|
•NEUES THEMA25.08.2008, 13:58 Uhr
EDIT: secarts
25.08.2008, 14:02 Uhr
25.08.2008, 14:02 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Stichtag 1. Oktober: secarts.org-Relaunch
Aus dem verdienten Sommerurlaub melden sich die secarts.org-Redaktion sowie die mit der technischen Umgestaltung betrauten Genossen zurück - um nun, nach langer Vorarbeit, in den Endspurt des technischen Seitenrelaunchs einzutreten. Zum 1. Oktober, also zufälliger Weise auch zum 6. Jahrestag dieser unserer Webseite, soll die neue komplett überarbeitete Version an den Start gehen!
Rein optisch wird sich dabei, von einigen Verschlankungen und gefälligeren Vereinfachungen ("corporate design", wie die angewandten Esoteriker aus der Betriebswirtschaftslehre dazu sagen würden) nichts grundsätzlich ändern - die Aufteilung und Strukturierung der Webseite hat sich nicht nur bewährt, sondern ist den regelmäßigen Nutzern unterdessen auch so vertraut, dass eine völlige Umgestaltung mehr Verwirrung stiften würde als konkreten Nutzen nach sich zöge.
Ziemlich grundsätzlich ändern sich aber viele Dinge im Hintergrund, also in der technischen Struktur: hier ächzt es schon länger im Gebälk unter dem Ansturm neuer Nutzer und vieler durch Google und Querverlinkung hergeführter Besucher. Insbesondere das Forum ist gelegentlich kaum bis schwer aufzurufen, auch andere Bereiche haken und stocken ab und an. Kurz zu den geplanten Änderungen, die zum 1. Oktober implementiert werden:
- Das Frameset, also die Aufteilung in zwei Seiten (Navigationsleiste und Hauptseite) wird abgeschafft und durch eine einzige Seite ersetzt. Optisch sieht man dies nicht, technisch bringt es aber Vorteile: jede angezeigte Seite von secarts.org lässt sich dann zum Beispiel direkt verlinken, die Navigationsleiste verschwindet nicht mehr.
- Das secarts.org-Forum wird technisch generalüberholt und auf mySQL umgestellt. Das macht es flotter, und bietet obendrein mehr und dynamischere Veränderungsmöglichkeiten: in allen Bereichen, auch den Gruppenforen, können dann bspw. dynamische Unterforen erstellt werden. Auch das Einsetzen mehrerer Moderatoren ist dann möglich. Obendrein wird es die Möglichkeit geben, zwischen einer hierarchischen Struktur und einer Baumstruktur zu wechseln: es kann also dann direkt auf einzelne Posts, und nicht nur auf ganze Threads geantwortet werden; solche Antworten können eingerückt angezeigt werden. Gerade bei langen Threads mit diversen konkurrierenden Diskussionsfäden ein Zugewinn.
- Der secarts.org-Eventkalender wird umgestaltet. Jede Gruppe erhält einen eigenen Kalender, und die übergreifenden Kalender für registrierte Nutzer und alle Besucher werden besser implementiert werden.
- Für alle Unterseiten verfügbar wird ein neuartiger Echtzeitchat eingebaut, der die bisher ausschließlich im Schachbereich angesiedelte Shoutbox ersetzen und überflüssig machen wird. So soll allen, auch den eher nicht Schach-spielenden Nutzern, die Möglichkeit zum direkten Gespräch gegeben werden.
- Der gesamte Schachbereich wird grundsätzlich neu gestaltet. In Zukunft ist Echtzeit-Schach möglich, das bisher notwendige Aktualisieren der Seiten (F5 sucks!) wird unnötig, da die Figuren sich genau dann bewegen, wen der Gegner zieht. Das ermöglicht auch etwas völlig Neues: Blitzschach. Waren bisher meist nur epische Langzeitpartien möglich, wenn man sich nicht extra einen halben Tag freinahm und seine F5-Taste in den Orkus schickte, so kann nun, mit Zeiteinstellung, direkt geblitzt werden.
- und, und, und... Viele weitere Kleiningkeiten lohnen hier nicht der Aufzählung, werden nichtsdestotrotz aber durch Sinnhaftigkeit und Eleganz verblüffen. Ein wenig Warten lohnt sich also auf jeden Fall - und auch ein wenig Geduld, wenn nicht auf Anhieb alles so funktionieren wird wie geplant. Wir führen eine umfangreiche Betatest-Phase durch, in der die gröbsten Mängel schon beseitigt werden sollten. Aber: nichts ist auf Anhieb perfekt. Deswegen bitten wir - schon jetzt, in Form konkreter Ideen zur Umgestaltung, aber auch nach dem Relaunch, in Form hilfreicher Vorschläge und Gnade bei Mangelerscheinungen - um die Mithilfe der Nutzer.
Bis dann!
secarts.org - AG Technik.
