|
•NEUES THEMA11.07.2017, 00:27 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Kalender: Listenansicht aktiviert
Der neue secarts.org-Veranstaltungskalender ist erfreulich schnell in Betrieb gekommen. Damit stellt sich die Frage, wie sich die Terminansicht eingrenzen und optimieren lässt - wir haben nun auch die Wahl geeigneter Einträge nach dem Ortsprinzip aktiviert.
Ihr findet die neue Listenübersicht der nächsten anstehenden Termine unter anderem in der linken Navigation auf der Startseite. Dort lassen sich Eingrenzungen treffen, die eine Übersicht erleichtern dürften.
In der linken Terminbox, die mancherorts eingeblendet wird, sind nun nur noch Termine aus dem Land, das Du als Heimatadresse angegeben hast, eingeblendet. Weitere Feinabstimmungen (nach Postleitzahl) werden wir ggfls. vornehmen.
Damit das neue Tool richtig funktioniert, solltest Du Deinen aktuellen Aufenthaltsort in Deinem Profil korrekt angeben. Uns interessieren übrigens KEINE ADRESSEN (wir raten davon ab, diese überhaupt auf secarts.org zu veröffentlichen), sondern die ersten 2 oder 3 Ziffern der PLZ Deiner Heimatstadt und das korrekte Land, in dem Du zur Zeit lebst. Damit können wir besser suchen, was möglicherweise für Dich in Frage kommt. Um allen immer alles anzuzeigen werden die Datenmengen rasch zu groß, und dieser Weg scheint uns der sinnvollste Kompromiß aus Sicherheit und Performance.
Wir haben das schon mal erwähnt, weisen aber erneut darauf hin: Beim Speichern neuer Termine ist eine korrekte Eingabe von PLZ und Land elementar für die Auffindbarkeit Deiner Einträge - für den Fall, dass auch Leute kommen sollen. Auch hier genügen die ersten beiden Ziffern der PLZ, der richtige Ort und das korrekte Land. Alle weiteren Wegbeschreibungen passen in die Terminbeschreibung! Wenn Du keine Gäste haben willst, lass die Angaben ruhig weg oder treib Schindluder damit. Bleibt man unter sich, ist ja manchmal sowieso besser.
Ihr findet die neue Listenübersicht der nächsten anstehenden Termine unter anderem in der linken Navigation auf der Startseite. Dort lassen sich Eingrenzungen treffen, die eine Übersicht erleichtern dürften.
In der linken Terminbox, die mancherorts eingeblendet wird, sind nun nur noch Termine aus dem Land, das Du als Heimatadresse angegeben hast, eingeblendet. Weitere Feinabstimmungen (nach Postleitzahl) werden wir ggfls. vornehmen.
Damit das neue Tool richtig funktioniert, solltest Du Deinen aktuellen Aufenthaltsort in Deinem Profil korrekt angeben. Uns interessieren übrigens KEINE ADRESSEN (wir raten davon ab, diese überhaupt auf secarts.org zu veröffentlichen), sondern die ersten 2 oder 3 Ziffern der PLZ Deiner Heimatstadt und das korrekte Land, in dem Du zur Zeit lebst. Damit können wir besser suchen, was möglicherweise für Dich in Frage kommt. Um allen immer alles anzuzeigen werden die Datenmengen rasch zu groß, und dieser Weg scheint uns der sinnvollste Kompromiß aus Sicherheit und Performance.
Wir haben das schon mal erwähnt, weisen aber erneut darauf hin: Beim Speichern neuer Termine ist eine korrekte Eingabe von PLZ und Land elementar für die Auffindbarkeit Deiner Einträge - für den Fall, dass auch Leute kommen sollen. Auch hier genügen die ersten beiden Ziffern der PLZ, der richtige Ort und das korrekte Land. Alle weiteren Wegbeschreibungen passen in die Terminbeschreibung! Wenn Du keine Gäste haben willst, lass die Angaben ruhig weg oder treib Schindluder damit. Bleibt man unter sich, ist ja manchmal sowieso besser.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
"Weltraumbahnhöfe" in Europa
arktika
NEU
01.03.2023
9. Amerikagipfel - Kacken USA im Vorfeld außenpo..
Donbass-Referenden --> Putin-Rede zur Aufnahme 20..
Ukraine-"Solidarität": Keine/r soll hungern, ohn..
arktika
NEU
01.03.2023
arktika
NEU
01.03.2023
arktika
• 27.12.2022
Ukraine: Berichterstattung nach Vorgabe
FPeregrin
• 22.12.2022
Frankreich: vor Generalstreik?

1
>>>>>
Auch die europäischen Raumfahrtagenturen unterstützen zunehmend die Kommerzialisierung der Raumfahrt, allerdings m...mehr


Diese Frage stellt sich. Denn deren Ankündigung, Kuba, Nicaragua und Venezuela vom 9. Amerikagipfel in Los Angeles in gut zw...mehr
arktika
• 23.05.2022

Am 1. Oktober 2022 brachte RTdeutsch die Beitrittsrede Putins nach der Aufnahme der 4 Gebiete/Volksrepubliken zu Rußland. Si...mehr
arktika
• 15.12.2022

16
Nur das mit den Kindern, die ja unsere Zukunft sein sollen ..., aber viele von denen, bes. aus "sozial schwachen" Familien, w...mehr



CaptK yrbis |
1
Welche Schlussfolgerung legt uns das über akkreditierte Berichterstatter in der Ukraine nahe?
Ich setze noch zwei drauf:...mehr


jW morgen:
Macron verbietet Streiks
Ausstand in Raffinerien: Frankreichs Staatschef lässt Arbeiter durch Polizei zwang...mehr
FPeregrin
• 13.10.2022