12
|
|
•NEUES THEMA31.01.2017, 22:25 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• secarts.org-Relaunch: Was solls denn sein?!
Liebe Freunde, Genossen und sonstige Internetsurfer,
in diesem, dem 17. Jahr ihres Bestehens, soll die Webseite secarts.org ein lange angekündigtes Update erhalten. Wir wollen einerseits das Design schrittweise kompatibel zu mobilen Gerätschaften machen, andererseits aber auch unsere Datenbanken auf den neuesten Stand bringen. Das ist alles noch viel komplizierter als es sich sowieso schon anhört. Und deshalb machen wir das peu a peu, meistens unter der Haube. Das alles geht nur in wenigen freien Stunden, und viele sind wir auch nicht. Grenzenlose Geduld mit uns ist also mehr als angebracht.
Da aber sowieso ein größerer Facelift ansteht, wenn wir die Auflösung der Webseite dynamisieren (um eine optimale Auflösung auf allen möglichen Bildschirmgrößen zu ermöglichen), können wir gleich noch ein paar andere Sachen erledigen.
Grundsätzlich wollen wir keinen radikalen Bruch mit dem gewachsenen Design der Seite. Wir haben schließlich bereits 2002, vor Facebook und Co., ein sozial(istisch)es Netzwerk erfunden, warum sollten wir irgendwelchen neumodischen Trends folgen..? Nichtsdestotrotz, manche Nutzergewohnheiten haben sich verändert, auch die Nutzungsgeräte (insb. die Auflösung und die Seitenverhältnisse) haben einen Wandel durchgemacht. Darauf müssen wir reagieren, wenn wir kein Technikmuseum werden (oder bleiben) wollen.
Aber nun seid (auch) ihr gefragt. Was sollen wir denn mit erledigen, wenn wir eh an der Arbeit sind? Welche Features, Verbesserungen oder auch grundsätzlichen Änderungen in Navigation, Seitenaufbau oder Inhaltspräsentation würde eurer Meinung nach Sinn machen oder gefällig sein?
Nur keine falsche Scheu vor leichtfertigen oder allzu kühnen Vorschlägen! Wir sortieren dann, und jede törichte Utopie wird strikt von der Realität getrennt. Also: Immer frei von der Leber weg.
Wir brennen vor Neugier!
in diesem, dem 17. Jahr ihres Bestehens, soll die Webseite secarts.org ein lange angekündigtes Update erhalten. Wir wollen einerseits das Design schrittweise kompatibel zu mobilen Gerätschaften machen, andererseits aber auch unsere Datenbanken auf den neuesten Stand bringen. Das ist alles noch viel komplizierter als es sich sowieso schon anhört. Und deshalb machen wir das peu a peu, meistens unter der Haube. Das alles geht nur in wenigen freien Stunden, und viele sind wir auch nicht. Grenzenlose Geduld mit uns ist also mehr als angebracht.
Da aber sowieso ein größerer Facelift ansteht, wenn wir die Auflösung der Webseite dynamisieren (um eine optimale Auflösung auf allen möglichen Bildschirmgrößen zu ermöglichen), können wir gleich noch ein paar andere Sachen erledigen.
Grundsätzlich wollen wir keinen radikalen Bruch mit dem gewachsenen Design der Seite. Wir haben schließlich bereits 2002, vor Facebook und Co., ein sozial(istisch)es Netzwerk erfunden, warum sollten wir irgendwelchen neumodischen Trends folgen..? Nichtsdestotrotz, manche Nutzergewohnheiten haben sich verändert, auch die Nutzungsgeräte (insb. die Auflösung und die Seitenverhältnisse) haben einen Wandel durchgemacht. Darauf müssen wir reagieren, wenn wir kein Technikmuseum werden (oder bleiben) wollen.
Aber nun seid (auch) ihr gefragt. Was sollen wir denn mit erledigen, wenn wir eh an der Arbeit sind? Welche Features, Verbesserungen oder auch grundsätzlichen Änderungen in Navigation, Seitenaufbau oder Inhaltspräsentation würde eurer Meinung nach Sinn machen oder gefällig sein?
Nur keine falsche Scheu vor leichtfertigen oder allzu kühnen Vorschlägen! Wir sortieren dann, und jede törichte Utopie wird strikt von der Realität getrennt. Also: Immer frei von der Leber weg.
Wir brennen vor Neugier!
•NEUER BEITRAG31.01.2017, 22:56 Uhr
Nutzer / in | |
smersch | |
|
|

