballistische Rakete in den Weltraum gestartet.

Im Grunde ist es sogar egal, ob das kommunistische Land einen Satelliten in die Erdumlaufbahn befördert hat oder ob ihr Kopfteil in den Ozean abgestürzt ist. Die Nordkoreaner haben, unberührt von den Warnungen und Drohungen, getan, was sie versprochen hatten.

Irgendwie mutet es komisch an, dass Japan, die USA, Südkorea, Europa und andere sich so empört haben über diesen Start, dass sie sogar den UN-Sicherheitsrat zu einer Sondersitzung zusammengetrommelt haben. Gegenwärtig berät er, was zu tun ist und wie die internationale Gemeinschaft Nordkorea bestrafen könnte.

Dabei hatte das Land der Juche-Ideologie alle Empfehlungen, etwas nicht zu tun, nicht fortzusetzen oder nicht weiterzuentwickeln, immer konsequent und ostentativ in den Wind geschlagen.

Der jüngste Schritt wirft viel tiefer gehende Fragen auf, als bloße Überlegungen über Nordkoreas stets unkonventionelles Verhalten. Das Ereignis hat sich zu einem passenden Zeitpunkt ergeben, weil es den Westen und vor allem die USA dazu bewegen kann, die Einstellung zu Nordkorea zu ändern.

Es ist klar, dass die internationale Gemeinschaft nicht mehr so wie früher mit dem Land verfahren kann. Ein solches Verfahren würde erfolglos enden, weil die nordkoreanischen Führer eigentlich nichts mehr zu verlieren haben. Die Welt hat mit Pjöngjang nicht besonders viel geredet. Sie hat eher ihre Meinung diktiert und auf Ergebnisse gewartet.

Nordkorea ist übrigens nicht das einzige Land, das so behandelt wurde. Die Einstellung der USA zu Iran, Weißrussland und Syrien war kaum anders. Doch mit diesen Ländern wollen die USA jetzt zu einem direkten Dialog übergehen. Warum nicht mit Nordkorea?

Der Atomstreit mit Nordkorea wird jetzt für Barack Obama kaum eine geringere Herausforderung als das iranische Nuklearprogramm, die Beziehungen mit Russland und die Wiederherstellung des Vertrauens zu den USA in der Welt werden.

Die Nordkoreaner haben, obwohl sie daran kaum gedacht haben können, alle Erwartungen an den 44. Präsident der USA in die Schranken gewiesen. Das kommt allen zunutze, da die allgegenwärtige Obama-Manie sich in die Länge gezogen hat.

Natürlich ist Obama völlig außergewöhnlich, vor allem im Gegensatz zu Bush. Die Welt war bisher niemals so freundschaftlich gegenüber einem neuen amerikanischen Präsidenten gesinnt. Nie zuvor wurde ein so feindselig aufgenommener Präsident wie Bush von einem Sympathieträger wie Obama abgelöst worden.

Der Übergang von einem Extrem ins andere hat äußerst schlechte Wurzeln geschlagen. Obamas Administration wurde offenbar davon überzeugt, dass der neue US-Präsident so gut ist, dass die Welt mit ihm aus Dank, dass er nicht Bush ist, verhandeln müsse. Offensichtlich versucht sie jetzt, auch alle anderen davon zu überzeugen.

Obama sagt, dass er in Europa war, um zuzuhören und zu lernen. Die Europäer haben ihm bei den Gipfeln der G20, der NATO und zwischen den EU und USA Unterricht in europäischer Diplomatie gegeben: Der neue Herr im Weißen Haus hat beileibe nicht alles bekommen, was er wollte.

Der Start der nordkoreanischen Rakete zeigt ebenfalls, dass es nicht so einfach ist, die Welt von den Atomwaffen zu befreien. Es ist jedoch möglich. Dazu müssen die USA nur den Interessen der anderen Seite gerecht werden, so unsympathisch sie auch erscheinen mag. Dafür muss bei den Sechser-Verhandlungen (USA, Russland, China, Japan, Süd- und Nordkorea) zum Atomstreit mit Nordkorea ein Vertragsentwurf auf den Tisch, der allen passt.
NEUER BEITRAG16.04.2009, 00:07 Uhr
Nutzer / in
secarts

Kommentar: Nordkorea: Raketenstart als Signal an Obama was ist denn die Quelle, wenn ich mal fragen darf?
NEUER BEITRAG18.04.2009, 07:52 Uhr
Nutzer / in
klemens

Kommentar: Nordkorea: Raketenstart als Signal an Obama Man darf , die Quelle ist am Anfang nach dem Autor angegeben: Die Nachrichtenagentur RAI Novosti. Der Artikel ist vom deutschsprachigen Portal der kostenfrei zugänglichen Beiträge.

Der Link zum Artikel: Link ...jetzt anmelden!
NEUER BEITRAG18.04.2009, 07:54 Uhr
EDIT: klemens
18.04.2009, 07:54 Uhr
Nutzer / in
klemens

Kommentar: Nordkorea: Raketenstart als Signal an Obama Dass hier die russische Rüstungsindustrie gewissen Einfluß hat ist nicht auszuschließen. Immerhin mal was anderes
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Nationale Sicherheitsstrategie
1
Mir fehlt leider die Zeit, es mir durchzulesen, es ist aber in jedem Fall sinnvoll, es hier finden zu können. Hoffentlich we...mehr arktika 10.07.2023
BRD-Politzirkus: Wirtschaftskrise-Zeitenwende-Fas..
NEU
Also ein Rundumthread, der das Tun und Treiben unserer Bourgeoisie u. ihrer LakaiInnen beleuchtet; wenn das "führen müssen"...mehr arktika 22.10.2023
Skandinavien/Finnland + der Ukrainekrieg
5
SCHWEDEN: Ukrainefans, aber knauserig? So stellt es sich zumindest nach außen dar: Voll für die Ukraine (geht ja gegen d...mehr arktika NEU 22.10.2023
FPeregrin 29.09.2023
arktika 29.09.2023