2
|
|
•NEUES THEMA15.05.2017, 16:12 Uhr
Kollektiv | |
secarts.org Redaktion | |
|
|
• Freiwillige gesucht!
Liebe Freunde und Genossen,
wir wollen die Benutzungshilfe für secarts.org überarbeiten und wieder in Betrieb nehmen. Mancher erinnert sich, früher gab es hier mal die "frequently asked questions", die so nützliche Ratschläge zur Registrierung, zum Schachspiel und so weiter enthielten. Die sind nach und nach veraltet, beim letzten Relaunch deshalb ganz rausgeflogen.
Um nicht wieder in dieselbe Spirale - Hilfethemen erstellt, Software irgendwann geupdated, Hilfethemen veraltet - so geraten, haben wir uns was ganz Neues ausgedacht. Und zwar existiert bereits eine Gruppe ("AG Subbotnik"), in die freiwillige Communarden eintreten können: dort sind all diejenigen willkommen, die sich als geübte Benutzer schon ein wenig mit secarts.org auskennen. Die Mitglieder dieser Gruppe sollen einerseits als Ansprechpartner für ratlose Nutzer zur Verfügung stehen (also bspw. irgendwie farblich hervorgehoben werden etc.), andererseits aber auch, nach und nach, die neuen Hilfethemen füllen.
Klingt erst mal kompliziert, ist es aber nicht. Wer meint, für einen solchen Job in Frage zu kommen, weil er oder sie in verständlichen Worten erläutern kann, wie man bspw. eine neue Nutzergruppe gründet oder eine Umfrage im Forum erstellt, stellt sich als Ansprechpartner (via Persönlicher Nachricht) zur Verfügung, solange er online (und sichtbar) ist. Wenn Nutzerfragen zu komplex sind, kann an die Technikverantwortlichen delegiert werden. Wir überlegen uns noch ein pfiffiges System, um Anfragen planvoll abzuarbeiten, also nach Erledigung nicht noch weiteren Helfern zuzuweisen. Aber dazu brauchen wir erst mal einen gewissen Pool an Freiwilligen, die mitmachen wollen. Tretet dazu einfach in diese Gruppe ein Link ...jetzt anmelden! - damit nicht Hans und Franz, die gerade erst seit einer Woche hier registriert sind, in der Gruppe rumfuhrwerken können, werden neue Mitglieder von uns freigeschaltet. Bevor wir damit praktisch starten, werden natürlich alle Gruppenmitglieder informiert und instruiert. Bei unserem üblichen Arbeitstempo kann das noch ein bißchen dauern!
Der zweite Teil der Angelegenheit, die neuen Hilfethemen, sollen in Zukunft nicht mehr als eigene, über die Navigation aufzurufende Rubrik, sondern als Tooltip (neben den Funktionen bei Mausaktion eingeblendet) dargestellt werden. Das System ist in Arbeit, aber ebenfalls noch nicht einsatzreif. Wir planen eine hierarchische Struktur, die im Wesentlichen der Seitendarstellung entspricht. Dort werden Themengebiete durch uns vordefiniert, die dann ergänzt und erklärt werden können - natürlich stets nur das, was man auch zu kennen meint. Wir redigieren diese Beiträge dann und beseitigen mögliche Fehler.
Also, eine längerfristige Angelegenheit, bei der wir vor allem auf die langjährigen, regelmäßigen Nutzer von secarts.org zählen. Wer sich hier bei uns mal durchgefunden hat, kann sicher auch unerfahrenen Nutzern hilfreich zur Hand gehen!
Heraus zum freiwilligen Arbeitseinsatz: Der Gruppe AG Subbotnik Link ...jetzt anmelden! beitreten!
wir wollen die Benutzungshilfe für secarts.org überarbeiten und wieder in Betrieb nehmen. Mancher erinnert sich, früher gab es hier mal die "frequently asked questions", die so nützliche Ratschläge zur Registrierung, zum Schachspiel und so weiter enthielten. Die sind nach und nach veraltet, beim letzten Relaunch deshalb ganz rausgeflogen.
Um nicht wieder in dieselbe Spirale - Hilfethemen erstellt, Software irgendwann geupdated, Hilfethemen veraltet - so geraten, haben wir uns was ganz Neues ausgedacht. Und zwar existiert bereits eine Gruppe ("AG Subbotnik"), in die freiwillige Communarden eintreten können: dort sind all diejenigen willkommen, die sich als geübte Benutzer schon ein wenig mit secarts.org auskennen. Die Mitglieder dieser Gruppe sollen einerseits als Ansprechpartner für ratlose Nutzer zur Verfügung stehen (also bspw. irgendwie farblich hervorgehoben werden etc.), andererseits aber auch, nach und nach, die neuen Hilfethemen füllen.
Klingt erst mal kompliziert, ist es aber nicht. Wer meint, für einen solchen Job in Frage zu kommen, weil er oder sie in verständlichen Worten erläutern kann, wie man bspw. eine neue Nutzergruppe gründet oder eine Umfrage im Forum erstellt, stellt sich als Ansprechpartner (via Persönlicher Nachricht) zur Verfügung, solange er online (und sichtbar) ist. Wenn Nutzerfragen zu komplex sind, kann an die Technikverantwortlichen delegiert werden. Wir überlegen uns noch ein pfiffiges System, um Anfragen planvoll abzuarbeiten, also nach Erledigung nicht noch weiteren Helfern zuzuweisen. Aber dazu brauchen wir erst mal einen gewissen Pool an Freiwilligen, die mitmachen wollen. Tretet dazu einfach in diese Gruppe ein Link ...jetzt anmelden! - damit nicht Hans und Franz, die gerade erst seit einer Woche hier registriert sind, in der Gruppe rumfuhrwerken können, werden neue Mitglieder von uns freigeschaltet. Bevor wir damit praktisch starten, werden natürlich alle Gruppenmitglieder informiert und instruiert. Bei unserem üblichen Arbeitstempo kann das noch ein bißchen dauern!
Der zweite Teil der Angelegenheit, die neuen Hilfethemen, sollen in Zukunft nicht mehr als eigene, über die Navigation aufzurufende Rubrik, sondern als Tooltip (neben den Funktionen bei Mausaktion eingeblendet) dargestellt werden. Das System ist in Arbeit, aber ebenfalls noch nicht einsatzreif. Wir planen eine hierarchische Struktur, die im Wesentlichen der Seitendarstellung entspricht. Dort werden Themengebiete durch uns vordefiniert, die dann ergänzt und erklärt werden können - natürlich stets nur das, was man auch zu kennen meint. Wir redigieren diese Beiträge dann und beseitigen mögliche Fehler.
Also, eine längerfristige Angelegenheit, bei der wir vor allem auf die langjährigen, regelmäßigen Nutzer von secarts.org zählen. Wer sich hier bei uns mal durchgefunden hat, kann sicher auch unerfahrenen Nutzern hilfreich zur Hand gehen!
Heraus zum freiwilligen Arbeitseinsatz: Der Gruppe AG Subbotnik Link ...jetzt anmelden! beitreten!
•NEUER BEITRAG15.05.2017, 16:48 Uhr
Nutzer / in | |
mmp1994 | |
|
|

