|
•NEUES THEMA23.07.2017, 02:00 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Kalender: Teilnahmefunktion aktiviert
Wie bereits angekündigt verfügt der neue Kalender nun um eine Funktion, mit der angemeldete Nutzer ihre Teilnahme an Veranstaltungen zusagen können. Das funktioniert ganz galant durch einen Klick auf das entsprechende Stern-Symbol unter den Terminen. Diese müsst ihr dazu einfach mal öffnen und ansehen.
Auf irgendwelchen Schnickschnack wie "vielleicht" oder "mal schauen" haben wir verzichtet, hier kann man zu- und wieder absagen, mehr nicht. Eure Teilnahme wird nur für euch selbst in den unterschiedlichen Kalenderansichten angezeigt (der jeweilige Terminautor und eure Freunde können das ebenfalls sehen - genauso andersherum ihr selbst bei euren veröffentlichten Terminen). Für alle anderen Seitenbesucher ist selbstverständlich nichts davon zu erkennen.
Für die Startseite ("Artikel") und die Übersichtsseite der secarts.org-Commune wird errechnet, ob sich Freunde an Terminen beteiligen, dies erfolgt abhängig von euren geographischen Angaben (Land und Postleitzahl). Um diese Anzeigen 1) überhaupt zu ermöglichen und b) halbwegs zutreffend zu machen ist also eine korrekte Eingabe eures aktuellen Lebensmittelpunkts entscheidend. Von der Veröffentlichung eurer Adressen (bspw. in euren Profilen) raten wir ausdrücklich ab. Für die diversen Funktionen, unter anderem den Kalender, die mit Näherungsangaben arbeiten, sind nur Land und PLZ, davon mindestens die ersten beiden Ziffern, notwendig. (Die ersten beiden Ziffern der deutschen PLZ umfassen i. d. R. Gebiete, die deutlich größer als Landkreise sind bzw. in den Stadtstaaten das ganze, mindestens aber ein Drittel des gesamten Stadtgebietes ausmachen, wie in Berlin. Das sollte eine halbwegs vernünftige Lösung aus Datenschutz und Präzision für sinnhafte Angaben sein.)
Weitere Benachrichtigungsfunktionen (wie z. B. ein Terminkollisions-Warnhinweis) sind angedacht.
Das Teilnahmetool ist übrigens (aus guten Gründen) nicht mit dem bereits existierenden Terminalarm identisch. Beides kann kombiniert werden, muss aber nicht. Beim Eintrag neuer Termine erscheint nun in der Dialogbox nach dem Speichern zusätzlich eine Abfrage nach der eigenen Teilnahme.
Auf irgendwelchen Schnickschnack wie "vielleicht" oder "mal schauen" haben wir verzichtet, hier kann man zu- und wieder absagen, mehr nicht. Eure Teilnahme wird nur für euch selbst in den unterschiedlichen Kalenderansichten angezeigt (der jeweilige Terminautor und eure Freunde können das ebenfalls sehen - genauso andersherum ihr selbst bei euren veröffentlichten Terminen). Für alle anderen Seitenbesucher ist selbstverständlich nichts davon zu erkennen.
Für die Startseite ("Artikel") und die Übersichtsseite der secarts.org-Commune wird errechnet, ob sich Freunde an Terminen beteiligen, dies erfolgt abhängig von euren geographischen Angaben (Land und Postleitzahl). Um diese Anzeigen 1) überhaupt zu ermöglichen und b) halbwegs zutreffend zu machen ist also eine korrekte Eingabe eures aktuellen Lebensmittelpunkts entscheidend. Von der Veröffentlichung eurer Adressen (bspw. in euren Profilen) raten wir ausdrücklich ab. Für die diversen Funktionen, unter anderem den Kalender, die mit Näherungsangaben arbeiten, sind nur Land und PLZ, davon mindestens die ersten beiden Ziffern, notwendig. (Die ersten beiden Ziffern der deutschen PLZ umfassen i. d. R. Gebiete, die deutlich größer als Landkreise sind bzw. in den Stadtstaaten das ganze, mindestens aber ein Drittel des gesamten Stadtgebietes ausmachen, wie in Berlin. Das sollte eine halbwegs vernünftige Lösung aus Datenschutz und Präzision für sinnhafte Angaben sein.)
Weitere Benachrichtigungsfunktionen (wie z. B. ein Terminkollisions-Warnhinweis) sind angedacht.
Das Teilnahmetool ist übrigens (aus guten Gründen) nicht mit dem bereits existierenden Terminalarm identisch. Beides kann kombiniert werden, muss aber nicht. Beim Eintrag neuer Termine erscheint nun in der Dialogbox nach dem Speichern zusätzlich eine Abfrage nach der eigenen Teilnahme.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Über die Ukraine hinaus (2)
Lars
NEU
16.03.2025
Lars
NEU
08.03.2025
FPeregrin
• 17.02.2025
Magnus Hirschfeld - Sexualforschung Anf. d. 20 Ja..
arktika
• 26.05.2024
Thälmann: 80. Todestag
Tschechien: Die Abwege der KSÄŒM
Rußlands Engagement auf dem afrikan. Kontinent
FPeregrin
• 06.07.2024
FPeregrin
• 06.07.2024
FPeregrin
• 06.07.2024

12
Verschiedene Rauchzeichen verdichten sich und eine Reaktivierung der Nordstream unter veränderten Vorzeichen scheint näher ...mehr




1
>>>>>
Zerstörung des Instituts
Den Nationalsozialisten passte all das nicht in ihre Ideologie. Sie bezeichneten die Fo...mehr


Zum 80. Todestag des Genossen Ernst "Teddy" Thälmann gibt es heute eine jW-Beilage, die hiermit dokumentiert sei:
FPeregrin
• 14.08.2024

Nach der EU-Wahl sind die Abgeordneten der KSÄŒM aus der GUE/NGL-Fraktion ausgetreten und haben sich dem BSW angewanzt, wobei...mehr
FPeregrin
• 21.07.2024

5
>>>
Neue Allianzen
Die Zeiten, in denen Frankreichs Strategen mit käuflichem Personal, mit Mord und Totschlag Regierun...mehr