Aber was ich mir wie aus anderen Foren wünschen würde, wäre die Möglichkeit sich die gesamten Beiträge eines Users anzeigen lassen zu könne. So mit einem Klick vom Profil aus (z.B.).
Bilde ich mir ein, dass es das nicht sogar mal früher hier gab oder täusche ich mich?
•NEUER BEITRAG31.01.2017, 23:15 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|

Das gab es und gibt es tatsächlich immer noch! Klick mal unter dem Nutzerbildchen in den einzelnen Beiträgen auf den Counter "xxx Themen - yyy Beiträge", und Du kannst Dir alle von dem Nutzer eröffneten Themen und auch alle Beiträge zu allen Themen anzeigen lassen. Über das Profil geht es auch, und zwar links in der Navigation...
•NEUER BEITRAG31.01.2017, 23:33 Uhr
EDIT: Rainer
31.01.2017, 23:34 Uhr
31.01.2017, 23:34 Uhr
Nutzer / in | |
Rainer | |
|
|


•NEUER BEITRAG01.02.2017, 01:29 Uhr
Nutzer / in | |
smersch | |
|
|

Das ging ja schnell

Danke!
•NEUER BEITRAG01.02.2017, 10:33 Uhr
Nutzer / in | |
RevLeft | |
|
|



•NEUER BEITRAG01.02.2017, 20:24 Uhr
Nutzer / in | ||
Jaimee | ||
|
||

Super, dass ihr die Seite aktuell haltet!

•NEUER BEITRAG01.02.2017, 21:53 Uhr
Nutzer / in | |
smersch | |
|
|


auch wenn die ganz üblen zeiten zum glück passé sind.
•NEUER BEITRAG02.02.2017, 04:38 Uhr
Nutzer / in | |
joe123 | |
|
|

1. PostingsListung nach SmerschWunsch: jibs also, sehr jut!
2. Gestaltung nach Jaimee: Bissel größer bissel Tabletfreundlicher, denk und hoff ich, ist im Blick und Fokus der Gestalter, wobei ich noch erweitern würde von Links/Buttons auf die generelle Appearance, alle Schriftgrößen usw. Vielleicht per +/- Knöpfen oder "klein / mittel / groß"-Knopp machbar. Auch alte Leuts und sonstige mit nicht Adleraugen sollen ja alles gut können
3. Chat, wie Rainer sagte: gabs beim Schach - warum nicht all over? Also stete Möglichkeit kleinen Schlagabtauschs zu zweit, dritt, viert (mit Gruppenmöglichkeit?) unterhalb der PM-Ebene, die es aber auch weiterhin geben sollte daneben, wegen manchmal Dateianhang oder Pipapo ...
4. "Ein bisschen schneller vielleicht" nach Smersch: ja ist bedeutend besser schon, aber stets im Blick zu behalten, soweit technisch möglich, unk, unk
5. Terminfindung laut RevLeft: Würde ich gern erweitern diesen Punkt mit einigem Nachdruck: Ein umfassenderes Termintool für Terminfindung UND vor allem Terminanzeige, einerseits schön schlank und klar und leicht handhabbar ohne vieles Extrageklicke, schön die Terminchen aufn Blick und paff! – andrerseits schon so komplex, dass sage AGs ihre Terminchen unter sich, Secarts-Forenleute ihre Terminchen unter sich, alle nur die dezidiert öffentlichen Termine allesamt einsehen (ähnlich diesen Mitteilungs-Optionen bei Facebook wie "nur für Freunde", "nur für x y z", "für alle"), auch vieleicht neben einzubauenden Techniken für Zusageverfahren a la Doodle im Sinne der Terminfindung unternand ("Wer kommt hin?" "Vielleicht?" etc.) das Schwierige einer Art Kommentierbarkeit/Ranking/Lokalisation. Beispiel:
– Antifademo am Ort (Comment/Ranking: Unterstützenswert) (Lokalisation: Einzugsgebiet Göttingen, oder "von landesweitem Interesse" oder so)
– Gewerkschafts-Aktionstag (Comment/Ranking: Unterstützenswert) (Lokalisation: Zentraldemo bundesweit, oder "in allen Großstädten dezentral" oder so)
– Obskuranten-Montagsmahnwache (Comment/Ranking: Achtung Querfrontalarm!) (Lokalisation: Ortsmecke Buxtehude)
Das hat natürlich seine Schwierigkeiten von wegen "Ranking"/"Priorisierung", aber was immer rubrizierbar, fänd ich praktisch, von der Örtlichkeit her auch, dass ich vielleicht mal Berliner Termine ranhole, die vielleicht kein Schwein aus Potsdam interessieren, und dann sagen kann: Hey, das ist ein Berliner Termin, zu dem es auch aus Wien anzureisen lohnte, und das ist ein Berliner Termin, der echt fürs Stadtviertel höchstens von Interesse ist.
Naja, und ob Feind-Veranstaltungen in Terminkalender aufzunehmen möglich, sei mal dahingestellt. Da kommen auch Unschärfen, wenn ein Ostermarsch wieder virulent gegen USA und Israel wird, ob das nun als "feindlich", "quer" oder "um so mehr müsste man hin, denen Stuss ausreden" oder "Was spricht schon dagegen, den USA auch mal den Atompilz an den Hals zu wünschen? Is doch alles prima hier!" zu werten sei ...
Oder: Termine haut alle rein, wie sie kommen, und ein Redakteur kann Prädikat vergeben: "Secarts Page kann Teilnahme an dieser Veranstaltung (relativ) vorbehaltlos empfehlen (was nicht heißen soll, dass Veranstaltungen ohne solch Prädikat nicht auch gut sein können ...)"
In der Richtung, je nach Machbarkeiten, wär TerminTool / Findungs-Verortungs-LokalisierungsTool nebst Propagierungs-Effekt a la "von Secarts Redaktion empfohlen!" klasse.
•NEUER BEITRAG02.02.2017, 04:44 Uhr
Nutzer / in | |
joe123 | |
|
|