Rein optisch wird sich dabei, von einigen Verschlankungen und gefälligeren Vereinfachungen ("corporate design", wie die angewandten Esoteriker aus der Betriebswirtschaftslehre dazu sagen würden) nichts grundsätzlich ändern - die Aufteilung und Strukturierung der Webseite hat sich nicht nur bewährt, sondern ist den regelmäßigen Nutzern unterdessen auch so vertraut, dass eine völlige Umgestaltung mehr Verwirrung stiften würde als konkreten Nutzen nach sich zöge.
Ziemlich grundsätzlich ändern sich aber viele Dinge im Hintergrund, also in der technischen Struktur: hier ächzt es schon länger im Gebälk unter dem Ansturm neuer Nutzer und vieler durch Google und Querverlinkung hergeführter Besucher. Insbesondere das Forum ist gelegentlich kaum bis schwer aufzurufen, auch andere Bereiche haken und stocken ab und an. Kurz zu den geplanten Änderungen, die zum 1. Oktober implementiert werden:
- Das Frameset, also die Aufteilung in zwei Seiten (Navigationsleiste und Hauptseite) wird abgeschafft und durch eine einzige Seite ersetzt. Optisch sieht man dies nicht, technisch bringt es aber Vorteile: jede angezeigte Seite von secarts.org lässt sich dann zum Beispiel direkt verlinken, die Navigationsleiste verschwindet nicht mehr.
- Das secarts.org-Forum wird technisch generalüberholt und auf mySQL umgestellt. Das macht es flotter, und bietet obendrein mehr und dynamischere Veränderungsmöglichkeiten: in allen Bereichen, auch den Gruppenforen, können dann bspw. dynamische Unterforen erstellt werden. Auch das Einsetzen mehrerer Moderatoren ist dann möglich. Obendrein wird es die Möglichkeit geben, zwischen einer hierarchischen Struktur und einer Baumstruktur zu wechseln: es kann also dann direkt auf einzelne Posts, und nicht nur auf ganze Threads geantwortet werden; solche Antworten können eingerückt angezeigt werden. Gerade bei langen Threads mit diversen konkurrierenden Diskussionsfäden ein Zugewinn.
- Der secarts.org-Eventkalender wird umgestaltet. Jede Gruppe erhält einen eigenen Kalender, und die übergreifenden Kalender für registrierte Nutzer und alle Besucher werden besser implementiert werden.
- Für alle Unterseiten verfügbar wird ein neuartiger Echtzeitchat eingebaut, der die bisher ausschließlich im Schachbereich angesiedelte Shoutbox ersetzen und überflüssig machen wird. So soll allen, auch den eher nicht Schach-spielenden Nutzern, die Möglichkeit zum direkten Gespräch gegeben werden.
- Der gesamte Schachbereich wird grundsätzlich neu gestaltet. In Zukunft ist Echtzeit-Schach möglich, das bisher notwendige Aktualisieren der Seiten (F5 sucks!) wird unnötig, da die Figuren sich genau dann bewegen, wen der Gegner zieht. Das ermöglicht auch etwas völlig Neues: Blitzschach. Waren bisher meist nur epische Langzeitpartien möglich, wenn man sich nicht extra einen halben Tag freinahm und seine F5-Taste in den Orkus schickte, so kann nun, mit Zeiteinstellung, direkt geblitzt werden.
- und, und, und... Viele weitere Kleiningkeiten lohnen hier nicht der Aufzählung, werden nichtsdestotrotz aber durch Sinnhaftigkeit und Eleganz verblüffen. Ein wenig Warten lohnt sich also auf jeden Fall - und auch ein wenig Geduld, wenn nicht auf Anhieb alles so funktionieren wird wie geplant. Wir führen eine umfangreiche Betatest-Phase durch, in der die gröbsten Mängel schon beseitigt werden sollten. Aber: nichts ist auf Anhieb perfekt. Deswegen bitten wir - schon jetzt, in Form konkreter Ideen zur Umgestaltung, aber auch nach dem Relaunch, in Form hilfreicher Vorschläge und Gnade bei Mangelerscheinungen - um die Mithilfe der Nutzer.
Bis dann!
secarts.org - AG Technik.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Zur Geschichte der 'Roten Kapelle'
FPeregrin
NEU
17.02.2023
FPeregrin
NEU
17.02.2023
FPeregrin
• 22.12.2022
Jugoslawien 1999: Das erste NEIN Rußlands gegen ..
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
arktika
• 16.11.2022
Mit Verspätung: 122. Todestag von Wilhelm Liebkn..
9. Amerikagipfel - Kacken USA im Vorfeld außenpo..

16
>>>
Kritik am Rassismus
Ganz nebenbei hebt sie in ihrer Dissertation John Brown, den berühmten Kämpfer gegen Sklavere...mehr




6
>>>>>
Serbien "gewinnen", aber Russland verlieren
Während die Bombenangriffe die Regierung in Belgrad nicht stürzen k...mehr




Leider mit technisch bedingter Verspätung: Am. 7. August hatte Wilhelm Liebknecht den 122. Todestag:
FPeregrin
• 11.08.2022

Diese Frage stellt sich. Denn deren Ankündigung, Kuba, Nicaragua und Venezuela vom 9. Amerikagipfel in Los Angeles in gut zw...mehr
arktika
• 23.05.2022