•NEUER BEITRAG03.06.2017, 17:59 Uhr
Kollektiv | |
secarts.org Redaktion | |
|
|

bislang sind 16 registrierte Nutzer unserem Aufruf gefolgt, davon haben es sich zwei wieder anders überlegt und sechs haben wir, mangels Erfahrung, abgelehnt - bleiben 8 Freiwillige. Vielen Dank schonmal dafür.
Aber: Das reicht noch nicht. Und wir sind uns sicher, dass es ein paar erfahrene(re) Nutzer mehr bei uns gibt, die echt mal hilfreich zur Hand gehen können. Es handelt sich, wie oben erklärt, um banales beantworten von Nutzeranfragen. So oft sind die nicht, und wer was nicht weiß, soll problemlos weiterdelegieren können.
Deshalb: Meldet euch, wir machen erst Schicht, wenn wir - sagen wir mal - 14 geeignete Communarden beisammen haben. Wenn euch das immer noch nicht überzeugt: Wir können unsere Werbung für die Sache auch noch um 'ne Aggro-Stufe intensivieren!

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Freundschaft & zusammenarbeit der Neonazis & der ..
FPeregrin
• 25.12.2022
Jugoslawien 1999: Das erste NEIN Rußlands gegen ..
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
Westbank: zionistische Vertreibungspolitik
Donbass-Referenden --> Putin-Rede zur Aufnahme 20..

1
Jetzt ist der Artikel zweimal gepostet, ... und das schadet überhaupt nicht, denn die Angelegenheit hat viele Dimensionen, d...mehr


6
>>>>>
Serbien "gewinnen", aber Russland verlieren
Während die Bombenangriffe die Regierung in Belgrad nicht stürzen k...mehr




Israel setzt auf der Westbank gerade zur größten Vertreibung seit 1967 an. Konnte man sich damals - und davor - vielleicht ...mehr
FPeregrin
• 14.06.2022

Am 1. Oktober 2022 brachte RTdeutsch die Beitrittsrede Putins nach der Aufnahme der 4 Gebiete/Volksrepubliken zu Rußland. Si...mehr
arktika
• 15.12.2022