Das soll mal von ältern Leuten an ihrem 1995er Lochkartencomputer zu lesen gehen, von Leuten in Mosambik oder Kuba, wohin gern hiesige 90er-Jahre Rechner entsorgt werden ... usw. Und dann, bis Microsoft fertig wird mit seinem Windows 10,X und InternetExplorer Version tralala, und die andern Browser dagegen mit all dem imperialistischen Zänkel-KudelMuddel – böäx!
Dahingehend kann, alle Freshness in Ehren, gar nicht genug Rücksicht genommen werden, dass möglichst viel möglichst breit auf allem Gerät displayed wird.
Vielleicht ja auch durch Knopfdruck-Variante? "Raw html Version - raw text Version einschalten (in case low performance / bandwidth)" ... ?
... 7. bzw 6b. Englisch beibehalten, pflegen, ausbauen ... at least
•NEUER BEITRAG02.02.2017, 10:45 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|

- Ein Chat steht schon länger auf unserer to-do-Liste. Leider ist das tatsächlich sehr datenintensiv, denn der Server muss ständig auf neue Nachrichten abgefragt werden. Auch haben wir noch keine probate Lösung für eine Abgrenzung von den persönlichen Nachrichten gefunden: machen direktchats überhaupt Sinn, wo einerseits PMs geschickt werden können und nun wirklich jeder ein Smartphone oder einen internetfähigen PC hat? Was das Tempo und die Interkompatibilität bspw. zu Smartphone-apps angeht, können wir sowieso niemals mit den kommerziellen Anbietern konkurrieren...
Wir haben bislang auf den Wiedereinbau verzichtet, um die langsame Seite nicht noch mehr auszubremsen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, und wenn wir die allgemeinen Performanceprobleme gelöst haben (dies auch der Punkt von smersch), dann soll dem nichts im Wege stehen! (und ja, der Chat soll seitenglobal verfügbar sein, über die Navigationsleiste)
- Kalender/Doodle: ist beides geplant. Einen Kalender gab es auch schon mal bis vor einigen Jahren, den hatten wir schließlich deaktiviert, weil 1) redundant (wie auch ein Linkverzeichnis - so ab Mitte der 2000er haben die Leute angefangen, dafür andere Kollaborationssoftware zu nutzen, vermutlich insb Facebook oder Doodle) und 2) schwer zu moderieren. Aber hier gibt es neue Möglichkeiten, nicht zuletzt über die Gruppenfunktionen. Wenn es gelingt, eine kollektive Betreuung des Kalenders sicherzustellen, können wir vielleicht einen neuen Anlauf wagen? Joes Ideen für regionale und lokale Spezifikation scheinen hier ein richtiger Steinbruch zu sein!
- "alles größer machen": Yes! Es ist zwar verrückt, dass mit zunehmender Auflösung der Bildschirme die Darstellung allgemein zur Vergröberung geht, aber gut, uns solls recht sein, wir machen mit. Die Schriftgrößen etc. werden durchschnittlich um rund ein Viertel bis ein Drittel größer dargestellt werden, für Bilder und Fotos überlegen wir uns auch noch was!
- Abwärtskompatibilität: die größte Bremse für die Geschwindigkeit sind die übertragenen nackten Daten, nicht die HTML-Seiten oder Medien. Die Seite ist tatsächlich, was grafische Spielereien oder ressourcenfressende Javascript-Applikationen angeht, schon jetzt ausgesprochen schlank, es wird außerdem sehr viel mit implementierten HTML-Zeichen statt Bildern und da, wo es nicht anders geht, mit sehr stark komprimierten Grafiken gearbeitet. Hier lässt sich, abgesehen von allgemeiner Performanceverbesserung, unseres Erachtens nicht mehr allzu viel herausholen - das heißt, gehen tut alles, aber dann sieht es halt Scheiße aus. Das wollen wir ja nicht.
