|
•NEUES THEMA05.04.2017, 10:38 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• neues SSL-Zertifikat und http/2 verfügbar!
Liebe Freunde und Genossen,
das neue SSL-Zertifikat ist nun installiert und sollte funktionieren - wenn nicht, empfehlen wir euch, den Browsercache zu löschen und secarts.org mit https-Verschlüsselung erneut aufzurufen (Taste "F5" oder "aktualisieren"). Es kann sein, dass ein zwischengespeichertes Abbild des alten Zertifikats dazwischen funkt!
Beim Aufruf über https://www.secarts.org wird die Seite nun standardmäßig über das neue Protokoll http/2 geladen. Dies sollte einige Geschwindigkeitsverbesserungen mit sich bringen: Seiten wie secarts.org, die keinerlei Inhalte von Drittanbietern eingebunden haben oder nachladen, dürften von der neuen Technik, die lediglich eine einzelne TCP-Verbindung öffnet, profitieren. Das wollen wir mal in der Praxis beobachten!
Wir empfehlen, die SSL-verschlüsselte Verbindung (erkennbar am aktivierten Schloß-Symbol oben links in der Navi) als Standardverbindung zu secarts.org zu nutzen - sie ist sicherer und nun auch noch schneller als die normale, unverschlüsselte http-Verbindung. Wir werden allerdings darauf verzichten, mit einer automatischen Weiterleitung die https-Verbindung zu erzwingen - weil es immer mal Probleme mit dem Zertifikat oder der Verschlüsselung geben kann, und dann wenigstens für den Notfall (wie gestern abend) noch eine alternative Möglichkeit besteht, die Webseite aufzurufen.
AG Technik
das neue SSL-Zertifikat ist nun installiert und sollte funktionieren - wenn nicht, empfehlen wir euch, den Browsercache zu löschen und secarts.org mit https-Verschlüsselung erneut aufzurufen (Taste "F5" oder "aktualisieren"). Es kann sein, dass ein zwischengespeichertes Abbild des alten Zertifikats dazwischen funkt!
Beim Aufruf über https://www.secarts.org wird die Seite nun standardmäßig über das neue Protokoll http/2 geladen. Dies sollte einige Geschwindigkeitsverbesserungen mit sich bringen: Seiten wie secarts.org, die keinerlei Inhalte von Drittanbietern eingebunden haben oder nachladen, dürften von der neuen Technik, die lediglich eine einzelne TCP-Verbindung öffnet, profitieren. Das wollen wir mal in der Praxis beobachten!
Wir empfehlen, die SSL-verschlüsselte Verbindung (erkennbar am aktivierten Schloß-Symbol oben links in der Navi) als Standardverbindung zu secarts.org zu nutzen - sie ist sicherer und nun auch noch schneller als die normale, unverschlüsselte http-Verbindung. Wir werden allerdings darauf verzichten, mit einer automatischen Weiterleitung die https-Verbindung zu erzwingen - weil es immer mal Probleme mit dem Zertifikat oder der Verschlüsselung geben kann, und dann wenigstens für den Notfall (wie gestern abend) noch eine alternative Möglichkeit besteht, die Webseite aufzurufen.
AG Technik
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Zur Selbstauflösung der PKK
Archäologie: 5 Pionierinnen des 19./20. Jahrhund..
arktika
• 15.04.2024
arktika
• 15.04.2024
arktika
• 15.04.2024
Über 'Überausbeutung'
FPeregrin
• 03.06.2024
FPeregrin
• 03.06.2024
FPeregrin
• 03.06.2024
Zur Geschichte des Saarlandes
arktika
• 28.10.2024
FPeregrin
• 27.10.2024
USA - Wer viele Feinde hat, ...
Operación Reconquista de España 1944
arktika
• 28.10.2024

NEU
nd gestern:
PKK vor der Selbstauflösung
Kurdische Arbeiterpartei hält Konferenz von »historischer Bedeutung« ab
...mehr
FPeregrin
• 12.05.2025

4
>>>>>
Direktorin und Trümmerfrau: Gertrud Dorka
* 1893 in Orlau (heute Orlowo in Polen), †1976 in Berlin
Gertrud...mehr




3
>>>
Begriffspotentiale
Wie sich das Verhältnis von Ausbeutung, Überausbeutung und Imperialismus konkret ausgestaltet,...mehr




2
Heute ist die Zeit der eigenständigen Saarrepublik weitgehend vergessen.
In der Tat! Umso mehr Dank dem Jacobin, diese Epis...mehr



Wer viele Feinde hat, kann manchmal Zuordnungsprobleme haben. Es kommen einfach zu viele in Frage, eigene Vereine eingeschlos...mehr
arktika
• 21.10.2024

1
Gut, daß die FIR darüber berichtet - ist ja wirklich so gut wie nicht bekannt.