Eine "html-Raw-version" macht daher keinen Sinn, das hier ist die raw-Version, so gesehen. Hauptproblem für die Kompatibilität sind außerdem meist irgendwelche kapriziösen Spielereien mit Javascript, und darauf verzichten wir seit eh und je, wo es nur irgendwie möglich ist. Was HTML und CSS angeht: hier ist vieles erst durch neue Versionen möglich geworden. Secarts.org besteht bislang z. B. aus vielfach verschachtelten Tabellen, die sozusagen das Korsett der Seite darstellen. Erst mit CSS 3 ist es möglich, ein solches Design unter Beibehaltung der darstellerischen Vorteile auch anders, beispielsweise mit div-Containern, abzubilden. Das spart ungefähr die Hälfte des nackten HTML-Textes, macht sich also wirklich beim laden bemerkbar, und ist obendrein sehr viel einfacher zu pflegen und anzupassen. Klar, ganz alte Browser kommen damit nicht gut klar, aber das ist eher ein soft-, denn ein hardwareproblem. Auch alte Möhren kann man updaten. Auf jede Form von Rückschrittlichkeit können wir keine Rücksicht nehmen...
Aber: wir planen eine ausgefeilte Druckausgabe der Seite, die wirklich alles antbehrliche ausblendet. Theoretisch kann man das auch für eine schlanke Bildschirmdarstellung "zweckentfremden", hier überlegen wir gerne weiter!
- Englisch/multilingual: jau, da gibt es wieder viel zu tun, wir haben die Übersetzung neuer Funktionen irgendwann arg schleifen lassen. Damit warten wir aber, bis die neuen Sachen soweit stehen, denn sonst ist das eine elende Flickschusterei.
Vielen dank schonmal für all die Anregungen - und bitte weiter so!
Unsererseits steht noch auf der Liste:
- (Wieder)Einbau eines vernünftigen Hilfe- u d FAQ-Systems. Das alte ist nicht mehr up to date, wir haben es seit längerem weitgehend deaktiviert. Hier wollen wir in Zukunft eher über einblendbare tooltips als über eine eigene Unterseite mit komplexer Menüführung gehen. Es fehlt uns allerdings noch eine komfortable Funktion, um dies nur über CSS, nicht aber unter Rückgriff auf Javascript zu realisieren. Auf Javascript wollen wir weiterhin wo möglich verzichten.
- Überarbeitung der Profilangaben. Hier wollen wir einfachen Zugriff auf alle Abonnements, Einstellungen und Mitgliedschaften. Das soll in einem Rutsch mit einer Überarbeitung der Profilseiten geschehen. Aber auch eher was für mittlere Sicht...
•NEUER BEITRAG02.02.2017, 18:20 Uhr
Nutzer / in | |
smersch | |
|
|

Können wir es nicht einführen, dass Webseiten automatisch als Links geführt werden? Man also eher eine Opt-Out-Funktion hätte?
Das fände ich fein. Ich vergesse es jedes mal einzupflegen.
•NEUER BEITRAG03.02.2017, 16:36 Uhr
Nutzer / in | ||
|
||

Ein IRC-Kanal
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
VR China und der Schiffsbau
FPeregrin
• 12.12.2024
arktika
• 12.12.2024
arktika
• 12.12.2024
Über die Ukraine hinaus (2)
Lars
NEU
16.03.2025
Lars
NEU
08.03.2025
FPeregrin
• 17.02.2025

4
Nur als FN:
Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwer...mehr




12
Verschiedene Rauchzeichen verdichten sich und eine Reaktivierung der Nordstream unter veränderten Vorzeichen scheint näher ...mehr


